vielleicht kann jemand bei der folgenden Problemstellung mithelfen.
Ich habe um 1750 2 Ehepaare mit gleichen Namen:
81/7072 oo 02.05.1751 Franz, *20.06.1728, S. d. Wenzel Pelzel mit Catharina Hopp
85/7072 oo 27.02.1753 Franz, Witwer mit Catharina Langer
Ich nehme an, dass das der Franz *25.10.1714, S.d. Andreas und der Anna Moder vom 12. Garten (später Mol 22) ist.
Der wäre vorher bereits mit einer Marina (Trauung unbekannt) verheiratet gewesen und hatte mit dieser 6 Kinder. Marina verstarb am 09.01.1753 (214/7072).
Nun gilt es zwischen den Ehen 10 Kinder aufzuteilen:
1) 248/7072 *25.09.1752 Pauline Thekla, Paten: Josephus Peck, Theresia Treutnerin
2) 251/7072 *11.11.1753 Martin, Anton Treutner, Theresia Paum
3) 254/7072 *10.02.1755 Joseph, Anton Treutner, Theresia Treutnerin, +22.02.1755 (401/7072)
4) 258/7072 *23.05.1756 Franz, Franz Treutner, Veronica Treutnerin
5) 261/7072 *17.07.1757 Franz, Franz Treutner, Anna Peckin, +22.02.1755 (406/7072)
6) 265/7072 *09.12.1758 Johann, Anton Treutner, Theresia Treunerin
7) 268/7072 *31.03.1760 Johann, Johann Treutner, Anna Peckin

9) 285/7072 *06.01.1766 Anton, Joseph Peck, Theresia Treutnerin
10) 10/7073 *09.03.1769 Theresia, Joseph Peck, Theresia Treutnerin
Offensichtlich ist, dass die Paulina Thekla eine Tochter der Catharina Hopp sein muss und dass die beiden Franz und die beiden Johann jeweils verschiedenen Ehen angehören müssen. Für den Rest habe ich zwar eine vage Theorie, aber die möchte ich nicht verraten um allfällige Helfer nicht zu beeinflussen.
Ich wäre für jede Anregung oder Korrektur dankbar!
Liebe Grüße aus der tiefwinterlichen Steiermark
Gerhard