Die Suche ergab 542 Treffer

von Langer Theodor
28.09.2024, 09:17
Forum: Zwittau und Umgebung
Thema: Zuckerlich und Nagalich
Antworten: 2
Zugriffe: 661

Aw.: Zuckerlich und Nagalich

Hallo Dita,

für Interessierte der Mundart Dittersbachs gibt es das Buch "Dittersbach bei P und seine Umgebung". Es enthält auch "Mundartliches mit Wörterverzeichnis". Verfasser sind Erich Leinweber und Adolf Jandl.

Die Nachsilbe -lich bewirkt im deutschböhmischen Bereich kein Adjektiv, wie ...
von Langer Theodor
08.12.2023, 20:46
Forum: Schönhengstgau
Thema: Schönhengster Jahrbuch 2011
Antworten: 5
Zugriffe: 5978

Aw.: Schönhengster Jahrbuch 2011

Hallo Jakob,

deinen Optimismus kann ich gut verstehen, aber ein Jahrbuch herauszubringen ist aufwendig.

Es kommt bei der Betrachtung nicht auf den momentanen Stand an, sondern auf die Veränderungen von Kosten und Absatzzahlen.
Die Kosten steigen, der Absatz fällt. Den Absatz machen jetzt ...
von Langer Theodor
08.12.2023, 15:05
Forum: Schönhengstgau
Thema: Schönhengster Jahrbuch 2011
Antworten: 5
Zugriffe: 5978

Aw.: Schönhengster Jahrbuch 2011

Hallo Jakob,
danke für die Antwort. Dann wird es ja wohl noch kommen.
LT
von Langer Theodor
07.12.2023, 18:36
Forum: Schönhengstgau
Thema: Schönhengster Jahrbuch 2011
Antworten: 5
Zugriffe: 5978

Aw.: Schönhengster Jahrbuch 2011

Hallo,

gibt es das Schönhengster Jahrbuch noch, oder ist die Reihe endgültig beendet?

Viele Grüße
LT
von Langer Theodor
05.05.2023, 16:44
Forum: Zwittau und Umgebung
Thema: Erbgericht Greifendorf
Antworten: 33
Zugriffe: 23018

Aw.: Erbgericht Greifendorf

Hallo Dirk,
du bist ja noch immer intensiv beschäftigt mit deiner Familiengeschichte.
In der Regel ist das Weiterkommen leicht, in dem Moment, da man auf eine Erbrichterfamilie stößt, da die gut erforscht sind. Ende des 19. Jahrhunderts, wie bei dir, ist das nicht mehr die Regel. Durch das Ende ...
von Langer Theodor
11.04.2023, 21:12
Forum: Zwittau und Umgebung
Thema: Erbrichter Schneider in Pohler
Antworten: 52
Zugriffe: 75536

Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler

Hallo Jakob,
du kannst das im 2. Grundbuch Seite 210 nachlesen.
Viele Grüße
LT
von Langer Theodor
06.04.2023, 12:21
Forum: Zwittau und Umgebung
Thema: Erbgericht Glaselsdorf
Antworten: 9
Zugriffe: 6932

Aw.: Erbgericht Glaselsdorf

Hallo Dirk,

genau richtig.

Die Veronica Weiß starb schon wenige Monate nach der Hochzeit. Schon am 16.7.1765 heiratete Karl Anton Lamatsch die Anna Maria Peschka aus der Familie der Ketzelsdorfer Erbrichter. Sie starb am 18.02.1774.

Karl Anton heiratete dann am 09.02.1777 in Brüsau die ...
von Langer Theodor
05.04.2023, 16:49
Forum: Zwittau und Umgebung
Thema: Erbgericht Glaselsdorf
Antworten: 9
Zugriffe: 6932

Aw.: Erbgericht Glaselsdorf

Hallo,

die Weiß-Vorfahren lassen sich ja bis vor 1600 nachverfolgen, das gilt aber nicht für die Lamatschvorfahren des Glaselsdorfer Erbgerichtes, trotz der Übernahme des Weiß-Schwiegersohnes Karl Anton von seinem Schwiegervater Franz Weiß. Karl Anton war dreimal verheiratet, alle Nachfahren ...
von Langer Theodor
28.03.2023, 15:04
Forum: Zwittau und Umgebung
Thema: Erbgericht Greifendorf
Antworten: 33
Zugriffe: 23018

Aw.: Erbgericht Greifendorf

Hallo Dirk,

du hast ja jetzt schon einiges erlebt bei deiner Forschung und wohl auch gesehen, dass das nicht so einfach geht. Du kannst eine Forschung nicht irgendwo und mittendrin anfangen, sondern du solltest zuerst diese Familie etwas umfassender zusammenstellen.
Fange in den Greifendorfer ...
von Langer Theodor
23.03.2023, 20:12
Forum: Schönhengstgau
Thema: Höfenamen
Antworten: 6
Zugriffe: 5559

Aw.: Höfenamen

Hallo Dirk,
in die Kirchenbücher trägt der Pfarrer die Ereignisse ein, die in der Gemeinde passieren. Mitunter werden auch Nebeneinträge eingetragen, die die vorhandenen Eintragungen ergänzen. Durch Anfragen von auswärts werden Vorgänge von dort bekannt, z.B. eine Heirat in einer entfernten Stadt ...
von Langer Theodor
23.03.2023, 20:04
Forum: Schönhengstgau
Thema: Höfenamen
Antworten: 6
Zugriffe: 5559

Aw.: Höfenamen

Hallo Dirk,
in die Kirchenbücher trägt der Pfarrer die Ereignisse ein, die in der Gemeinde passieren. Mitunter werden auch Nebeneinträge eingetragen, die die vorhandenen Eintragungen ergänzen. Durch Anfragen von auswärts werden Vorgänge von dort bekannt, z.B. eine Heirat in einer entfernten Stadt ...