Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Hilfestellungen für die praktische Familienforschung und Informationen zur Genealogie im Schönhengst, spezielle Orts- und Namenssuchen bitte im jeweiligen Kreis eintragen.

Moderator: Thomas

Antworten
AstridH
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 24.05.2016, 22:22

Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von AstridH »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Programm für meine Familienforschung für Windows. Mir würde etwas Kostenloses, Einfaches vorschweben, wo ich Daten (Name, Geburtsdatum und Ort, Heiraten, Tod) und familiäre Verbindungen möglichst auf einen Blick erkennen kann. Listen nach Alphabet sortiert brauche ich weniger. Ich bin mehr ein optischer Mensch :)

Zudem sollte das Programm eine Funktion zum Exportieren haben, mit der ich im Fall der Fälle die kompletten Daten in ein anderes Programm schaufeln kann, ohne sie komplett erneut eingeben zu müssen. Man weiß ja nie, wann man sich mal was ordentliches zulegen möchte ;)

Ich weiß, dass sich viele Programme googeln lassen, wäre aber dankbar für Tipps. Denn es gibt ja wohl schon Unterschiede in der Handhabung, die man erst merkt, wenn man das Programm befüllt. Was benutzt ihr denn so?
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 998
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von Burkhard Goetzl »

Hallo Astrid,
hier kannst Du Dich nach dem geeigneten Programm für Dich umsehen.
http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie: ... iesoftware

Ich nutze das Kaufprogramm GES-2000 in neuester Version.
Gruß
Burkhard Götzl
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von Torre »

Hallo Astrid,

das persönlich "richtige" Programm hat auch viel mit Geschmacksache zu tun. Am besten also, man probiert ein paar Programme aus. Zum Export/Import der Daten von Programm zu Programm dient das sogenannte GEDCOM-Format. Eine entsprechende Export/Import-Schnittstelle haben eigentlich fast alle Programme. Allerdings funktioniert sie nicht überall gleich gut.

Ein kostenloses einfaches Programm, das überdies ziemlich populär ist, ist z.B. Ahnenblatt. Ahnenblatt bringt eigentlich alle wichtigen Funktionen mit, die man so benötigt. Auch ich selbst benutze es nach vielen Jahren neben einem "professionelleren" Programm, das einen deutlich größeren Funktionsumfang aufweist, noch immer.

Viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
AstridH
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 24.05.2016, 22:22

Aw.: Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von AstridH »

Danke für deinen Tipp, Uwe.

Ich hatte die Augen jetzt auf diese kostenlose Version von Family Tree Maker geworfen, kann allerdings nirgends einen verlässlichen Download-Link finden.

Mit Ahnenblatt habe ich, soweit ich mich erinnere, schonmal früher bisschen angefangen. Nachdem ich jetzt wieder reingeschaut hab, fällt mir ein, warum ich das nicht so gerne nehme. Es fehlt mir eine Funktion für Google Maps oder dergleichen für die Orte. Grad in unseren Fällen ist es doch recht hilfreich, wenn man einen Ort genau bestimmen kann, auch wegen der tschechischen Ortsnamen, als wenn man ihn nur als Freitext einträgt.

Aber du hast recht, ich werde wohl nicht drumrum kommen, verschiedene Programme zu testen.

LG
Astrid
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Aw.: Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von Torre »

Hallo Astrid,
AstridH hat geschrieben:Es fehlt mir eine Funktion für Google Maps oder dergleichen für die Orte.


Eine einfache Ortsverwaltung gibt es in Ahnenblatt durchaus (-> Menü 'Orte'). Man muss die geographischen Koordinaten zu den diversen Orten halt ermitteln (dazu ist das Tool My GeoPosition in Ahnenblatt integriert) und eingeben (-> 'Sonstiges' unter 'Orte'). Wenn die Koordinaten dann erstmal hinterlegt sind, kann man sich den Ort wahlweise in OpenStreetMap, Bing Maps oder Google Maps anzeigen lassen.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Plugins mit denen man die Funktionalität von Ahnenblatt "aufmotzen" kann. Siehe hier: http://wiki-de.genealogy.net/Ahnenblatt_%28Genealogiesoftware%29/Plugins

Darunter ist auch ein Plugin, das die Ahnen in Google Earth "darstellt". Was das Plugin genau macht, weiß ich allerdings nicht (hab's noch nie ausprobiert).

Viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
JKlapka
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 19.10.2013, 19:55
Wohnort: Butzbach - Griedel
Kontaktdaten:

Aw.: Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von JKlapka »

Ich nutze auch Ahnenblatt, und fahre damit eigentlich Echt Gut, Für Kostenlos Echt Gutes Programm

Viele Grüße
Porstendorf, Uttingsdorf, Kunzendorf, Neudorf, Ketzelsdorf, Langenlutsch, Krönau,

Familien
Maurer, Steiner, Zecha, Peichl, Fritscher, Klapka, Behr, Friedl, Langer, Hickl, Portisch, Hübl, Tutsch
VoitWojes
Foren-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.05.2015, 13:13

Aw.: Programm für Ahnenforschung/Stammbaum gesucht

Beitrag von VoitWojes »

Ich kenne einen Franz Klapka, Abkömmling von Franz Voit aus Wojes/Charlottendorf:–)

Helga
Antworten