Hallo miteinander,
jemand mit dem Namen Josef sendete heute über das Kontaktformular unter dem Betreff "Rudelsdorf" folgendes:
Dobrý večer, můj prozatím nejstarší předek je z Rudelsdorf a to Paul Leschinger 29.6.1685
lt. Übersetzung:
Guten Abend, mein bisher ältester Vorfahre stammt aus Rudelsdorf, nämlich Paul Leschinger 29.6.1685
Vielleicht hat da jemand eine Übereinstimmung?
Viele Grüße
Thomas
Rudelsdorf
Moderator: Markus
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.06.2024, 10:36
Re: Rudelsdorf
Servus Rudelsdorfer,
Zum Paul Leschinger, geb. 29.06.1685, finde ich in meinen Karteikarten folgendes:
Seine Eltern sind Jakob Leschinger (Vater Lorentz) und Maria Janisch (Eltern Valentin Janisch und Justina Hübl), diese geb. 02.08.1867. Jakob und Maria haben am 21.09.1684 geheiratet und hatten noch drei weitere Kinder, Mathias, Anna, Maria Elisabeth und Martin.
Entfernt verwandt bin ich hier über den Bruder vom Valentin, Mathias oo Barbara Melicher. Die Eltern der beiden sind Mathias Janisch und Barbara, Tochter des Georg Schwab. Zu den Janischs habe ich noch weitere Informationen, bei Bedarf.
Gruß aus München
Diana
Zum Paul Leschinger, geb. 29.06.1685, finde ich in meinen Karteikarten folgendes:
Seine Eltern sind Jakob Leschinger (Vater Lorentz) und Maria Janisch (Eltern Valentin Janisch und Justina Hübl), diese geb. 02.08.1867. Jakob und Maria haben am 21.09.1684 geheiratet und hatten noch drei weitere Kinder, Mathias, Anna, Maria Elisabeth und Martin.
Entfernt verwandt bin ich hier über den Bruder vom Valentin, Mathias oo Barbara Melicher. Die Eltern der beiden sind Mathias Janisch und Barbara, Tochter des Georg Schwab. Zu den Janischs habe ich noch weitere Informationen, bei Bedarf.
Gruß aus München
Diana
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1016
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Rudelsdorf
Hallo Diana,
das ist ja ein Zufall. Die gleichen Vorfahren.
Mir hat Josef geschrieben, dass er die Seite liest.
Es wäre natürlich besser, wenn er sich registrieren würde, dann könntet ihr Euch direkt austauschen.
Viele Grüße
Thomas
das ist ja ein Zufall. Die gleichen Vorfahren.
Mir hat Josef geschrieben, dass er die Seite liest.
Es wäre natürlich besser, wenn er sich registrieren würde, dann könntet ihr Euch direkt austauschen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Rudelsdorf
Servus Rudelsdorfer, Hallo Diana, Hallo Thomas,
Ich kann bestätigen, dass um 1685 eine Familie Leschinger in Rudelsdorf lebte. Denn im Beni Rula von 1654 scheint ein Lorentz Leschinger auf, Bauer mit 30-40 Strich, und dann wurde 1675 dessen Sohn mit gleichen Namen Lorentz Leschinger in der Steuerrolle von 1675 eingetragen.
Leider reichen meine Wernisch Vorfahren nicht so weit zurück, da sie erst 30ig Jahre später von Lukau nach Rudelsdorf kamen. Leschinger gab es viele in Rudelsdorf (bis zur Aussiedlung) und in meiner „Geschichte von Rudelsdorf und seiner Grundherren“ scheinen sie mehrfach auf:
1698 Bauer Lorenz Leschinger, der mit anderen Rudelsdorfer Bauern zusammen 30 Strich notwendiger Fläche für den Bau des Barockschloss am Rudelsdorf Berg besaßen und die Vorarbeiten behinderten.
1703 als Georg Rob aus Rudelsdorf mit seinen Kumpanen (darunter Lorenz Leschinger) einen Streit mit dem Erbrichter von Pirkelsdorf hatten.
1728 die Kleinhäusler Martin Leschinger und Paul Leschinger.
1853 unter den Rudelsdorfer Auswanderer mit dem Schiff Oldenburg nach New York befand sich Bernhard Leschinger.
1755 Bauer Wenzel Leschinger Nr.70. bzw. Johann Leschinger 1825 bzw. Johann Leschinger 1925.
1778 Bauer Georg Leschinger Nr.85 bzw. Johann Leschinger 1825.
1802 Georg Leschinger, der mit seinem Hof Nr.80 vom Großbrand im Unter Ort betroffen war.
1930 bzw. 1939 Johann Leschinger mit Bauernhof Nr.70 (1930: mit 10-20 ha).
1939 Johann Leschinger im Ausgedinge Nr.69.
Mehr kann ich nicht liefern, denn der Name Leschinger kommt in meinem Stammbaum nicht vor.
Liebe Grüße aus Wien
Werner
Ich kann bestätigen, dass um 1685 eine Familie Leschinger in Rudelsdorf lebte. Denn im Beni Rula von 1654 scheint ein Lorentz Leschinger auf, Bauer mit 30-40 Strich, und dann wurde 1675 dessen Sohn mit gleichen Namen Lorentz Leschinger in der Steuerrolle von 1675 eingetragen.
Leider reichen meine Wernisch Vorfahren nicht so weit zurück, da sie erst 30ig Jahre später von Lukau nach Rudelsdorf kamen. Leschinger gab es viele in Rudelsdorf (bis zur Aussiedlung) und in meiner „Geschichte von Rudelsdorf und seiner Grundherren“ scheinen sie mehrfach auf:
1698 Bauer Lorenz Leschinger, der mit anderen Rudelsdorfer Bauern zusammen 30 Strich notwendiger Fläche für den Bau des Barockschloss am Rudelsdorf Berg besaßen und die Vorarbeiten behinderten.
1703 als Georg Rob aus Rudelsdorf mit seinen Kumpanen (darunter Lorenz Leschinger) einen Streit mit dem Erbrichter von Pirkelsdorf hatten.
1728 die Kleinhäusler Martin Leschinger und Paul Leschinger.
1853 unter den Rudelsdorfer Auswanderer mit dem Schiff Oldenburg nach New York befand sich Bernhard Leschinger.
1755 Bauer Wenzel Leschinger Nr.70. bzw. Johann Leschinger 1825 bzw. Johann Leschinger 1925.
1778 Bauer Georg Leschinger Nr.85 bzw. Johann Leschinger 1825.
1802 Georg Leschinger, der mit seinem Hof Nr.80 vom Großbrand im Unter Ort betroffen war.
1930 bzw. 1939 Johann Leschinger mit Bauernhof Nr.70 (1930: mit 10-20 ha).
1939 Johann Leschinger im Ausgedinge Nr.69.
Mehr kann ich nicht liefern, denn der Name Leschinger kommt in meinem Stammbaum nicht vor.
Liebe Grüße aus Wien
Werner