Einwohnerzahlen

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Antworten
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Einwohnerzahlen

Beitrag von Sturma »

Lieber Thomas,

Zu den Einwohnerzahlen wäre noch nachzutragen:

Moratitschan
1869: 127 Häuser, 801 Ew, 1880: 128 H. 815 Ew, 747 tsch. 36 dt. 32 jüd.
1900: 132 H. 769 tsch. 8 dt. 3 jüd.
1910: 141 H. 880 tsch. 11 dt.
1921: 143 H. 868 tsch. 28 dt.
1930: 174 H. 908 tsch. 21 dt.
1950: 202 H. 811 tsch.

Steinmetz:
1880: 40 H. 240 tsch.
1900: 42 H. 281 tsch. 4 dt.
1921: 52 H. 232 tsch, 10 dt.
1930: 53 H. 236 tsch. 17 dt, 1 jüd.
1950: 49 H. 192 tsch.

Leider werden Nieder- und Oberwaldsee nicht als einzelne Siedlungen aufgeführt, sondern bei Gr. Poidl und Aujezd.

Quelle: Bartos et al. Historiky mistopis moravy a sleska v letech 1848 - 1960, Ostrava 1974
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Giselap »

Lieber Jürgen,

herzlichen Dank für diesen Nachtrag, insbesondere da diese beiden Orte in dem mir vorliegenden Verzeichnis der Gemeinden des Schönhengstgaus* von 1930 u. 1939 aus Gründen, die wir ja bereits a.a.O. diskutiert hatten, nicht enthalten sind.

Immer noch kühle, fürmorgendliche Grüße aus Hamburg,

Gisela

*"Der Schönhengstgau - Bilder einer deutschen Sprachinsel", Hrsg. Schönhengster Heimatbund e.v., Stuttgart 1962
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Thomas »

Giselap hat geschrieben:Leider ist bei den mir vorliegenden Volkszählungen vom 17.05.1939 die Einwohnerzahl nicht getrennt nach den miteingerechneten Ortschaften und der Anteil der tschechischen Bevöllkerung nur prozentual angegeben, danach allerdings ergibt sich folgendes Bild:
Augezd mit Nieder-Waldsee = 422 EW davon 6% tschechisch, d.h. rechnerisch (gerundet) 25 Personen. Hatte denn Augezd mit Niederwaldsee im Jahre 1930 keine tschechische Minderheit :?: :?:
Groß-Poidl mit Ober-Waldsee = 375 EW davon 1,4% tschechisch, d.h. rechnerisch (gerundet) 5 Personen.
Thomas hat geschrieben:lt. dem Pfohl hatte Augezd um 1930, zu dessen Gemeinde die Ortschaften Niederwaldsee u. Ziadlowitz gehörten, 370 Ew., davon 334 d.
(In Klammern steht noch 392 tsch. 138 d. dahinter, das ist aber ein Druckfehler und es muss 392 d. und 138 tsch. Ew. heißen, diese Zahlen werden nämlich in der
Volkszählung von 1910 genannt. Das würde auch den Unterschied zu den Zahlen erklären, die entstehen, wenn man die Ew. der Einzelorte von Pfohl (um 1930) (1) zusammenzählt, da kommt man auf 391 d. und 171 tsch.)

Bei Ziadlowitz habe ich im Pfohl auch noch nachgeschlagen.
Die Ortschaft Ziadlowitz hatte 155 Ew. (135 tsch. 20 d.)
Die Rotte Niederwaldsee hatte ja 37 d. Ew

(1) (3) Ernst Pfohl, Ortslexikon Sudetenland, Helmut Preußler Verlag Nürnberg 1987, 680 S.
Nachdruck der 3. Auflage von 1931 mit dem damaligen Titel „Orientierungslexikon der Tschechoslowakischen Republik“. Im Grunde ist der Titel von 1987 missverständlich, denn das Buch enthält Kurzbeschreibungen zu jedem Ort in der damaligen Tschechoslowakischen Republik. Die Angaben zu den Einwohnern richten sich nach der "letzten Volkszählung". Ob das die Volkszählung von 1930 schon berücksichtigt ist oder die davor, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen.
Sturma hat geschrieben:Leider werden Nieder- und Oberwaldsee nicht als einzelne Siedlungen aufgeführt, sondern bei Gr. Poidl und Aujezd.

Hallo miteinander,
falls Euch noch das Jahr 1880 interessiert.
1880

Augezd 382 Ew, davon 15 mit tsch. Umgangssprache
Waldsee zu Augezd gehörend 62 d. Ew. (Niederwaldsee! Hier nur Waldsee genannt)

Groß Poidl 357 Ew, davon 4 mit tsch. Umgspr.
Ober-Waldsee 189 Ew. mit d. Umgangsprache

Viele Grüße
Thomas

_________________
Quelle: Beiträge zur Ethnographie der Schönhengstler. von Wenzel Schmeißer, veröffentlicht von A. Klinger, 1886. Original von University of California. Digitalisiert am 12. Febr. 2008
Die Quelle ist aber nur unter Vorbehalt, da zumindest in zwei Orten (Tritschein und Polleitz) wohl die Angaben zur tsch. u. d. Umgangsprachen vertauscht wurden. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein.
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Sturma »

Ihr Lieben,

hier noch ein Nachtrag aus der o.g. Quelle:

Tritschein:

1854: 349 Ew
1880: 46 Häuser, 381 tsch.
1900: 50 H. 382 tsch.
1921: 61 H. 444 tsch. 11 dt. 1 jüd.
1930: 78 H. 466 tsch. 8 dt. 1 jüd.
1950: 86 H. 328 tsch.

Es heißt "malá ceská obec", also keiner tschechischer Ort.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Giselap »

Lieber Thomas, lieber Jürgen,

herzlichen Dank Euch beiden für das umfangreiche Zahlenmaterial zur Bevölkerungsentwicklung in den spannenden grenznahen Orten. :D

Nächtlicher Gruß aus Hamburg,

Gisela
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Thomas »

Hallo Jürgen,
dann müsste im Jahr 1880 laut deiner Quelle Polleitz 461 tsch. Ew. gehabt haben?
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Sturma »

Lieber Thomas,

zu Polleitz kann ich leider keine Zahlen finden. Die Reihe ist nach Kreisen und Unterkreisen geordnet und Polleitz wurde unter dem Unterkreis Müglitz nicht erfasst. Ich habe leider nur diesen Band mit Hohenstadt und Müglitz.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Einwohnerzahlen

Beitrag von Thomas »

Lieber Dieter,

in diesem Fall interessierte mich nur die Einwohnerzahl aus dem Jahr 1880
von Polleitz um die Einwohnerangabe für Pollitz für diesen Beitrag
noch besser verifizieren zu können. Das konntest Du natürlich nicht wissen. Hab' vielen Dank für deine Mühe!

Viele Grüße
Thomas
Antworten