Vorstellung neues Mitglied /Ahnensuche Pulzer und Hanik

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Gina
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 21:20
Wohnort: Ostfildern

Vorstellung neues Mitglied /Ahnensuche Pulzer und Hanik

Beitrag von Gina »

Liebe Listenleser und Ahnenforscher,

ich bin neu in der Liste und möchte mich kurz vorstellen.

Meine Name ist Regina Dalgas, 47 Jahre, verheiratet, und wohne im Kreis Esslingen.

Vor ca. 3 Monaten habe ich begonnen nach meinen Vorfahren zu suchen.

Mein Vater ist 1930 in Brüsau geboren und somit ist klar, dass ich dort ansetzen muss.

Mein Großvater Adolf PULZER, geb. 1882 in Brüsau war verheiratet mit Elisabeth HANIK, geb. 1901 in Muslau. Das Ehepaar hatte 8 gemeinsame Kinder.

Die Eltern des Adolf PULZER waren:

Franz PULZER, Fleischhauer, geb. vermutlich ebenfalls in Brüsau,
verheiratet mit Philippina SCHLÖGL.

Die Eltern der Elisabeth HANIK waren:

Ferdinand HANIK, Bauer in Muslau, verheiratet mit
Marie HAUPT, Häuslerin in Glaselsdorf, Vater Josef HAUPT.
Geburtsdaten und Orte leider nicht bekannt, aber vermutlich ebenfalls
Muslau bzw. Glaselsdorf oder Umgebung.
Das Ehepaar hatte insgesamt 11 gemeinsame Kinder.
Ferdinand HANIK hatte auch noch Brüder namens Johann, Karl, Fritz und eine Schwester Cillie bzw. vermutlich Cäcilie.

Johann HANIK war 1887 in Muslau geboren und hat ca. 1939 eine Frau namens BIHR oder BIER geheiratet.

Wer forscht ebenfalls nach diesen Namen und kann mir Hinweise geben.

Mit freundlichen Grüßen
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Glaselsdorf

Beitrag von Thota »

Hall Frau Dalgas,

bei Glaselsdorf könnte es etwas schwierig werden weiter zu kommen, da die Kirchenbücher im Archiv nicht so weit in unsere Zeit reichen.
Die Geburten hören schon 1857, die Hochzeiten schon 1881 auf und die Toten gehen bis 1904. Sie müssten zuerst das Hochzeitdatum herausbekommen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat das Paar Hanik/Haupt in Glaselsdorf geheiratet.

Mit bestem Gruß Thomas Tast
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Regina und Thomas,

die Geburten sind schon mehr als 110 Jahre, die Trauungen mehr als 70 Jahre und die Sterbefälle mehr als 30 Jahre her.
Zudem ist ja noch die direkte Verwandtschaft, wo diese allgemeinen Bestimungen zum Datenschutz nicht gelten.
Also besteht eine Möglichkeit mit Aussicht auf Erfolg, zwar nicht im Zámrsker Archiv aber beim zuständigen Kreisamt in Zwittau, oder wie heißt das genau, Thomas?

Gruß
Thomas
Gina
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 21:20
Wohnort: Ostfildern

Re: Glaselsdorf

Beitrag von Gina »

Hallo Thomas,

danke für die Antwort.

Wie kommst du darauf, dass das Par Haupt/Hanik mit allergrößter Wahrscheinlichkeit in Glaselsdorf geheiratet hat?
Die Suche nach mit dem Eheschließungsdatum wird vermutlich nicht einfach werden, da niemand aufzutreiben ist, der noch Unterlagen hat.

Liebe Grüße
Regina
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Regina,

ich bin zwar nicht der Thomas, den Du gefragt hast, aber ich kann Dir auch antworten.
Häufig fanden die Trauungen im Ort der Braut statt. Ein beliebter Trauungsort, mit einem Hochzeitsausflug
verbunden oder wenn’s pressiert hat, war auch die gotische St. Jakobskirche in Brünn. Gottseidank
war das erst Ende des 19. Jahrhunderts, so dass diese Trauungen auch in der nachträglichen Einfügung
in der Geburtseintragung zu finden sind.

Gruß
Thomaß

Ich glaube, ich nenne mich jetzt Thomaß zu Unterscheidung. Das Schluss-s wird ja sowieso wie ein scharfes s gesprochen. Schließlich haben sie auch früher Lukaß, Hauß, Hanß, daß usw. geschrieben :D
Sieht auch gut zu Gruß aus!
Gina
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 21:20
Wohnort: Ostfildern

Glaselsdorf

Beitrag von Gina »

Hallo Thomas (ß),

mit ß schreibt sich der Name so ungewohnt. Nimm doch lieber Thommi oder so wenns gar nicht anders geht.

Danke für den Hinweis, ich merke schon, du bist schon lange Zeit auf Ahnensuche, denn so hintergründiges ist mir natürlich nicht bekannt.

Konntest du mit meinen Haniks aus der privaten Mail was anfangen?

Liebe Grüße
Regina
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Hanik aus Mußlau bei Brüsau, Gerichtsbezirk Zwittau

Beitrag von Thomas »

Gina hat geschrieben:Konntest du mit meinen Haniks aus der privaten Mail was anfangen?
Hallo Regina,
was heißt anfangen. Wie ich geschrieben habe, habe ich keine Haniks bisher in meinen Vorfahren in Mußlau.
Ich habe sie notiert, damit wenn ich etwas finde, ich auch die Verbindungen merke. Über solche Informationen bin ich immer froh.
Ich hoffe dagegen auf Dich, dass Du noch weitere Vorfahren aus Mußlau wie Budig, Jäkl, Haupt, Wolf, Siegl, Müller usw. oder in Greifendorf Haupt, Schneider oder Glaselsdorf Schlögl, Unzeitig oder Ober Heinzendorf Schuster usw. findest.

Besonders in Mußlau ist die Chance groß, dass wenn dein Hanik-Vorfahre nicht von einem anderen Ort zugewandert ist,
wir eine gemeinsame Linie finden,
Mußlau war ja nicht so groß! Und er war ein Bauer, da wurde auch gerne zwecks finanzieller Grundsicherung untereinander geheiratet.

Gruß
Thomaß
mit ß gefällt mir aber besser :twisted:
Gina
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 21:20
Wohnort: Ostfildern

Haupt in Muslau

Beitrag von Gina »

Hallo Thomas,

eine Marie Haupt hat meinen Urgroßvater Ferdinand Hanik geheiratet.
Marie war Häuslerin in Glaselsdorf, ihr Vater Josef Haupt.
Daten habe ich leider keine, schätze aber, dass Marie so um 1850 geboren sein muss.

Der Urgroßvater Franz Pulzer hat ca. zwischen 1880 und 1882 eine Philippina Schlögl geheiratet. Bei Gedbas ist die Philippina zu finden.
Mein Opa ist dann 1882 geboren, er hatte auch zwei Schwestern:
Marie und Philipine.
Siehst du da eine Verbindung?

Grüße
Gina

PS: ich bleibe bei s
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Glaselsdorf

Beitrag von Thota »

Hallo Thomaß,

schau doch einmal im Glaselsdorfer Heimatbuch nach ob du die Philippina dort findest. Da die Geburtsbücher ja leider schon sehr früh aufhören kommen wir vielleicht so auf die Spur. Es handelt sich da ja um die Nr. 30 und 39 was mir so einfällt. Ob es noch weitere Schlögls gab kann ich im Moment nicht sagen.
Vielleicht könnte man über die Volkszählungen weiter kommen die in Leitomichl liegen. Ich weis leider nicht ob es von Glaselsdorf welches gibt und wenn ja aus welchen Jahren. Müsste man bei einem Besuch klären.

Gruß Thomas mit s zur besseren Unterscheidung werde ich mit Nachnamen "unterschreiben"
Gina
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 21:20
Wohnort: Ostfildern

Beitrag von Gina »

Hallo Thomas, hallo Thomas T.,

wo gibt es das Heimatbuch von Glaselsdorf?
Ihr beschäftigt euch wohl schon recht lange mit der Materie.
Was ist Nr. 30 und 39?

Es muss noch mehr Schlögl gegeben haben, da ich eine Familie gefunden habe, die hier im Raum Stuttgart/Esslingen wohnt und diesen Familiennamen erforscht hat. Auch hier fällt meine Philippina mit rein, doch leider kann ich momentan keine Verbindung aufnehmen, weil meine Mail nicht an die angegebene Mailanschrift gesendet werden kann.

Seht mir bitte nach, dass ich noch nicht so fit bin wie ihr, aber da ich in alle Richtungen, also väterlicher- und mütterlicherseits, sowie nach den Vorfahren meines Mannes suche, fällt relativ viel an.

Gruß
Gina
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Schlögl

Beitrag von Thomas »

Gina hat geschrieben:... Bei Gedbas ist die Philippina zu finden.
Mein Opa ist dann 1882 geboren, er hatte auch zwei Schwestern:
Marie und Philipine.
Siehst du da eine Verbindung?

Hallo Regina,

bei Gedbas ist nicht die sondern eine Philippina zu finden. Sie ist allerdings in Brüsau geboren. Ich sehe da keine Verbindung. Das ist viel zu wage.
Nr. 30 und Nr. 39 sind Glaselsdorfer Hausnummern, wo die gemeinsamen Schlögls von mir und Thomas T. abstammen. Dort habe ich bis jetzt keine Philippina gefunden. Sonst hätte ich es schon längst gesagt.

Das Glaselsdorfer Heimatbuch kannst Du beim Ortsbetreuer von Glaselsdorf beziehen.

Grundsätzlich, ich würde mir den Trauungseintrag der Großeltern kopieren oder fotografieren lassen, wenn man ihn denn bekommt. Mit einer Beglaubigung, dass man von diesen abstammt, kann man es auf dem dortigen Amt auf jeden Fall probieren.
Zu dieser Zeit stehen schon deren Großeltern dabei und man hat nicht viel unnötige Arbeit und verzettelt sich nicht. Wenn nicht einmal die sehr vielen Pulzer und Hanik Nachfahren noch irgend etwas haben.
Ich glaube deshalb nicht, dass Du auf deinem bisherigen Weg noch sehr viel herausbekommst. Auch beim Standesamt in Deutschland werden sie keine Daten über deine Urgroßeltern haben und die Geburten deiner Großeltern hast Du ja bereits.
Am Besten dann alle Daten der vier Urgroßeltern väterlicherseits und deren Eltern und all deren Kinder herausschreiben lassen, damit es sich lohnt. Dann haben wir hier schon einmal 8 Namen mit genauen Daten.

Mit bestem Gruß
Thomas
Antworten