FREISLEBEN in Laubendorf 147(alt) 229(neu) Freislembäck
Moderator: Thomas
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
FREISLEBEN in Laubendorf 147(alt) 229(neu) Freislembäck
Hallo miteinander,
mein Spitzenahne mit Namen Freisleben (Frÿsleben, Freislem) in Laubendorf ist:
Mathias Freisleben, Sohn des Wenzel Freisleben
oo 23.11.1760 Laubendorf
Susanna Petter, Tochter d. Georg Petter
Kinder:
1) Matheus Freisleben * 14.01.1761 Laubendorf
oo am 11.11.1794 mit Marie Petter * 8.1.1772 Laubendorf 67 (alt) 98 (neu)
2) Catharina Freisleben * 6.11.1764 Laubendorf
3) Anna Freisleben * 5.7.1768 Laubendorf
4) Maria Freisleben * 23.05.1171 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
5) Veronica * 29.12.1774 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
6) Georgius Freisleben 11.04.1777 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
7) Josephus Freisleben 7.01.1780 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
Vielleicht findet sich bei jemandem ein Zusammenhang
Mit herzlichem Gruß
Thomas
mein Spitzenahne mit Namen Freisleben (Frÿsleben, Freislem) in Laubendorf ist:
Mathias Freisleben, Sohn des Wenzel Freisleben
oo 23.11.1760 Laubendorf
Susanna Petter, Tochter d. Georg Petter
Kinder:
1) Matheus Freisleben * 14.01.1761 Laubendorf
oo am 11.11.1794 mit Marie Petter * 8.1.1772 Laubendorf 67 (alt) 98 (neu)
2) Catharina Freisleben * 6.11.1764 Laubendorf
3) Anna Freisleben * 5.7.1768 Laubendorf
4) Maria Freisleben * 23.05.1171 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
5) Veronica * 29.12.1774 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
6) Georgius Freisleben 11.04.1777 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
7) Josephus Freisleben 7.01.1780 Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
Vielleicht findet sich bei jemandem ein Zusammenhang
Mit herzlichem Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 17.09.2009, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Aw.: Freisleben in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu) Hausname:
Hallo Thomas,
ob es einen Zusammenhang gibt, ist fraglich, aber ein Georg Petter, Lehrer in Laubendorf ist ca 31.03.1762 verstorben, hatte aber einen Sohn: Mathias Petter * ca 10.04.1726 in Laubendorf, könnte also ein älterer Bruder sein ? Keine weiteren Daten dazu!
ob es einen Zusammenhang gibt, ist fraglich, aber ein Georg Petter, Lehrer in Laubendorf ist ca 31.03.1762 verstorben, hatte aber einen Sohn: Mathias Petter * ca 10.04.1726 in Laubendorf, könnte also ein älterer Bruder sein ? Keine weiteren Daten dazu!
mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)
immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
Johann (Ehrenberger MR 242)
immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Georg Petter
Hallo Johann,Ehro hat geschrieben:ob es einen Zusammenhang gibt, ist fraglich, aber ein Georg Petter, Lehrer in Laubendorf ist ca 31.03.1762 verstorben, hatte aber einen Sohn: Mathias Petter * ca 10.04.1726 in Laubendorf, könnte also ein älterer Bruder sein ? Keine weiteren Daten dazu!
vielen Dank dass Du mich mit der Nase darauf gestoßen hast. Es sieht ganz danach aus. Zu diesem Georg Petter habe ich ein neues eigenes Thema aufgemacht!
Gruß
Thomas
Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu) Hausname:
Hallo Thomas,
ich habe auch einen Vorfahren mit Namen Freisleben aus Laubendorf. mein Ahne heißt Friedrich Freisleben. Sein Sohn Georg Freisleben heiratete am 11.11.1703 eine Margaretha Stuffa (?) aus Hopfendorf. Sein Sohn Joannis Freisleben, geb. 13.05.1707, heiratete eine Catharina Bucher aus Hopfendorf am 19.11.1730.
Vielleicht existiert eine Verbindung zu deinem Wenzel Freisleben, allerdings müßte die bis ins 17.Jahrhundert zurückreichen.
Friedrich und sein Sohn Georg Freisleben müssen in Laubendorf geboren sein, dann nach der Heirat von Georg Freisleben nach Hopfendorf verläuft meine Linie von dort.
Hast du vielleicht die Möglichkeit z.B. die Geburtsdaten von Georg und Friedrich Freisleben zu erkunden? Sind überhaupt Kirchenbucheinträge von dieser Zeit verfügbar?
Viele Grüße
Erhard
ich habe auch einen Vorfahren mit Namen Freisleben aus Laubendorf. mein Ahne heißt Friedrich Freisleben. Sein Sohn Georg Freisleben heiratete am 11.11.1703 eine Margaretha Stuffa (?) aus Hopfendorf. Sein Sohn Joannis Freisleben, geb. 13.05.1707, heiratete eine Catharina Bucher aus Hopfendorf am 19.11.1730.
Vielleicht existiert eine Verbindung zu deinem Wenzel Freisleben, allerdings müßte die bis ins 17.Jahrhundert zurückreichen.
Friedrich und sein Sohn Georg Freisleben müssen in Laubendorf geboren sein, dann nach der Heirat von Georg Freisleben nach Hopfendorf verläuft meine Linie von dort.
Hast du vielleicht die Möglichkeit z.B. die Geburtsdaten von Georg und Friedrich Freisleben zu erkunden? Sind überhaupt Kirchenbucheinträge von dieser Zeit verfügbar?
Viele Grüße
Erhard
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu) Hausn
Hallo Erhard,Erhard hat geschrieben:Hast du vielleicht die Möglichkeit z.B. die Geburtsdaten von Georg und Friedrich Freisleben zu erkunden? Sind überhaupt Kirchenbucheinträge von dieser Zeit verfügbar?
da ist 2009 ein tolles Buch erschienen:
Johann Neudert: Laubendorf im Sudetenland, Geschichts- und Ortsfamilienbuch edition winterwork 2009.
Die heute zugänglichen Matriken beginnen in Laubendorf erst ab 1735. Von den 1690 beginnenden Vorgängerbüchern existieren nur Register mit spärlicheren Angaben, nicht einmal der Vatervorname ist enthalten. Da wird es also schwierig und man hat nur dann Erfolg, wenn es nur eine Geburt dieses Vor- und Nachnamens in einem Zeitraum gibt, oder einem die Grundbücher bei der Zuordnung helfen. So wird bei mir z. B. 1720, 1721 und 1729 ein Mathias Freisleben geboren, es steht aber kein Vatervorname dabei. Welcher ist es? Die Geburt eines Wenzel Freisleben ist überhaupt nicht von 1690 bis 1734 verzeichnet.
Daneben gibt es aber noch ab 1661 sporadische Eintragungen von Laubendorfer Geburten in Bistrau, Politschka und Kurau. Laubendorf besaß ab 1727 eine Pfarrkirche.
Nun Friedrich Freisleben ist allerdings ein seltener Name.
In der Taufmatrik Bistrau wird geboren am:
* 16.05.1677 Veith Vater: Friedrich Freislem. Mutter: Margarethe. Paten und Zeugen: Paul Peiker, Katharina Diitrich, Johann Gloßer. (Tatsächlich sind hier öfter 3 Personen als Paten und Zeugen aufgeführt).
Das ist allerdings in der Taufmatrik Bistrau von 1677 bis 1685 der einzige Eintrag eines Freisleben). Vom Zeitraum könnte es allerdings passen.
In der Taufmatrik Bistrau (1686-1734) gibt es dann fünf Freisleben Taufen, allerdings nur mit Vater Mattes oder Vater Wenzel. Kinder mit den von Dir gesuchten Namen sind nicht dabei. Dein Georg Freisleben mit Vater Friedrich F. müsste/könnte ja auch so um 1670 geboren sein.
Also schwierig, Grundbuch wäre noch ein vielleicht aber nur geringer Ansatzpunkt.
Sei froh, dass dein Vorfahre nach Hopfendorf heiratet. Denn dort hast Du ja ab 1695 die Matriken!
Gruß
Thomas
PS: Hast Du schon deine weiteren Hopfendorfer Spitzenahnen hier ganannt. Ich habe auch Vorfahren aus Hopfendorf und viele aus dem Nachbarort Blumenau!
Zuletzt geändert von Thomas am 26.06.2012, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu) Hausname:
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Informationen zu den Freislem`s. Ich habe einen Fehler gemacht, nicht Georg sondern Gregor Freislem hat nach Hopfendorf geheiratet, aber den hast du ja auch nicht gefunden. Ich denke, daß der Friedrich Freislem, den du gefunden hast identisch mit meinem ist.
Eine Enkelin von dem Gregor Freislem, Catharina Freislem, geb. 27.08.1731, hat in Hopfendorf einen Mathias Killer, geb. 21.02.1731 am 31.10.1756 geheiratet. Diese Killerfamilie aus Hopfendorf gehören zu meinen Vorfahren.
Viele Grüße
Erhard
vielen Dank für deine Informationen zu den Freislem`s. Ich habe einen Fehler gemacht, nicht Georg sondern Gregor Freislem hat nach Hopfendorf geheiratet, aber den hast du ja auch nicht gefunden. Ich denke, daß der Friedrich Freislem, den du gefunden hast identisch mit meinem ist.
Eine Enkelin von dem Gregor Freislem, Catharina Freislem, geb. 27.08.1731, hat in Hopfendorf einen Mathias Killer, geb. 21.02.1731 am 31.10.1756 geheiratet. Diese Killerfamilie aus Hopfendorf gehören zu meinen Vorfahren.
Viele Grüße
Erhard
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw: FREISLEBEN in Laubendorf 147(alt) 229(neu) Freislembäck
Hallo Erhard,
eine wichtige Information habe ich noch für Dich. Der Bauerngrund Laubendorf 229 (Dorfname: Freislembäck) war ein Erbhof.
Auf S. 365 von oben genanntem Buch ist die Reihenfolge der Besitzer aufgeführt.
Vor 1662: Martin Freisleben
1662: Friedrich Freisleben
1688: Lorenz Freisleben
1690: Mattes Gleich
1700: Wenzel Freisleben
12.11.1725: Wenzel Freisleben
03.04.1761: Mathias Freisleben
11.11.1794: Mathias Freisleben, Bauer und Maria geb. Johann Petter (siehe mein Ausgangsthema hier oben)
1814: Fordinal (Heirat der Maria Petter, verw. Freisleben)
...
Leider steht kein Verwandtschaftsverhältnis dabei, aber der Friedrich könnte schon unser gemeinsamer Stammvater dieser Linie sein, aber ohne Kirchenmatriken natürlich spekulativ, vielleicht kannst Du diese Aufstellung aber gebrauchen. Sie geht bis 1945 in den Familiennamen Haupt über (weibl. Nachfolge des Erbhofes).
Gruß
Thomas
eine wichtige Information habe ich noch für Dich. Der Bauerngrund Laubendorf 229 (Dorfname: Freislembäck) war ein Erbhof.
Auf S. 365 von oben genanntem Buch ist die Reihenfolge der Besitzer aufgeführt.
Vor 1662: Martin Freisleben
1662: Friedrich Freisleben
1688: Lorenz Freisleben
1690: Mattes Gleich
1700: Wenzel Freisleben
12.11.1725: Wenzel Freisleben
03.04.1761: Mathias Freisleben
11.11.1794: Mathias Freisleben, Bauer und Maria geb. Johann Petter (siehe mein Ausgangsthema hier oben)
1814: Fordinal (Heirat der Maria Petter, verw. Freisleben)
...
Leider steht kein Verwandtschaftsverhältnis dabei, aber der Friedrich könnte schon unser gemeinsamer Stammvater dieser Linie sein, aber ohne Kirchenmatriken natürlich spekulativ, vielleicht kannst Du diese Aufstellung aber gebrauchen. Sie geht bis 1945 in den Familiennamen Haupt über (weibl. Nachfolge des Erbhofes).
Gruß
Thomas
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Aw.: Aw.: Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
Thomas hat geschrieben:Erhard hat geschrieben:da ist 2009 ein tolles Buch erschienen:
Johann Neudert: Laubendorf im Sudetenland, Geschichts- und Ortsfamilienbuch edition winterwork 2009.
Das Buch kann über den Buchhandel bestellt werden. Es genügt,
die ISBN zu nennen. Sie lautet: 978-3-940167-80-4. Das Buch kostet 29,80 Euro.
Gruß
Thomas
Hallo,
mich würde die Telefonnummer zur Bestellung des Buches über Laubendorf auch interessieren.
langer theodor
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
Hallo,Langer Theodor hat geschrieben:mich würde die Telefonnummer zur Bestellung des Buches über Laubendorf auch interessieren.
wieso auch? Habe Dir eine private Nachricht geschickt!
Herzlicher Gruß
Thomas
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Aw.: Aw.: Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147 (alt) 229 (neu)
Hallo Erhard,
da ist 2009 ein tolles Buch erschienen:
Johann Neudert: Laubendorf im Sudetenland, Geschichts- und Ortsfamilienbuch edition winterwork 2009.
Das Buch kann über den Buchhandel bestellt werden. Es genügt,
die ISBN zu nennen. Sie lautet: 978-3-940167-80-4. Das Buch kostet 29,80 Euro.
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe das Buch letzte Woche erhalten. Es dauert etwas bis man es bekommt, weil es nur auf Bestellung gedruckt wird.
Ein sehr inhaltsreicher Band, allerdings nur für den, der an Matriken interessiert ist. Der allgemein beschreibende, historische Teil ist ganz kurz.
Wer Vorfahren in Laubendorf hat, kann damit jetzt preisgünstig und schnell seinen Stammbaum aufstellen, bzw. ergänzen. Dafür ist das Buch uneingeschränkt empfehlenswert.
Viele Grüße
langer theodor
Aw.: FREISLEBEN in Laubendorf 147(alt) 229(neu) Freislembäck
Zuletzt geändert von MaFreis am 24.06.2013, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.