Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Antworten
Bepezi
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2022, 14:38

Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Beitrag von Bepezi »

Ich wollte Euch um Eure Meinung fragen.

Bei der Recherche in den Matrikeln von Müglitz-Vorstadt bin ich während der Suche nach einem meiner Vorfahren (Antonius Kresa) auf die folgenden beiden Einträge gestoßen:

28. 1. 1721 - Heirat mit Elisabeth (offensichtlich verwitwete Karmasch und Tochter eines Wenzel Herzig)
30.7.1722 - Heirat (angezeigt als Wittwer) mit Elisabeth, Tochter des Georgius Knirsch

Ist es denkbar, dass Antonius hier innerhalb dieses kurzen Zeitraumes seine erste Frau verliert und sofort wieder heiratet oder ist es wahrscheinlicher, dass es sich um zwei verschiedene Antonii Kresa handelt?

Ich habe auch tatsächlich einen Eintrag im Sterberegister einer Elisabeth gefunden, der zeitlich passt:
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... 387ccb4b2c
allerdings lese ich beim Namen "Kresin" (was sich noch mit einer Flektion erklären ließe) und beim Namen des Ehemannes tu ich mir da sehr schwer, ein Antonius zu lesen. Was meint ihr?
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 453
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Beitrag von Jakob »

Hallo Bernd,

das ist mir auch schon einmal in meiner Region, Brüsau und Umgebung, vorgekommen. Der Mann hatte drei Frauen, die zweite ist innerhalb von zwei Jahren Ehe verstorben und er hatte relativ schnell drauf wieder geheiratet.

LG
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 453
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Beitrag von Jakob »

Und in dem Sterbeeintrag der Elisabeth Kresin steht: "Den 28. ist bey St. Stanis: begraben worden cum toto officio Elisabeth Kresin, so mit den heyl. Stmenten versehen worden, Sep. R. D. Joannes Czepan Cap. Mügl."

Diese Namensform mit -in am Ende steht in der alten Zeit immer bei den Frauen, also Müllerin, Schusterin oder eben Kresin.
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Michitau
Foren-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 03.04.2021, 06:52

Aw.: Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Beitrag von Michitau »

Hallo,

Der Antonius Kressa *10.3.1696 ist auch ein direkter Vorfahre von mir. Mit seiner zweiten Frau (Elisabeth Knirsch) hatte er einen Sohn der wiederum Antonius hieß, *24.5.1730.

Wäre super, wenn du dich meldest, dann könntet wir uns vielleicht austauschen.

Viele Grüße
Michael
Suche folgende Namen:

Tauletz/ Taulez / Toulec in Loschitz und Müglitz (auch in Rudice)
Endlicher/ Endlinger in Müglitz
Hauk und Reichel in Rippau
Bepezi
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2022, 14:38

Aw.: Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Beitrag von Bepezi »

Hallo Michael,

das ist ja toll, dass wir uns hier gefunden haben.
Meine Linie stammt ebenfalls aus der 2. Ehe mit Elisabeth Knirsch.

Liebe Grüße
Bernd
Abtsdorfer-Ableger
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 17.03.2017, 22:11
Wohnort: Schwerin/ Abtsdorf,Triebitz

Aw.: Antonius Kresa - Müglitz/Liebein

Beitrag von Abtsdorfer-Ableger »

Hallo, ja es war nicht so selten das die zweite oder weiter Hochzeit sehr zeitnah waren bei Witwern. Auch mein Großvater hat nach einem halben Jahr wieder geheiratet es waren drei kleine Kinder zu versorgen, vielleicht da schon aus der Not heraus. Eine Großmutter war nicht mehr vor Ort und die kleinen Kinder waren in dieser Zeit bei der Oma im nachbarort.Also die Mutter der verstorbenen Mutter. Das kam doch häufiger vor.
Gruß und viel Glück bei der Suche
Ich bin oft auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Gerne auch einmal einen Gedankenaustausch.
Antworten