FRANZ SCHUSTER oo VERONIKA BINDER (Trauung gesucht, evtl. Ro

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

FRANZ SCHUSTER oo VERONIKA BINDER (Trauung gesucht, evtl. Ro

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,

meine Spitzenahnen in Rothmühl sind:

Veronika Binder, Tochter des Mathias Binder aus Rothmühl 91
(ich nehme einmal an es war Mährisch Rothmühl, da es Böhmisch Rothmühl wohl gesondert in der Matrik des mährischen Ober Heinzendorf vermerkt gewesen wäre)
* gesch. 1759
oo vor 09.09.1787 in (Mährisch) Rothmühl?
Franz Schuster aus Ober Heinzendorf

Leider weiß ich die Hochzeit der beiden nicht, sie wird wohl in (Mährisch?) Rothmühl stattgefunden haben.

Ein Sohn Franz Schuster ist am 09.09.1787 in Ober Heinzendorf geboren. Das ist hier mein frühestes bekanntes Datum.

Vielleicht ergibt sich ein Ansatzpunkt?

Mit herzlichem Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 19.06.2013, 15:53, insgesamt 7-mal geändert.
Rita
Foren-Profi
Beiträge: 250
Registriert: 04.12.2007, 10:50
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Rita »

Hallo Thomas, ich kann dir leider keine neuen Ahnenspitzenreiter mitteilen. Was ich hiermit möchte, die Hausnummer in Frage stellen (Rotmühl 91!). Böhm. Rothmühl (BR) 91 neu, wurde erst nach 1790 gebaut. Die Leute in BR91 neu hießen zwar bei der Aussiedlung Binder, aber vorher Haberhauer und ganz früher Fohler.
BR91 alt, heißt der Dorfname zwar Mühl-Karl, aber es ist keine der Rothmühler Mühlen.
MR91 neu ist auch nach 1790 gebaut worden und ist die Schlosser-Hett, zuletzt war da der Maler Johann Jandl, Vater von Dr. Hans Jandl drauf. Der Dorfname ist Kürznmöler.
Das Haus mit der Nr. MR91 alt, ist das wohl älteste von den vieren, war aber auch keine Mühle. Im 18. und 19. Jahrhundert haben dort Familien Bulla gewohnt.
Ich schließe daraus, dass der Vater Binder in Rothmühl gar keine Mühle hatte, zum einen weil es in Rothmühl keine Stadtmühle gab und zum anderen, wenn der Binder Stadtmüller war, dass der dann in Rothmühl gewohnt hat, aber in Zwittau als solcher arbeitete.
Viele Grüße Rita
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Binder in Rothmühl

Beitrag von Thomas »

Hallo Rita,
vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Ich finde auch schön, dass es hier mit Dir für Rothmühl
einen weiteren kompetenten Ansprechpartner gibt. Leider habe ich meine oben genannten Angaben einer
zusammengestellten Liste entnommen (ohne Originalauszüge), die ich zugesandt bekommen habe.
Ich werde einmal selbst alle Geburtseinträge der Kinder von

Franz Schuster aus Ober Heinzendorf
oo
Veronika Binder, Tochter des Mathias Binder aus Rothmühl 91

aus dem Kirchenbuch von Ober Heinzendorf abschreiben müssen, um genauere Erkenntnisse zu bekommen!
Da der erste Sohn der beiden
Franz Schuster am 09.09.1787 in Ober Heinzendorf geboren ist
und die Reform der Führung der Kirchenbücher um 1780 (z.B. Hausnummerangabe) durchgeführt wurde,
habe ich hier große Hoffnung weiterzukommen und aus den Originaleinträgen weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen.

Wenn der Eintrag wirklich nur Rothmühl lauten solllte, tippe ich auch auf Mährisch Rothmühl, da Ober Heinzendorf zu Mähren gehörte.
Bei Böhmen hätte man dies wahrscheinlich erwähnt, so die Erfahrung.

Der Franz Schuster, der die Veronika Binder geheiratet hat, war Innmann, da kommt mir das mit der Stadtmühltochter auch ungewöhnlich vor.
Ich glaube aber nicht, dass zu dieser Zeit jemand in Rothmühl gewohnt und in Zwittau gearbeitet hat,
wenn dann könnte vielleicht eine Mühle in Brüsau gemeint sein. Brüsau hatte ja Stadt- oder vielmehr Marktrechte
und lag räumlich viel näher zu Ober Heinzendorf und Mährisch Rothmühl.

Mit herzlichem Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ehro
Foren-Nutzer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2008, 15:22
Wohnort: München

Binder, Fohler u. Bulla in M-Rothmühl

Beitrag von Ehro »

Hallo Rita,
hallo Thomas,

leider habe ich bei meinem Ahnherrn: Binder die nächste Ahnenreihe nicht mehr, mein Binder Johannes Franz stammt aus M-Rothmül Nr. 65 u. ist 30.12.1798 geboren. Wird also kaum ein Sohn des Mathias sein ?
( könnte also nur eine andere Linie sein ? )

Zu der Nr. 91 M-Rothm. wurde bei mir ein Bulla Johannes am 04.06.1791 geboren. Dessen Vater war ebenfalls Bulla Johannes - Gärtler.
Ehefrau Schwab veronika. Leider habe ich hier keine weiteren Daten.

Auch einen Fohler Mathias *14.01.1749 OO mit Ehrenberger Theresia *04.06.1749 am 11.11.1777 im M-Rothmühl (ohne Nr.) habe ich bei meinen Unterlagen, vermutlich passt hier gar nichts- aber man kann´s ja nie wissen ? Manchmal hilft der Zufall.

Weiter zu Nr. 91 M-R. Bulla Josef, Inwohner *05.04.1821 OO mit Klara Haberhauer * 09.07.1819 am 26.11.1844 in M-Rothmühl. Würde also zu der Einwohnerangabe passen.

Die jüngeren Daten führen bis zu Haupt *1935 sollte noch leben ?
mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)

immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: BINDER in (Mährisch?) Rothmühl 91

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,

Rita hat Recht gehabt, das war falsch abgeschrieben. Es heißt nur Rothmühl 91,
da wurde aus einer Rothmühl Tochter wohl eine Stadtmühltochter. Ich habe meinen obersten Beitrag daraufhin abgeändert.

Bedenken möchte ich, dass in Mährisch Rothmühl auch die Hausnummern geändert wurden (wann?)
und 91 sich auf die alte Hausnummer bezieht.

Zum Beispiel hatte laut Alois Steis (Die Erbhöfe im Gerichtsbezirk Zwittau, Verlag Deutschmährisch Heimat in Brünn 1935)
Mährisch Rothmühl 108 zuvor die Nummer 81 und
Mährisch Rothmühl 129 zuvor die Nummer 98.
Leider sind nur die Erbhöfe aufgelistet.

Mit bestem Gruß
Thomas
Rita
Foren-Profi
Beiträge: 250
Registriert: 04.12.2007, 10:50
Wohnort: Allgäu

Aw.: BINDER oo Schuster in Rothmühl 91 (Trauung gesucht)

Beitrag von Rita »

Hallo Thomas, hallo Ehro,
leider reichen meine Unterlagen von Rothmühl nicht ins 18. Jahrhundert. Ich kann aber aufklären, dass in Rothmühl die Kirche auf mährischen Grund steht und somit alle Hochzeiten in Mährisch Rothmühl stattgefunden haben.

Desweiteren möchte ich erwähnen, dass in Rothmühl die Hausnummern sowohl für Böhmisch als auch für Mährisch 1760 eingeführt wurden und dann 1890 geändert wurden. Ich bin dabei für Böhm. und Mährisch Rothmühl die Hausnummern alt und neu und jetzt zusammenzustellen. Es dauert noch.
Übrigens vielleicht ist Mährisch Rothmühl bis zum 3. Oktober 2008 fertig.

Am 3. Oktober treffen sich die Rothmühler in Marktoberdorf im Gasthaus Burger (Nähe Bahnhof) schon ab 10.30 Uhr, offizieller Beginn 13.30 Uhr.
Die Einladung gilt an alle interesierten Heimatfreunde in und um Rothmühl.

Viele Grüße Rita
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: BINDER oo Schuster in Rothmühl 91 (Trauung gesucht)

Beitrag von Thomas »

Hallo Rita,

in Rothmühl reichen die Matriken sowieso nicht weit ins 18. Jhdt! Da habe ich wohl Pech!

Kirchenbücher (Matriken) Stand 1930:
Gemeinde: Mährisch Rothmühl, Bezirk: Mährisch Trübau, Land: Mähren
Pfarrei: Mährisch Rothmühl, Dekanat bzw Vikariat: Zwittau, Diözese: Ölmütz,
Patronat: Die Städte Kunstadt in Mähren und Politschka (Böhmen)
Geburts.- und Sterbematriken: ab 1787. Trauungsmatriken: ab 1790.
(vorher zeitweise Matriken bei Stangendorf, weil sie in Stangendorf zu Kirche gehen mussten,
da der Rothmühler Pfarrer Michael Klein nach der Gegenreformation im Jahre 1570 oder 1571
mit Pfeil und Bogen von der Kanzel geschossen wurde. Erst 1728 erhielten die Rothmühler wieder
einen eigenen Pfarrer. Das Fehlen von Matriken bis 1787 hat aber wahrscheinlich Brandursache, oder?)

Eingepfarrt sind die Ortschaften: Böhmisch Rothmühl
Quelle: Mährisch Rothmühl auf www.zwittau.de

Mit herzlichem Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Bitte um Lesehilfe um Herkunftsort der Veronika Binder

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,

laut dem Beitrag: Rothmühler Kirchenbücher gibt es folgende Rothmühler Einträge:
1628-1636: in den Kirchenbüchern von Stangendorf
Ab 1705 gibt es Kirchenbücher für Rothmühl und zwar lückenlos ab diesem Zeitpunkt alle Tauf-, Heirats- und Sterbematriken.

Ich habe bis jetzt den Trauungseintrag von Franz Schuster und Veronika Binder, Tochter des Mathes Binder nicht gefunden.
Es gibt aber in Rothmühl am 21.10.1755 die Geburt einer Veronika, Tochter des Mathias Binder (Sohn des Andreas Binder) und Theresia, Tochter des Johannes Jandl.

Deswegen fange ich noch einmal an, mit dem was ich habe.
Aus den Geburtseinträgen der Kinder von Franz Schuster und Veronika geb. Binder. Die Familie wohnte in Ober-Heinzendorf.
Wie oben in den anderen Beiträgen schon gesagt, die erste Geburt stammt von 1787. Da ist aber nichts weiteres zu Veronika Binder erwähnt.

Was könnte denn das nach Mathes Binder heißen?
Veronika, ehl. Tochter des Mathes Binder v. ...?
1792Bild 1789Bild

Viele Grüße
Thomas
Felkl
Foren-Profi
Beiträge: 193
Registriert: 02.06.2010, 18:01
Wohnort: Nordschwaben

Aw.: BINDER oo SCHUSTER (Trauung gesucht, evtl. Rothmühl)

Beitrag von Felkl »

Da steht " v. Radmühl", also von Rothmühl. Ich werde mal nachsehn ob ich wirklich auch keinen Eintrag finde. Hast du beachtet, dass es von Mährisch und Böhmisch Rothmühl ab 1770 getrennte Bücher gibt? Das waren ja zwei Gemeinden.
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: FRANZ SCHUSTER oo VERONIKA BINDER (Trauung gesucht, evt

Beitrag von Thomas »

Felkl hat geschrieben:Hast du beachtet, dass es von Mährisch und Böhmisch Rothmühl ab
1770 getrennte Bücher gibt? Das waren ja zwei Gemeinden.
Hallo,
Ich habe ziemlich viel durchgeschaut, kann aber nicht beschwören, ob wirklich alles.
Es gibt ja vier Bücher oder Buchabschnitte für diesen Zeitraum!

sign. M-27 2359 matrika NOZ 1771-1784 ukn 6021 územní rozsah: Moravská Radimer (N 1771-IV/1784, O 1771-II/1784, Z 1771-IV/1784)
sign. M-27 2360 matrika NOZ 1771-1784 ukn 6022 územní rozsah: Ceská Radimer (N 1771-IV/1784, O 1771-II/1784, Z 1771-IV/1784)
sign. M-27 2365 matrika O 1784-1834 ukn 6028 územní rozsah: Moravská Radimer (V/1784-1834), Ceská Radimer (VII/1784-1834)

Man sollte sich halt genau aufschreiben, was erledigt ist!

Kann aber natürlich auch sein, dass sie in Ober-Heinzendorf geheiratet haben, da
fangen die Kirchenbücher ja aber erst ab 1786 an

Viele Grüße
Thomas
Antworten