In Mohren ist vor etwa 2-3 Wochen der erste große Hof links am Ortseingang (aus Kukelle kommend) abgerissen worden. Nach dem Ortsplan aus dem Heimatbuch (Urbanek/Zierl) müsste es sich um die Nummer 53 handeln, in heutigen tschechischen Plänen trägt er aber Nr. 42. Ich kenne mich da leider nicht so genau aus.
In Glaselsdorf wurden vor kurzem Reparaturarbeiten am Turm der Kirche vorgenommen. Dabei kam ein Blechbehälter mit Münzen und Dokumenten aus der Zeit der letzten beiden Turmreparaturen (Anf. des 19. bzw. 20. Jh., die Ortsspezialisten werden das genauer einordnen können) zum Vorschein. Der Inhalt wurde fotografiert bzw. gescannt, das Material wird z.Zt. bearbeitet. Sobald ich Näheres erfahre, melde ich mich wieder. Der Blechbehälter soll mit heutigen Zeitdokumenten ergänzt und wieder zurück deponiert werden.
Klaus
Information: Mohren und Glaselsdorf
Moderator: Thomas
- Jansdorfer
- Foren-Nutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: 23.02.2008, 22:22
- Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
- Kontaktdaten:
Information: Mohren und Glaselsdorf
Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Aw.: Information: Mohren und Glaselsdorf
Hallo Klaus,
vielen Dank für diese Informationen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Unterlagen aus dem Turm und was man durch sie erfahren wird.
Es ist wirklich toll jemanden vor Ort zu haben der uns nicht nur schöne Bilder sondern auch Informationen zu kommen lässt
vielen Dank für diese Informationen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Unterlagen aus dem Turm und was man durch sie erfahren wird.
Es ist wirklich toll jemanden vor Ort zu haben der uns nicht nur schöne Bilder sondern auch Informationen zu kommen lässt
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Aw.: Information: Mohren und Glaselsdorf
Hallo Klaus,
ich möchte an dieser Stelle einmal die Gelegenheit nutzen und Thomas Tast ausdrücklich beipflichten. Es ist einfach großartig, dass Du als Chronist vor Ort die Zeit und Muse investierst, so viele interessante Informationen und visuelle Eindrücke über die Orte des Schönhengstgaus zusammen zu tragen und alles online zu dokumentieren. Bitte mach weiter so!
Beste Grüße
Uwe
ich möchte an dieser Stelle einmal die Gelegenheit nutzen und Thomas Tast ausdrücklich beipflichten. Es ist einfach großartig, dass Du als Chronist vor Ort die Zeit und Muse investierst, so viele interessante Informationen und visuelle Eindrücke über die Orte des Schönhengstgaus zusammen zu tragen und alles online zu dokumentieren. Bitte mach weiter so!
Beste Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau