Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Moderator: Thomas
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.04.2009, 19:21
Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Leute,
mit meiner direkten Namenslinie in Greifendorf bin ich bei der Durchsicht der Greifendorfer Kirchenbücher zum vorläufigen(?) Ende vorgestoßen.
Hier die letzten Ahnen:
Ahnenliste Georg Schneeweiß
1. Schneeweiß, Georg, röm.-kath., Häusler, * Greifendorf 30.03.1740
oo Greifendorf/Sudetenland 27.01.1760 Zäzilia Daume
Quellen: Kb Greifendorf
1. Ahnenreihe
2. Schneeweiß, Karl, röm.-kath., * Greifendorf 23.01.1718
oo Katharina ...
Quellen: Kb Greifendorf sc37
3. ..., Katharina, röm.-kath.
oo Karl Schneeweiß
2. Ahnenreihe
4. Schneeweiß, Lorentz, röm.-kath., * Greifendorf ca. 1678, + Greifendorf
25.01.1730
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Marina Fohler
Quellen: Heirat Kb Greifendorf sc7
Tod Kb Greifendorf sc20
5. Fohler, Marina
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Lorentz Schneeweiß
3. Ahnenreihe
8. Schneeweiß, Urban, röm.-kath., * ca. 1652, + Greifendorf 23.
08.1721
oo Marina ...
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc16
9. ..., Marina, röm.-kath., * ca. 1651, + Greifendorf 26.10.1740
oo Urban Schneeweiß
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc27
10. Fohler, Jacob, röm.-kath., * ca. 1653, + Greifendorf 01.10.
1716
Quellen: Kb Greifendorf
Es fehlt mir die Hochzeit des Karl Schneeweis mit der Katharina (Nr. 2+3). Sie muss zwischen 1736 und 1740 stattgefunden haben. Ich habe sie weder im Kb Greifendorf noch im Kb Rothmühl oder Kb Stangendorf gefunden. Hat sie zufälligerweise irgendjemand entdeckt?
Von Lorentz Schneeweiß (Nr.4) weiß ich, dass er Besitzer des Karbagrund (Greifendorf Nr. 187 neu) war. Diese Information stammt aus dem Buch über die Erbhöfe von Alois Steis. Hat jemand für mich einen Scan von der Originalpassage über den Karbagrund?
Urban Schneeweiß hat nach meinen mir vorliegenden alten Aufzeichnungen die 17. Nahrung besessen. Die nach ihm Martin Schneeweiß und Franz Schneeweiß besessen haben soll. Vorher diese Angaben stammen, weiß ich nicht. Ich nehme an aus irgendeinem Grundbuch. Hat jemand Einblick in Grundbuchaufzeichnungen aus Greifendorf und kann dieses bestätigen und eventuell noch Vorbesitzer benennen?
Es scheint für die Zwittauer Gegend zwei alte Urbare zu geben. Interessant wäre für mich ob in Greifendorf Grundbesitzer mit Namen Schneeweis verzeichnet sind und ob sich ein Zusammenhang zu meiner Ahnenlinie herstellen lässt. Hat jemand Einblick in diese Urbare und ist so nett und schaut für mich nach?
Viele liebe Grüße
Schneeweis
mit meiner direkten Namenslinie in Greifendorf bin ich bei der Durchsicht der Greifendorfer Kirchenbücher zum vorläufigen(?) Ende vorgestoßen.
Hier die letzten Ahnen:
Ahnenliste Georg Schneeweiß
1. Schneeweiß, Georg, röm.-kath., Häusler, * Greifendorf 30.03.1740
oo Greifendorf/Sudetenland 27.01.1760 Zäzilia Daume
Quellen: Kb Greifendorf
1. Ahnenreihe
2. Schneeweiß, Karl, röm.-kath., * Greifendorf 23.01.1718
oo Katharina ...
Quellen: Kb Greifendorf sc37
3. ..., Katharina, röm.-kath.
oo Karl Schneeweiß
2. Ahnenreihe
4. Schneeweiß, Lorentz, röm.-kath., * Greifendorf ca. 1678, + Greifendorf
25.01.1730
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Marina Fohler
Quellen: Heirat Kb Greifendorf sc7
Tod Kb Greifendorf sc20
5. Fohler, Marina
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Lorentz Schneeweiß
3. Ahnenreihe
8. Schneeweiß, Urban, röm.-kath., * ca. 1652, + Greifendorf 23.
08.1721
oo Marina ...
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc16
9. ..., Marina, röm.-kath., * ca. 1651, + Greifendorf 26.10.1740
oo Urban Schneeweiß
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc27
10. Fohler, Jacob, röm.-kath., * ca. 1653, + Greifendorf 01.10.
1716
Quellen: Kb Greifendorf
Es fehlt mir die Hochzeit des Karl Schneeweis mit der Katharina (Nr. 2+3). Sie muss zwischen 1736 und 1740 stattgefunden haben. Ich habe sie weder im Kb Greifendorf noch im Kb Rothmühl oder Kb Stangendorf gefunden. Hat sie zufälligerweise irgendjemand entdeckt?
Von Lorentz Schneeweiß (Nr.4) weiß ich, dass er Besitzer des Karbagrund (Greifendorf Nr. 187 neu) war. Diese Information stammt aus dem Buch über die Erbhöfe von Alois Steis. Hat jemand für mich einen Scan von der Originalpassage über den Karbagrund?
Urban Schneeweiß hat nach meinen mir vorliegenden alten Aufzeichnungen die 17. Nahrung besessen. Die nach ihm Martin Schneeweiß und Franz Schneeweiß besessen haben soll. Vorher diese Angaben stammen, weiß ich nicht. Ich nehme an aus irgendeinem Grundbuch. Hat jemand Einblick in Grundbuchaufzeichnungen aus Greifendorf und kann dieses bestätigen und eventuell noch Vorbesitzer benennen?
Es scheint für die Zwittauer Gegend zwei alte Urbare zu geben. Interessant wäre für mich ob in Greifendorf Grundbesitzer mit Namen Schneeweis verzeichnet sind und ob sich ein Zusammenhang zu meiner Ahnenlinie herstellen lässt. Hat jemand Einblick in diese Urbare und ist so nett und schaut für mich nach?
Viele liebe Grüße
Schneeweis
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.04.2009, 19:21
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Leute,
ich antworte mir jetzt mal selbst. Ja man kommt weiter. Die Urbare habe ich im Internet gefunden und durch die Veröffentlichung der Greifendorfer Grundbücher, habe ich weitere Vorfahren des Urban Schneeweiß finden können. Dadurch konnte ich die Verbindung zum neueren Urbar von 1581 herstellen.
Hier was ich gefunden habe;
Ahnenliste Urban Schneeweiß
1. Schneeweiß, Urban, röm.-kath., * Greifendorf ca. 1652, + Greifendorf 23.
08.1721
übernimmt den 17. Grund am 22.07.1678 vom Vater Veith
oo Marina ...
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc16
Grundbuch Greifendorf 60sc159
1. Ahnenreihe
2. Schneeweiß, Veith, röm.-kath.
kauft den 17.Grund am 22.04.1642 von Hans Schwab
oo Stangendorf 26.11.1642 Eva Friedl
Quellen: Heirat Kb Stangendorf sc55
Grundbuch Greifendorf 60sc157
3. Friedl, Eva, röm.-kath., * Stangendorf 10.03.1615
oo Stangendorf 26.11.1642 Veith Schneeweiß
Quellen: Geburt Kb Stangendorf sc12
2. Ahnenreihe
4. Schneeweiß, Benesch, röm.-kath.
übernimmt den 26.Grund 1613 vom Vater Gilg
Quellen: Grundbuch Greifendorf 60sc249
6. Friedl, Adam, röm.-kath.
oo Stangendorf 07.02.1606 Anna Ginter
Quellen: Heirat Kb Stangendorf sc 47
7. Ginter, Anna, röm.-kath.
oo Stangendorf 07.02.1606 Adam Friedl
3. Ahnenreihe
8. Schneeweiß, Gilg, röm.-kath.
Quellen: Grundbuch Greifendorf 60sc249
Erwähnung im Urbar von 1581
(Alois Steis: Die ältesten Urbare der Herrschaft Zwittau, abgedruckt in
den Mitteilungen zur Volks- und Heimatkunde des Schönhengster Landes,
Jahrgang 1938, Seite 1-34)
14. Ginter, Benesch, röm.-kath.
Nun noch eine Frage: Geht da noch was?
Was ist mit dem Zwittauer Stadtbuch, könnte da man noch weitere Informationen erwarten, die noch weiter zurückgehen?
Gibt es, wie schon in einem anderen Thread gefragt, weiter zurückgehende Lehensbücher?
Viele Grüße
Schneeweis
ich antworte mir jetzt mal selbst. Ja man kommt weiter. Die Urbare habe ich im Internet gefunden und durch die Veröffentlichung der Greifendorfer Grundbücher, habe ich weitere Vorfahren des Urban Schneeweiß finden können. Dadurch konnte ich die Verbindung zum neueren Urbar von 1581 herstellen.
Hier was ich gefunden habe;
Ahnenliste Urban Schneeweiß
1. Schneeweiß, Urban, röm.-kath., * Greifendorf ca. 1652, + Greifendorf 23.
08.1721
übernimmt den 17. Grund am 22.07.1678 vom Vater Veith
oo Marina ...
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc16
Grundbuch Greifendorf 60sc159
1. Ahnenreihe
2. Schneeweiß, Veith, röm.-kath.
kauft den 17.Grund am 22.04.1642 von Hans Schwab
oo Stangendorf 26.11.1642 Eva Friedl
Quellen: Heirat Kb Stangendorf sc55
Grundbuch Greifendorf 60sc157
3. Friedl, Eva, röm.-kath., * Stangendorf 10.03.1615
oo Stangendorf 26.11.1642 Veith Schneeweiß
Quellen: Geburt Kb Stangendorf sc12
2. Ahnenreihe
4. Schneeweiß, Benesch, röm.-kath.
übernimmt den 26.Grund 1613 vom Vater Gilg
Quellen: Grundbuch Greifendorf 60sc249
6. Friedl, Adam, röm.-kath.
oo Stangendorf 07.02.1606 Anna Ginter
Quellen: Heirat Kb Stangendorf sc 47
7. Ginter, Anna, röm.-kath.
oo Stangendorf 07.02.1606 Adam Friedl
3. Ahnenreihe
8. Schneeweiß, Gilg, röm.-kath.
Quellen: Grundbuch Greifendorf 60sc249
Erwähnung im Urbar von 1581
(Alois Steis: Die ältesten Urbare der Herrschaft Zwittau, abgedruckt in
den Mitteilungen zur Volks- und Heimatkunde des Schönhengster Landes,
Jahrgang 1938, Seite 1-34)
14. Ginter, Benesch, röm.-kath.
Nun noch eine Frage: Geht da noch was?
Was ist mit dem Zwittauer Stadtbuch, könnte da man noch weitere Informationen erwarten, die noch weiter zurückgehen?
Gibt es, wie schon in einem anderen Thread gefragt, weiter zurückgehende Lehensbücher?
Viele Grüße
Schneeweis
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2013, 18:50
- Wohnort: Streifing
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo, wo kann ich die Grundbücher von Greifendorf einsehen? Im Internet?
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.04.2009, 19:21
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Peter,
die Grundbücher von Greifendorf findest du hier:
https://familysearch.org/search/image/i ... %3D1918632
Viele Grüße
Schneeweis
die Grundbücher von Greifendorf findest du hier:
https://familysearch.org/search/image/i ... %3D1918632
Viele Grüße
Schneeweis
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2013, 18:50
- Wohnort: Streifing
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Schneeweis, danke. Das sind wohl die langsamen Mormonen. Brauche dazu ein Wocvhenende mit Schlechtwetter aber wird sehr hilfreich sein.
Gibts auch Grundbücher von Ketzelsdorf?
Gruß Peter
Gibts auch Grundbücher von Ketzelsdorf?
Gruß Peter
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2013, 18:50
- Wohnort: Streifing
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Schneeweis, gibts die Greifendorfer Kirchenbücher online oder nur in Zamrsk?
Suche das Umfeld von einer Helena Bier geb 15.4.1631 Vater Veith/Vitus.Die
hatte nach Ketzelsdorf geheiratet. Gab es zu dieser Zeit noch andere Biers in Greifendorf?
Gruß Peter
Suche das Umfeld von einer Helena Bier geb 15.4.1631 Vater Veith/Vitus.Die
hatte nach Ketzelsdorf geheiratet. Gab es zu dieser Zeit noch andere Biers in Greifendorf?
Gruß Peter
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Guten Tag zusammen,
in die Schneeweiß Diskussion würde ich mich gerne einklinken. Ich suche die Herkunft von Markus Schneeweiß. Er kaufte 1651 einen Hof in Rippau. Es ist dort vermerkt, dass er aus Greifendorf wäre. Vielleicht ist ja jemandem etwas aufgefallen? Es wäre auch durchasu möglich, dass er aus der Umgebung von Greifendorf stammte und das Rippauer Grundbuch da nicht ganz genau ist.
in die Schneeweiß Diskussion würde ich mich gerne einklinken. Ich suche die Herkunft von Markus Schneeweiß. Er kaufte 1651 einen Hof in Rippau. Es ist dort vermerkt, dass er aus Greifendorf wäre. Vielleicht ist ja jemandem etwas aufgefallen? Es wäre auch durchasu möglich, dass er aus der Umgebung von Greifendorf stammte und das Rippauer Grundbuch da nicht ganz genau ist.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.04.2009, 19:21
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Peter,
die Kirchenbücher von Greifendorf findest Du auch bei den Mormonen. Das wäre dann das nächste Schlechtwetter-Wochenende für Dich.
Die beginnen aber erst 1688, da wirst Du Deine Helena Bier wohl nicht finden.
Also hoffen wir, dass der Frühling endlich kommt.
Viele liebe Grüße
Schneeweis
die Kirchenbücher von Greifendorf findest Du auch bei den Mormonen. Das wäre dann das nächste Schlechtwetter-Wochenende für Dich.

Die beginnen aber erst 1688, da wirst Du Deine Helena Bier wohl nicht finden.
Also hoffen wir, dass der Frühling endlich kommt.

Viele liebe Grüße
Schneeweis
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.04.2009, 19:21
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Jürgen,
ich habe jetzt nochmal die betreffenden Grundbucheinträge gelesen. Wo Du Sie findest, steht ja in meinem vorletzten Beitrag. Es gibt noch weitere alte (vor 1700) Schneeweis-Grundbucheinträge und zwar in dem ältesten Glaselsdorfer Grundbuch an zwar auf den Scans (bei familysearch) 25,288,399. Es scheint so, als seien die Glaselsdorfer mit den Greifendorfer Schneeweis eng verwandt, obgleich ich die genauen Beziehungen noch nicht richtig verstanden habe. Vielleicht schaust Du es Dir mal an.
Ein Markus Schneeweis konnte ich bis jetzt in den Grundbucheinträgen nicht finden. Aber einen Hinweis auf Rippau. 1712 erscheint ein Caspar Fuchs als Schneeweißscher Erbe (Grundbuch Greifendorf mit Endziffer 60, scan 253 recht Seite).
Viele Grüße
Schneeweis
ich habe jetzt nochmal die betreffenden Grundbucheinträge gelesen. Wo Du Sie findest, steht ja in meinem vorletzten Beitrag. Es gibt noch weitere alte (vor 1700) Schneeweis-Grundbucheinträge und zwar in dem ältesten Glaselsdorfer Grundbuch an zwar auf den Scans (bei familysearch) 25,288,399. Es scheint so, als seien die Glaselsdorfer mit den Greifendorfer Schneeweis eng verwandt, obgleich ich die genauen Beziehungen noch nicht richtig verstanden habe. Vielleicht schaust Du es Dir mal an.
Ein Markus Schneeweis konnte ich bis jetzt in den Grundbucheinträgen nicht finden. Aber einen Hinweis auf Rippau. 1712 erscheint ein Caspar Fuchs als Schneeweißscher Erbe (Grundbuch Greifendorf mit Endziffer 60, scan 253 recht Seite).
Viele Grüße
Schneeweis
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Guten Tag Schneeweiß,
den Hinweis zu Caspar Fuchs (Rippau), Sohn des Georg Fuchs (Chirles), Sohn des Bensch Fuchs aus Greifendorf habe ich schon bekommen. Trotzdem vielen Dank. Vielleicht sollte ich mal in Glaselsdorf schauen, denn Markus Schneeweiß mag ja aus Greifendorf gekommen sein, aber eigentlich aus einem anderen Ort stammen.
den Hinweis zu Caspar Fuchs (Rippau), Sohn des Georg Fuchs (Chirles), Sohn des Bensch Fuchs aus Greifendorf habe ich schon bekommen. Trotzdem vielen Dank. Vielleicht sollte ich mal in Glaselsdorf schauen, denn Markus Schneeweiß mag ja aus Greifendorf gekommen sein, aber eigentlich aus einem anderen Ort stammen.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.04.2009, 19:21
Aw.: Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Hallo Jürgen,
wahrscheinlich weißt Du schon, dass der Caspar Fuchs seit dem 9.2.1681 mit der Anna des Blasius Schneeweis (ist zu diesem Zeitpunkt schon tot) Tochter verheiratet war. Ein Blaschke Schneeweis taucht bei dem Grundbucheintrag über den Benesch Schneeweis auf Scan-Seite 252 auf. Wenn Blaschke und Blasius eine Person ist, müsste wohl ein Verwandschaftverhältnis bestehen.
Den Markus haben wir deshalb aber immer noch nicht zugeordnet.
Viele Grüße
Schneeweis
wahrscheinlich weißt Du schon, dass der Caspar Fuchs seit dem 9.2.1681 mit der Anna des Blasius Schneeweis (ist zu diesem Zeitpunkt schon tot) Tochter verheiratet war. Ein Blaschke Schneeweis taucht bei dem Grundbucheintrag über den Benesch Schneeweis auf Scan-Seite 252 auf. Wenn Blaschke und Blasius eine Person ist, müsste wohl ein Verwandschaftverhältnis bestehen.
Den Markus haben wir deshalb aber immer noch nicht zugeordnet.
Viele Grüße
Schneeweis