Lesehilfe Joanis Honisch & Anna

Alles zum Thema Mährisch-Trübau und Umgebung

Moderator: Burkhard Goetzl

Antworten
Ginne57
Foren-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 31.08.2013, 14:45
Wohnort: Schönaich

Lesehilfe Joanis Honisch & Anna

Beitrag von Ginne57 »

Liebe Forenmitglieder(innen),

ich benötige eure Hilfe beim entziffern des folgenden Heiratsentrages:

"Czech Republic, Church Books, 1552-1948," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... :524392974 : accessed 13 Jan 2014), Catholic > Svitavy > Městečko Trnávka > Marriages, burials (Sňatky, pohřby) 1635-1720 (v. M9-1645) > image 56 of 175.

Seite 56 (106) links oben Joanis Honisch

Vielen Dank
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Lesehilfe Joanis Honisch & Anna

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Ginne,
es heiratete Johann Honisch Anna hinterblieben nach dem in Gott zu finden? Laurentius Langer von Rattendorf.
Anna war eine geborene Stenzl, ihr erster Mann Lorenz Langer stammte aus Ranigsdorf. Ihr Sohn Matthes ist der schon früher besprochene, der am 15.10.1737 die Anna Schneyder aus Pohler geheiratet hat. Die Heirat mit Laurentius Langer war übrigens am 18.12.1691 in Rattendorf.
Der Bräutigam Johann Honisch war ein Sohn des Porstendorfer Erbrichters Paul Honisch, dessen Ehefrau Mariana, geborene Schuppler war die Tochter des Rattendorfer Erbrichters Barthl Schuppler. Marianas Bruder Matthäus folgt dem Vater als Erbrichter in Rattendorf, ein weiterer Bruder Jakob wird Erbrichter in Briesen.
Vielleicht ist die Braut Anna Stenzl identisch mit der am 2.4.1673 geborenen Anna Stencel, Tochter von Mathej und Justina Stencel, die in den Matriken vom Markt Thürnau eingetragen ist, bei der Hochzeit wird ihr Vater allerdings mit Martin Stentzel angegeben.
Viele Grüße
LT
Ginne57
Foren-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 31.08.2013, 14:45
Wohnort: Schönaich

Aw.: Lesehilfe Joanis Honisch & Anna

Beitrag von Ginne57 »

Hallo LT,

vielen Dank für die Info. Für meine Dokumentation benötige ich jedoch noch den Text aus dem KB. Kannst du den lesen ? Ich tu mich mit dem sehr schwer
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Lesehilfe Joanis Honisch & Anna

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Ginne,
wie schon oben geschrieben:
Porstendorf den 8. Februar verheiratet wurden Joannis Honisch Bräutigam Anna nach dem in Gott ruhenden Laurentius Langer von Rattendorf Braut
Hans Wondra Jakub Schupler Zeugen

Viele Grüße
LT
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Lesehilfe Joanis Honisch & Anna

Beitrag von Torre »

Hallo Ginne57,

worwörtlich und buchstäblich:

Von Parstendorff: den 8. februari Copulati Sunt:
Joanis Honisch Sponsus Anna Hinterblie,,
bene nach dem in Gott ruhenden
Laurentius Langer Von Radtendorff
Sponsa: Hanß Wondra Jakub
Schuplar Testes:

Die Doppelpunkte wären heute in der Regel Punkte (Satzende). Auch etwas ungewöhnlich ist, dass die Termini 'Sponsus' (Bräutigam), 'Sponsa' (Braut) und 'Testes' (Zeugen) jeweils erst nach den Namen aufgeführt sind.

Viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Antworten