meine Oma berichtete mir oft davon, dass vor allem die tschechischen Mitbürger besonders ausgelassen und mit viel Musik gefeiert haben.
Laut Ihr waren es die schönsten Feste und beinahe schien es so, als ob jeder Tscheche ein Instrument spielen könnte!

Nun stellt sich für mich auch die Frage nach tschechischer Musik. Wie war z.B. das Radioprogramm gestaltet? Ich könnte mir vorstellen, dass es vor 1938 deutsche und tschechisch sprachige Radiosender gab. Waren diese getrennt oder sendeten sie gemeinsam? Wie sah es mit Wort und Musikbeiträgen aus? Wie entwickelte sich die Sache nach 1938?
Meine Mutter sagte mir, dass sie als Kind immer sehr froh war, wenn mal Zara Leander o.a. im Radio liefen, da sonst die meiste Zeit nur Marschmusik kam.
Welche Erinnerungen bestehen hierzu?
Viele Grüße
PS: Anbei ein kleiner Gruß aus der Slovakai
Viel Spaß damit!

http://www.youtube.com/watch?v=ePOE1aon ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ddRr6Ey9r58&translated=1