Unterheizendorf-Assmann
Moderator: Sturma
Unterheizendorf-Assmann
Guten Tag,
ich heiße Tomas Cerny (31,Tscheche, Lehrer), komme ursprünglich aus Olmütz, jetzt wohne ich in Ostrau, unsere Familie besitzt ein Haus (seit 1985) in Unterheizendorf (heute Hynčina) und zwar Nr. 2, ursprünglich von der Famile Assmann (laut der Chronik), denke ich.
Da mich die Geschichte dieses Dorfes und unseres Hauses interessiert, wende ich mich an dieses Forum.
Ich würde gerne etwas mehr von dieser Familie oder von der Geschichte dieses Hauses (1890 gebaut) erfahren. Gibt es vielleicht auch noch alte Fotos von unserem Haus oder von dem Dorf?
Viele Grüße
Tomas Cerny
ich heiße Tomas Cerny (31,Tscheche, Lehrer), komme ursprünglich aus Olmütz, jetzt wohne ich in Ostrau, unsere Familie besitzt ein Haus (seit 1985) in Unterheizendorf (heute Hynčina) und zwar Nr. 2, ursprünglich von der Famile Assmann (laut der Chronik), denke ich.
Da mich die Geschichte dieses Dorfes und unseres Hauses interessiert, wende ich mich an dieses Forum.
Ich würde gerne etwas mehr von dieser Familie oder von der Geschichte dieses Hauses (1890 gebaut) erfahren. Gibt es vielleicht auch noch alte Fotos von unserem Haus oder von dem Dorf?
Viele Grüße
Tomas Cerny
Aw.: Unterheizendorf-Assmann
Hallo Thomas
es gibt ein Gedenkbuch von Unterheinzendorf sowie eine Chronik
"Das Kirchspiel Unterheinzendorf im Schönhengstgau" darin sind auch einige Bilder enthalten..
viele Grüße
Andreas
es gibt ein Gedenkbuch von Unterheinzendorf sowie eine Chronik
"Das Kirchspiel Unterheinzendorf im Schönhengstgau" darin sind auch einige Bilder enthalten..
viele Grüße
Andreas
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Unterheizendorf-Assmann
Guten Abend Tomas,
als Moderator der Forums Hohenstadt, Müglitz und Umgebung heiße ich Dich herzlich willkommen.
Mein Vater stammte aus Ohrnes und ich kenne die Dörfer um Moletein recht gut. Etwa 2x pro Jahr fahre ich dorthin und wohne in der Zeit in Olmütz bei einem tschechischen Freund, einem der Besitzer des "Moritz".
Es gibt einiges an Literatur über die Gegend dort und ich möchte Dir besonders ein Buch von Franz Elgner "Aus der Heimat" ans Herz legen, das 1920 herausgegeben wurde und besonders die Dörfer um Unterheinzendorf berücksichtigt. Leider ist es wohl nur noch in den Bibliotheken zu finden.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg hier im Forum und ich schaue auch gerne noch einmal, was ich zu Unterheinzendorf habe.
als Moderator der Forums Hohenstadt, Müglitz und Umgebung heiße ich Dich herzlich willkommen.
Mein Vater stammte aus Ohrnes und ich kenne die Dörfer um Moletein recht gut. Etwa 2x pro Jahr fahre ich dorthin und wohne in der Zeit in Olmütz bei einem tschechischen Freund, einem der Besitzer des "Moritz".
Es gibt einiges an Literatur über die Gegend dort und ich möchte Dir besonders ein Buch von Franz Elgner "Aus der Heimat" ans Herz legen, das 1920 herausgegeben wurde und besonders die Dörfer um Unterheinzendorf berücksichtigt. Leider ist es wohl nur noch in den Bibliotheken zu finden.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg hier im Forum und ich schaue auch gerne noch einmal, was ich zu Unterheinzendorf habe.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Unterheizendorf-Assmann
Guten Tag Tomaš,
es wäre prima, wenn Du Dich im Bereich Mitgliedervorstellungen präsentieren würdest. Das erleichtert in vielen Fällen die eigene Forschung.
Fotos von Unterheinzendorf gibt es in dem Buch, das Dieter Fiedler herausgegeben hat, (wie Schrotti schon geschrieben hat) und auch auf der Seite des Schönhengster Heimatbundes (http://www.schoenhengstgau.eu/orte/hoh/ ... inzendorf/). Ich schaue auch gerne noch einmal, was ich in meinem "Archiv" habe, aber es wird wohl nicht allzu viel sein.
es wäre prima, wenn Du Dich im Bereich Mitgliedervorstellungen präsentieren würdest. Das erleichtert in vielen Fällen die eigene Forschung.
Fotos von Unterheinzendorf gibt es in dem Buch, das Dieter Fiedler herausgegeben hat, (wie Schrotti schon geschrieben hat) und auch auf der Seite des Schönhengster Heimatbundes (http://www.schoenhengstgau.eu/orte/hoh/ ... inzendorf/). Ich schaue auch gerne noch einmal, was ich in meinem "Archiv" habe, aber es wird wohl nicht allzu viel sein.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Unterheizendorf-Assmann
Guten Morgen Tomaš,
nun habe ich mir einmal angeschaut, wo Euer Haus in Unterheinzendorf liegt und da sind mir einige Details aufgefallen. Bei der Vergabe der Hausnummern um 1770 wurden die Gebäude der Reihe nach nummeriert ausgehend vom der rechten Seite des Oberortes. Euer Haus mit der Nr. 2 liegt aber zwischen den Hausnummern 62 und 64 und es stellt sich nun die Frage, wie das passiert ist. Entweder sind die Besitzer vom Oberort an den neuen Platz gezogen und haben die Hausnummer mitgenommen, oder das Haus Nr. 2 im Oberort wurde abgetragen und die Hausnummer neu vergeben. das heißt natürlich, dass das Haus am jetzigen Standort nicht 1770 schon dort gewesen sein kann. Hier hilft nur ein Blick ins Grundbuch.
nun habe ich mir einmal angeschaut, wo Euer Haus in Unterheinzendorf liegt und da sind mir einige Details aufgefallen. Bei der Vergabe der Hausnummern um 1770 wurden die Gebäude der Reihe nach nummeriert ausgehend vom der rechten Seite des Oberortes. Euer Haus mit der Nr. 2 liegt aber zwischen den Hausnummern 62 und 64 und es stellt sich nun die Frage, wie das passiert ist. Entweder sind die Besitzer vom Oberort an den neuen Platz gezogen und haben die Hausnummer mitgenommen, oder das Haus Nr. 2 im Oberort wurde abgetragen und die Hausnummer neu vergeben. das heißt natürlich, dass das Haus am jetzigen Standort nicht 1770 schon dort gewesen sein kann. Hier hilft nur ein Blick ins Grundbuch.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Unterheizendorf-Assmann
Hallo Thomas
habe mal im Grundbesitzbogen nachgesehen dort steht für Nr.2...
1887: Hieronimus Wind und Elisabeth
1918: Assmann Julius und Theresia
1935: Assmann Julisu und Anna 1/2, also beide waren Eigentümer
und im Verzeichniss der Grundbesitzer steht unter A
Assmann Julius und Ema Dol.Hyncina 2
den Grundbesitzbogen wie auch das Verzeichniss der Grundbesitzer findest du im Archiv in Sumperk also ganz in deiner Nähe
viele Grüße
Andreas
habe mal im Grundbesitzbogen nachgesehen dort steht für Nr.2...
1887: Hieronimus Wind und Elisabeth
1918: Assmann Julius und Theresia
1935: Assmann Julisu und Anna 1/2, also beide waren Eigentümer
und im Verzeichniss der Grundbesitzer steht unter A
Assmann Julius und Ema Dol.Hyncina 2
den Grundbesitzbogen wie auch das Verzeichniss der Grundbesitzer findest du im Archiv in Sumperk also ganz in deiner Nähe
viele Grüße
Andreas