Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Moderator: Thomas
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo allerseits,
seit längerem rätsle ich, wie der Geburtsname der Mutter lauten könnte. Da sich hier schon einige unter Euch als wahre Schriftexperten hervorgetan haben, hoffe ich jetzt mit Euere Hilfe hier weiter zu kommen:
https://fotoalbum.web.de/gast/martin.tutsch/Theresia
Theresia war eine geborene ???
seit längerem rätsle ich, wie der Geburtsname der Mutter lauten könnte. Da sich hier schon einige unter Euch als wahre Schriftexperten hervorgetan haben, hoffe ich jetzt mit Euere Hilfe hier weiter zu kommen:
https://fotoalbum.web.de/gast/martin.tutsch/Theresia
Theresia war eine geborene ???
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Martin,
ich lese da Scheuinn - also geborene Scheu.
Viele Grüße
Rainer
ich lese da Scheuinn - also geborene Scheu.
Viele Grüße
Rainer
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Rainer,
Danke! Das könnte so heißen. Leider kommt der Name Scheu bisher in dieser Gegend nicht vor. Könnte er noch anders heißen?
Danke! Das könnte so heißen. Leider kommt der Name Scheu bisher in dieser Gegend nicht vor. Könnte er noch anders heißen?
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Martin,
könnte vielleicht auch anders heißen – ich lese aber immer wieder Scheu(inn).
-Sch- ist klar, das -e- ist genauso wie bei Th-e-resia, das -u- ist genauso wie bei T-u-tsch. Vielleicht schaut ja nochmal ein anderer drüber.
Viele Güße
Rainer
könnte vielleicht auch anders heißen – ich lese aber immer wieder Scheu(inn).
-Sch- ist klar, das -e- ist genauso wie bei Th-e-resia, das -u- ist genauso wie bei T-u-tsch. Vielleicht schaut ja nochmal ein anderer drüber.
Viele Güße
Rainer
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.12.2008, 11:14
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Es ist eindeutig der Name Scheuin, also Scheu, zu lesen. Der Name kommt in dieser Gegend vor. Hier ein Link
http://boards.ancestry.com/surnames.scheu/52/mb.ashx
Gruß Ehrenfried
http://boards.ancestry.com/surnames.scheu/52/mb.ashx
Gruß Ehrenfried
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Ehrenfried,
Danke für den Hinweis!
Danke für den Hinweis!
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.06.2007, 18:23
- Wohnort: Texas, USA
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Martin,
Ich habe SCHEU vorfahren aus Uttigsdorf and Kronau.
Viel information habe ich nicht aber ich teil mit was ich bis jetzt weiss:
Mein Grossvater:
Bruno SCHEU geb. 13 Sep 1904 in Uttigsdorf
Bruno's Vater: Josef SCHEU
18 Dec 1881 in Kronau
geheiratet:17 Aug 1907
Bruno's Mutter: Emilie KOUKAL
10 Mai 1882 in Putzendorf
Josef's Mutter Franziska SCHEU - unehelich geb
Franziska's Vater Mattheus SCHEU in Kronau geb (kein datum)
Emilie's Mutter Martha KOUKAL - unehelich geb (kein datum)
arbeiterin in Uttigsdorf)
Martha's Vater Johann KOUKAL (keing datum) arbeiter in Putzendorf
Bruno's Geschwister:
Herta, Emma, Steffie, Josef
Bis jetzt bin ich nicht weiter gekommen.
Gerne wurde ich von dir hohren ob du noch weitere information von der Theresia hast.
Viele grusse aus der USA
Theresa Cooke[/b]
Ich habe SCHEU vorfahren aus Uttigsdorf and Kronau.
Viel information habe ich nicht aber ich teil mit was ich bis jetzt weiss:
Mein Grossvater:
Bruno SCHEU geb. 13 Sep 1904 in Uttigsdorf
Bruno's Vater: Josef SCHEU
18 Dec 1881 in Kronau
geheiratet:17 Aug 1907
Bruno's Mutter: Emilie KOUKAL
10 Mai 1882 in Putzendorf
Josef's Mutter Franziska SCHEU - unehelich geb
Franziska's Vater Mattheus SCHEU in Kronau geb (kein datum)
Emilie's Mutter Martha KOUKAL - unehelich geb (kein datum)
arbeiterin in Uttigsdorf)
Martha's Vater Johann KOUKAL (keing datum) arbeiter in Putzendorf
Bruno's Geschwister:
Herta, Emma, Steffie, Josef
Bis jetzt bin ich nicht weiter gekommen.
Gerne wurde ich von dir hohren ob du noch weitere information von der Theresia hast.
Viele grusse aus der USA
Theresa Cooke[/b]
Theresa Cooke
(suche nach SCHEU in Porstendorf/Uttigsdorf, KOUKAL in Putzendorf/Kronau und PREISNER in Langenlutsch un umgebung)
(suche nach SCHEU in Porstendorf/Uttigsdorf, KOUKAL in Putzendorf/Kronau und PREISNER in Langenlutsch un umgebung)
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Therea,
da Uttigsdorf ja praktisch "um die Ecke" von Tschuschitz liegt und bei "meinem" Franz SCHEU *09.03.1901 der Geburtsort immer noch offen ist, frage ich mich, ob er wohl eventuell ein Bruder Deines Großvaters Bruno gewesen sein könnte?!? Weißt Du vielleicht etwas über dessen Geschwister?
Und weißt Du etwas darüber, warum Dein Urgroßvater Josef und Emilie KOUKAL erst 1907 also einige Jahre NACH der Geburt Deines Großvaters geheiratet haben könnten? Waren diese beiden die Auswanderer?
Jedenfalls heiratete "mein" Franz SCHEU vermutlich um 1936 in die Sattlerei FISCHER in Tschuschitz 42 ein, wo auch sein Sohn ebenfalls ein Franz im März 1937 geboren wurde.
Herzlichen Dank im voraus für Deine Antwort und einen frühen Wochenendgruß aus Hamburg, Germany,
Gisela (Peters)
da Uttigsdorf ja praktisch "um die Ecke" von Tschuschitz liegt und bei "meinem" Franz SCHEU *09.03.1901 der Geburtsort immer noch offen ist, frage ich mich, ob er wohl eventuell ein Bruder Deines Großvaters Bruno gewesen sein könnte?!? Weißt Du vielleicht etwas über dessen Geschwister?
Und weißt Du etwas darüber, warum Dein Urgroßvater Josef und Emilie KOUKAL erst 1907 also einige Jahre NACH der Geburt Deines Großvaters geheiratet haben könnten? Waren diese beiden die Auswanderer?
Jedenfalls heiratete "mein" Franz SCHEU vermutlich um 1936 in die Sattlerei FISCHER in Tschuschitz 42 ein, wo auch sein Sohn ebenfalls ein Franz im März 1937 geboren wurde.
Herzlichen Dank im voraus für Deine Antwort und einen frühen Wochenendgruß aus Hamburg, Germany,
Gisela (Peters)
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Hallo Theresa,
schön auch hier im Forum von Dir zu lesen.
Zu Deinen Porstendorfer und Uttigsdorfer Ahnen haben wir uns ja vor Jahren schon ausgetauscht.
Ich hoffen nun für Dich, daß Du hier auch in den anderen Orten Deine Anschlüsse findest.
Viel Erfolg für Deine weitere Forschung
Grüße aus dem Hessischen
Burkhard (Götzl)
schön auch hier im Forum von Dir zu lesen.
Zu Deinen Porstendorfer und Uttigsdorfer Ahnen haben wir uns ja vor Jahren schon ausgetauscht.
Ich hoffen nun für Dich, daß Du hier auch in den anderen Orten Deine Anschlüsse findest.
Viel Erfolg für Deine weitere Forschung
Grüße aus dem Hessischen
Burkhard (Götzl)
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Giselap hat geschrieben:da Uttigsdorf ja praktisch "um die Ecke" von Tschuschitz liegt und bei "meinem" Franz SCHEU *09.03.1901 der Geburtsort immer noch offen ist, frage ich mich, ob er wohl eventuell ein Bruder Deines Großvaters Bruno gewesen sein könnte?!? Weißt Du vielleicht etwas über dessen Geschwister?
Jedenfalls heiratete "mein" Franz SCHEU vermutlich um 1936 in die Sattlerei FISCHER in Tschuschitz 42 ein, wo auch sein Sohn ebenfalls ein Franz im März 1937 geboren wurde.
Hallo Gisela,
in Krönau wurde am 17. April 1901 ein Franz Scheu geboren. Sein Vater war Franz Scheu, Sattler in Krönau. Ist leider knapp vorbei. Damit scheidet die Pfarrei Krönau mit den zugehörigen Pfarrorten aus.
Grüße, Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Cooketheresa hat geschrieben:Hallo Martin,
Ich habe SCHEU Vorfahren aus Uttigsdorf and Krönau.
Viel Informationen habe ich nicht, aber ich teile mit was ich bis jetzt weiss:
Bruno's Vater: Josef SCHEU *18 Dec 1881 in Krönau geheiratet: 17. Aug 1907
Josef's Mutter Franziska SCHEU - unehelich geb
Franziska's Vater Mattheus SCHEU in Krönau geb (kein datum)
Bis jetzt bin ich nicht weiter gekommen.
Gerne wurde ich von dir höhren ob du noch weitere information von der Theresia hast.
Hallo Theresa Cooke!
Da geht es sicher noch weiter:
Josef SCHEU /SCHEY *18. Dec 1881 in Krönau Nr. 90 ~20. Dezember 1881 (Taufe) in Krönau
Sohn (kein Vater genannt), der "Franziska Schey, Tochter des Mathäus Schey Gärtler in Krönau und dessen Gattin Maria, geborene Johann Preisner, Bauer in Langenlutsch." So steht seine Taufe im Kirchenbuch.
Mal sehen, vielleicht finde ich die weiteren Verbindungen. Kann aber dauern...
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)