Zuckerlich und Nagalich

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Hejli
Foren-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2024, 15:54

Zuckerlich und Nagalich

Beitrag von Hejli »

Hallo,

könnte mir jemand erklären, was im Dittersbacher Dialekt "Zuckerlich und Nagalich" bedeutet?

Vielen Dank.

Dita
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Zuckerlich und Nagalich

Beitrag von Jakob »

Hallo Dita,

erstmal ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Mit Dittersbach kenne ich mich nicht aus, würde daher an Deiner Stelle den zuständigen Ortsbetreuer im Schönhengster Heimatbund kontaktieren. Hier die Liste der aktuellen Betreuer: https://www.schoenhengster-heimatbund.d ... wittau.htm

LG
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Zuckerlich und Nagalich

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Dita,

für Interessierte der Mundart Dittersbachs gibt es das Buch "Dittersbach bei P und seine Umgebung". Es enthält auch "Mundartliches mit Wörterverzeichnis". Verfasser sind Erich Leinweber und Adolf Jandl.

Die Nachsilbe -lich bewirkt im deutschböhmischen Bereich kein Adjektiv, wie sonst, sondern ein Substantiv. Zuckerlich sind also Zuckerlein = Bonbons.
Nagalich kenne ich nicht, ich vermute aber, dass es sich um Nägel handelt.

Eine Zeile die Zuckerlich und Nagalich enthält, könnte man bei dieser Interprätation ganz frei in etwa mit "Süßes und Saures" übersetzen.

Viele Grüße

LT
Antworten