Sprachwahl: Tschechei und Tschechien

Bereich für Plaudereien aller Art.

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang W.
Foren-Jungspund
Beiträge: 45
Registriert: 02.07.2007, 09:17
Wohnort: Schwelm

Sprachwahl: Tschechei und Tschechien

Beitrag von Wolfgang W. »

Der Beitrag wurde von hier verschoben!
Thomas hat geschrieben:Ende Juli 2005 haben wir den langjährigen Heimatort der Familie Grolik – Mändrik in der heutigen Tschechei – besucht:
Ich schreib' das nur, weil ich selbst auch froh bin über Rückmeldungen, wenn auf meiner Netzseite Fehler sind.
Thomas


Lieber Thomas, lieber Arne,
nachdem ich die Antwort auf Arnes Mitteilung gesehen habe, würde auch ich gerne zu dem Wort "Tschechei" etwas beitragen. Aus früheren Zusammenhängen war mir in Erinnerung geblieben, dass die Bezeichnung "Tschechei" insbesondere "heutige Tschechei" offiziell nicht mehr korrekt ist bzw. belastet ist. Tatsächlich findet man im Netz dazu etliche Artikel, von denen ich zwei hier auszugsweise zitiere.

Quelle: Handelsblatt 22.9.08
… Unbedingt zu vermeiden sind belastete Wörter. Dazu gehört das vielen Deutschen immer noch viel zu schnell von der Zunge gehende Tschechei. Dieses Wort wurde in der Nazizeit häufig und abfällig verwendet (so im Zusammenhang mit "Rest-Tschechei") und hat damit einen negativen Klang. Daran ändert sich auch nichts, wenn es von jüngeren, deutsch sprechenden Tschechen in Unkenntnis häufig selbst verwendet wird. …

Quelle: Wikipedia
... Hinzu kommt, dass die Bezeichnung Rest-Tschechei negativ besetzt ist, weil sie der Propaganda der NS-Diktatur während der Zerschlagung der Tschechoslowakei entstammt (1938/39). Der negative Klang übertrug sich bei den meisten Tschechen auch auf den Begriff Tschechei, obwohl der Begriff kurz vor- und nachher auch in anderem Zusammenhang verwendet wurde. Es war jedoch immer ein Begriff von nicht offizieller Natur. In Erwägung der obigen Argumente haben deutsche und österreichische Sprachforscher sowie die tschechische Regierung beschlossen, den Begriff Tschechien für die 1993 neu entstandene Tschechische Republik zu forcieren. Dementsprechend ist auch seit 1992 in deutschen Nachschlagewerken ausschließlich Tschechien als Kurzform für „Tschechische Republik“ vorzufinden...

Natürlich möchte ich niemandem hier im Forum die Wortwahl madig machen, aber es wäre auch schade, wenn man sich unbeabsichtigt einer von anderen als abwertend empfundenen Bezeichnung bediente. :wink:
Nun hat mein Beitrag endgültig den Themenrahmen "Mitgliedervorstellung" verlassen. Vielleicht kann man das Thema noch verschieben, wenn's andere auch interessiert.
Herzliche Grüße,
Wolfgang W.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1013
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Tschechei und Tschechien

Beitrag von Thomas »

Lieber Wolfgang,

auch ich hatte daran gedacht, darauf hinzuweisen, aber da ich aus Erfahrung weiß, dass der Begriff von vielen neutral und keinesfalls abschätzig benutzt wird, habe ich deswegen nichts dazu geschrieben.
Für viele ist Tschechei einfach eine Abkürzung von Tschechoslowakei durch Weglassen der mittigen Buchstaben Tschech...ei (Abk. mittels Kontraktion) Die Tschechoslowakei gab es von 1919 – 1938 und von 1945 – 1990. Also zusammen 64 Jahre. Der Begriff "Rest-Tschechei" der Nazis nur 6 Jahre?

Wenn das Handelsblatt am 22.9.08 scheibt:
" ... Daran ändert sich auch nichts, wenn es von jüngeren, deutsch sprechenden Tschechen in Unkenntnis häufig selbst verwendet wird … "
Das zweifle ich an, weil häufig Worte gebraucht werden, wo die ursprüngliche Bedeutung nicht bewusst ist, zumal ja hier die ursprüngliche Bedeutung keineswegs negativ ist. Nemetzky für Deutsche ist zum Beispiel in der Bedeutung negativ (irgendetwas für Sprachlose), aber da kein Tscheche an die urprüngliche Bedeutung mehr denkt, benutzt er es neutral und denkt nicht daran. Die Bedeutung, die man selbst hineinlegt, macht die Benutzung. Das Wort Tschechei ist an sich neutral, wie oben dargelegt.

Man sollte aber darum wissen, deswegen herzlichen Dank für deinen Beitrag.

Mit bestem Gruß
Thomas
Fadrny
Foren-Lehrling
Beiträge: 28
Registriert: 08.08.2007, 11:55
Wohnort: Svitavy-Mährisch Lotschnau
Kontaktdaten:

Aw.: Arne Grolik stellt sich vor

Beitrag von Fadrny »

Guten Tag,

nach meine Einstellung und meine Wissen klingt mir das Wort "Tschechei" immer ungünstig, egal ob von Deutschen oder Tschechen verwendet ist.
Viele Grüsse von Fadrný
Mährisch Lotschnau bei Zwittau
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 997
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Arne Grolik stellt sich vor

Beitrag von Burkhard Goetzl »

Hallo Thomas und andere,
diese Beiträge haben aber bestimmt nichts mehr mit der Mitgliedervorstellung zu tun.
Ich bin auch der Meinung wie Wolfgang es geschrieben hat: Man soll diese Beiträge in ein anderes (neues) Thema verschieben.

Gruß
Burkhard (Götzl)
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Arne Grolik stellt sich vor

Beitrag von Torre »

Hallo zusammen,

ich möchte mich dem Statement von Burkhard und Wolfgang ebenfalls ausdrücklich anschließen!!!

Mir ist Ähliches auch schon in anderen Fällen in diesem Forum aufgefallen. Teilweise ufern die Diskussionen so stark aus, dass sie mit dem ursprünglichen Thema des betreffenden threads nichts mehr zu tun haben. Der Übersichtlichkeit dient das leider nicht gerade...! Soll keine Fundamentalkritik sein - denn ich finde das Schönhengst-Forum ansonsten klasse -, aber letztendlich haben alle was davon, wenn die Forenbeiträge thematisch einigermaßen sauber voneinander getrennt bleiben.

Im Übrigen finde ich die Diskussion um den Begriff "Tschechei" natürlich richtig und wichtig. Das gehört aber definitiv woanders hin!

Herzliche Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1013
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Sprachwahl: Tschechei und Tschechien

Beitrag von Thomas »

Hallo Torre, Burkhard und Wolfgang,

ihr habt natürlich recht und es ist hiermit passiert. Ich hatte mich gewundert,
warum Wolfgang nicht gleich selbst ein neues Thema aufgemacht hat. Er kann ja
– so wie ich es getan habe – im Ausgangsbeitrag darauf verweisen.
Ich versuche es bei meinen Antworten auch immer so zu machen.
Das Diskussionen auch manchmal in ein neues Thema übergehen, liegt natürlich in der Natur der Sache.

Ich würde es aber sehr begrüßen, wenn man darauf achtet, dass man bei Antworten, die mit dem Ausgangsthema
nichts mehr zu tun haben, ein neues Thema aufmacht.

Zu sehr will ich mich auch nicht immer in andere Antwortstränge herumwerkeln,
das könnte auch als Einmischung angesehen werden.

Mit herzlichem Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Wolfgang W.
Foren-Jungspund
Beiträge: 45
Registriert: 02.07.2007, 09:17
Wohnort: Schwelm

Aw.: Sprachwahl: Tschechei und Tschechien

Beitrag von Wolfgang W. »

Hallo Thomas und danke für das Verschieben der Beiträge, was ich auf keinen Fall als Einmischung empfinde, sondern - im Gegegteil - ja auch angeregt hatte.

Natürlich hast du recht, dass ich hier sofort ein neues Thema hätte eröffnen sollen.

Beim nächstenmal also .... :oops:

Herzliche Grüße
Wolfgang W.
arnegrolik
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.09.2008, 23:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aw.: Sprachwahl: Tschechei und Tschechien

Beitrag von arnegrolik »

Hallo Kollegen,

ich wusste ja nicht das so eine kleine Formulierung so viel Wirbel macht. Ich habe meine Homepage komplett umgestaltet und den Begriff ganz gestrichen.
Antworten