Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Moderator: Burkhard Goetzl
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Hallo!
am 05.12.1853 wird in Triebendorf (Trebarov) Johann Richter als Sohn des Johann Richter und der Johanna Pelzel geboren. Mehr Angaben zu den Eltern habe ich leider noch nicht.
Sind die KB schon online?
Jegliche Hinweise dazu sind willkommen.
Grüße,
Martin
am 05.12.1853 wird in Triebendorf (Trebarov) Johann Richter als Sohn des Johann Richter und der Johanna Pelzel geboren. Mehr Angaben zu den Eltern habe ich leider noch nicht.
Sind die KB schon online?
Jegliche Hinweise dazu sind willkommen.
Grüße,
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Guten Tag Martin,
soweit ich weiß sind die Triebendorfer Kirchenbücher noch nicht online. Schau mal auf die Seite der Mormonen:
https://www.familysearch.org/search/ima ... 2F13976652
oder die Seite des Archivs in Zamrsk.
soweit ich weiß sind die Triebendorfer Kirchenbücher noch nicht online. Schau mal auf die Seite der Mormonen:
https://www.familysearch.org/search/ima ... 2F13976652
oder die Seite des Archivs in Zamrsk.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Hallo Martin,
hallo Jürgen,
doch, die Triebendorfer Matriken sind bereits bei familysearch online. Da diese Seite mit dynamischen Links arbeitet, kann ich hier leider keine dauerhaft gültigen Links einstellen (das ist bei diesem Thread schon mal schief gegangen). Deshalb beschreibe ich hier lieber, wie man die Matriken findet:
1) https://www.familysearch.org/search/collection/list#page=1®ion=EUROPE aufrufen
2) weiter bei ->Czech Republic, Church Books, 1552-1935
3) nach unten scrollen und weiter bei ->Browse through 1,818,537 images
4) weiter bei ->Catholic
Die Triebendorfer Matriken verteilen sich - je nach Zeitraum - auf 3 verschiedene Pfarreien:
a) Pfarrei Triebendorf (Třebařov): -> Svitavy -> Třebařov
b) Pfarrei Altstadt (Staré Město): -> Svitavy -> Staré Město
c) Pfarrei Tattenitz (Tatenice): -> Ústí nad Orlicí -> Tatenice
Grüße
Uwe
hallo Jürgen,
doch, die Triebendorfer Matriken sind bereits bei familysearch online. Da diese Seite mit dynamischen Links arbeitet, kann ich hier leider keine dauerhaft gültigen Links einstellen (das ist bei diesem Thread schon mal schief gegangen). Deshalb beschreibe ich hier lieber, wie man die Matriken findet:
1) https://www.familysearch.org/search/collection/list#page=1®ion=EUROPE aufrufen
2) weiter bei ->Czech Republic, Church Books, 1552-1935
3) nach unten scrollen und weiter bei ->Browse through 1,818,537 images
4) weiter bei ->Catholic
Die Triebendorfer Matriken verteilen sich - je nach Zeitraum - auf 3 verschiedene Pfarreien:
a) Pfarrei Triebendorf (Třebařov): -> Svitavy -> Třebařov
b) Pfarrei Altstadt (Staré Město): -> Svitavy -> Staré Město
c) Pfarrei Tattenitz (Tatenice): -> Ústí nad Orlicí -> Tatenice
Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Hallo Jürgen!
ich finde hier immer nur Petersdorf:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... c=13983986
Wo könnte ich den Geburtseintrag finden?
Grüße, Martin
ich finde hier immer nur Petersdorf:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... c=13983986
Wo könnte ich den Geburtseintrag finden?
Grüße, Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Guten Tag Martin,
vielleicht funktioniert der link ja auch ncht richtig und Du musst Dich nach der Anweisung von Uwe dorthin durchklicken.
In den Kirchenbüchern von Tattenitz/Triebendorf kenne ich mich nicht gut genaug aus, um Dir zu sagen, wo Du was finddest. Vermutllich ist das Buch nach Ortschaften getrennt geführt worden und da muss man eben sehen, wo man Triebendorf findet. Vielleicht fragst Du mal "Emil" Rainer Fiedler. Der arbeitet grade mit diesen Büchern.
vielleicht funktioniert der link ja auch ncht richtig und Du musst Dich nach der Anweisung von Uwe dorthin durchklicken.
In den Kirchenbüchern von Tattenitz/Triebendorf kenne ich mich nicht gut genaug aus, um Dir zu sagen, wo Du was finddest. Vermutllich ist das Buch nach Ortschaften getrennt geführt worden und da muss man eben sehen, wo man Triebendorf findet. Vielleicht fragst Du mal "Emil" Rainer Fiedler. Der arbeitet grade mit diesen Büchern.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Hallo Martin,
Jürgen hat richtig vermutet, die Einträge wurden nach Ortschaften getrennt geführt. Der von Dir gesuchte Taufeintrag findet sich in den Matriken der Pfarrei Triebendorf (Třebařov) bei
-> Baptisms (Křty) 1816-1869 (v. M14-1749) -> Image 132 of 185
Grundsätzlich habe ich noch nicht abschließend klären können, nach welchen Kriterien die Einträge von Triebendorf geführt wurden. Es finden sich nämlich aus dem Jahr 1853 auch Triebendorfer Einträge in den Matriken der Pfarrei Tattenitz (Tatenice). Hat schon irgendwer hier herausgefunden, ob es nachvollziehbaren Regeln für diese "Verteilung auf verschiedene Pfarreien" gegeben hat?
Grüße
Uwe
Jürgen hat richtig vermutet, die Einträge wurden nach Ortschaften getrennt geführt. Der von Dir gesuchte Taufeintrag findet sich in den Matriken der Pfarrei Triebendorf (Třebařov) bei
-> Baptisms (Křty) 1816-1869 (v. M14-1749) -> Image 132 of 185
Grundsätzlich habe ich noch nicht abschließend klären können, nach welchen Kriterien die Einträge von Triebendorf geführt wurden. Es finden sich nämlich aus dem Jahr 1853 auch Triebendorfer Einträge in den Matriken der Pfarrei Tattenitz (Tatenice). Hat schon irgendwer hier herausgefunden, ob es nachvollziehbaren Regeln für diese "Verteilung auf verschiedene Pfarreien" gegeben hat?
Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Torre hat geschrieben:Jürgen hat richtig vermutet, die Einträge wurden nach Ortschaften getrennt geführt. Der von Dir gesuchte Taufeintrag findet sich in den Matriken der Pfarrei Triebendorf (Třebařov) bei
-> Baptisms (Křty) 1816-1869 (v. M14-1749) -> Image 132 of 185
Grundsätzlich habe ich noch nicht abschließend klären können, nach welchen Kriterien die Einträge von Triebendorf geführt wurden. Es finden sich nämlich aus dem Jahr 1853 auch Triebendorfer Einträge in den Matriken der Pfarrei Tattenitz (Tatenice).
Hallo Jürgen und Uwe!
Vielen Dank für die Hinweise! Das war der Treffer.
Bei Familysearch ist alles etwas umständlich...
Nochmals vielen Dank!
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Fiedler hat geschrieben:Klein-Triebendorf (auch Triebenhof oder Legstang genannt) gehörte neben Mariakron und Budigsdorf zur Pfarrei Tattenitz. Triebendorf gehörte, bevor es zusammen mit Petersdorf eine eigenständige Pfarrei wurde, zu Altstadt.
Lieber Dieter!
Auch Dir vielen Dank! Es scheint aber auch ein Groß-Triebendorf gegeben zu haben. Ich werde mal gelegentlich versuchen, das im GOV nachzubliden.
Jetzt habe ich noch einen Wunsch: Ich bräuchte etwas Lesehilfe, da ich nicht alles transkribieren kann: (In Hoffnung, daß der Link funktioniert.)
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... c=13983972
Der Vater des Johann Richter *05.12.1853 in Triebendorf ist:
"Richter Johann, Häusler (?) in Großtriebendorf, Sohn des Richter Martin, Häusler (?) in Großtriebendorf, und der Maria geborene (Pauckert?

Die Mutter des Johann Richter *05.12.1853 ist:
"Johanna Tochter des Pelzel (Vorname?

Die Paten waren:
"Johann Winkler Bauer in Großtriebendorf und Maria Hickele


Danke im voraus!
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Hallo Martin,
in den Büchern von Triebendorf, mit denen ich mich gerade beschäftige (sehr, sehr mühsame Angelegenheit) wird bei den Sterbedaten bis 1883 noch von Klein- und von Groß Triebendorf geschrieben, ab 1884 wird nur noch Triebendorf genannt. Ich nehme an, dass dann ab/um 1884 alles nach Triebendorf eingemeindet wurde.
Lesehilfe:
"Richter Johann, Häusler in Großtriebendorf, Sohn des Richter Martin, Häusler in Großtriebendorf, und der Maria geborene Purkert Johann, Gärtler in Dittersdorf."
"Johanna Tochter des Pelzel Georg Häusler in Kleintriebendorf und der Theresia geborene Just Martin Häusler in Großtriebendorf."
Die Paten waren:
"Johann Winkler Bauer in Großtriebendorf und Maria Heckele Eheweib des Hekele Joseph, Häusler in Großtriebendorf."
Viele Grüße
Rainer
in den Büchern von Triebendorf, mit denen ich mich gerade beschäftige (sehr, sehr mühsame Angelegenheit) wird bei den Sterbedaten bis 1883 noch von Klein- und von Groß Triebendorf geschrieben, ab 1884 wird nur noch Triebendorf genannt. Ich nehme an, dass dann ab/um 1884 alles nach Triebendorf eingemeindet wurde.
Lesehilfe:
"Richter Johann, Häusler in Großtriebendorf, Sohn des Richter Martin, Häusler in Großtriebendorf, und der Maria geborene Purkert Johann, Gärtler in Dittersdorf."
"Johanna Tochter des Pelzel Georg Häusler in Kleintriebendorf und der Theresia geborene Just Martin Häusler in Großtriebendorf."
Die Paten waren:
"Johann Winkler Bauer in Großtriebendorf und Maria Heckele Eheweib des Hekele Joseph, Häusler in Großtriebendorf."
Viele Grüße
Rainer
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Richter und Pelzel 1853 in Triebendorf
Das war eine saubere und sehr flotte Arbeit! Beeindruckend.
Allen Beteiligten vielen Dank!
Martin
Allen Beteiligten vielen Dank!
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)