Rudelsdorf

Alles zum Thema Landskron und Umgebung

Moderator: Markus

Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,
jemand mit dem Namen Josef sendete heute über das Kontaktformular unter dem Betreff "Rudelsdorf" folgendes:

Dobrý večer, můj prozatím nejstarší předek je z Rudelsdorf a to Paul Leschinger 29.6.1685

lt. Übersetzung:
Guten Abend, mein bisher ältester Vorfahre stammt aus Rudelsdorf, nämlich Paul Leschinger 29.6.1685

Vielleicht hat da jemand eine Übereinstimmung?
Viele Grüße
Thomas
Kunz-Kraus-Miessler
Foren-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2024, 10:36

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Kunz-Kraus-Miessler »

Servus Rudelsdorfer,

Zum Paul Leschinger, geb. 29.06.1685, finde ich in meinen Karteikarten folgendes:
Seine Eltern sind Jakob Leschinger (Vater Lorentz) und Maria Janisch (Eltern Valentin Janisch und Justina Hübl), diese geb. 02.08.1867. Jakob und Maria haben am 21.09.1684 geheiratet und hatten noch drei weitere Kinder, Mathias, Anna, Maria Elisabeth und Martin.
Entfernt verwandt bin ich hier über den Bruder vom Valentin, Mathias oo Barbara Melicher. Die Eltern der beiden sind Mathias Janisch und Barbara, Tochter des Georg Schwab. Zu den Janischs habe ich noch weitere Informationen, bei Bedarf.

Gruß aus München
Diana
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Thomas »

Hallo Diana,
das ist ja ein Zufall. Die gleichen Vorfahren.
Mir hat Josef geschrieben, dass er die Seite liest.
Es wäre natürlich besser, wenn er sich registrieren würde, dann könntet ihr Euch direkt austauschen.
Viele Grüße
Thomas
Werner
Foren-Profi
Beiträge: 275
Registriert: 13.08.2008, 17:37
Wohnort: Wien

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Werner »

Servus Rudelsdorfer, Hallo Diana, Hallo Thomas,

Ich kann bestätigen, dass um 1685 eine Familie Leschinger in Rudelsdorf lebte. Denn im Beni Rula von 1654 scheint ein Lorentz Leschinger auf, Bauer mit 30-40 Strich, und dann wurde 1675 dessen Sohn mit gleichen Namen Lorentz Leschinger in der Steuerrolle von 1675 eingetragen.

Leider reichen meine Wernisch Vorfahren nicht so weit zurück, da sie erst 30ig Jahre später von Lukau nach Rudelsdorf kamen. Leschinger gab es viele in Rudelsdorf (bis zur Aussiedlung) und in meiner „Geschichte von Rudelsdorf und seiner Grundherren“ scheinen sie mehrfach auf:

1698 Bauer Lorenz Leschinger, der mit anderen Rudelsdorfer Bauern zusammen 30 Strich notwendiger Fläche für den Bau des Barockschloss am Rudelsdorf Berg besaßen und die Vorarbeiten behinderten.
1703 als Georg Rob aus Rudelsdorf mit seinen Kumpanen (darunter Lorenz Leschinger) einen Streit mit dem Erbrichter von Pirkelsdorf hatten.
1728 die Kleinhäusler Martin Leschinger und Paul Leschinger.
1853 unter den Rudelsdorfer Auswanderer mit dem Schiff Oldenburg nach New York befand sich Bernhard Leschinger.
1755 Bauer Wenzel Leschinger Nr.70. bzw. Johann Leschinger 1825 bzw. Johann Leschinger 1925.
1778 Bauer Georg Leschinger Nr.85 bzw. Johann Leschinger 1825.
1802 Georg Leschinger, der mit seinem Hof Nr.80 vom Großbrand im Unter Ort betroffen war.
1930 bzw. 1939 Johann Leschinger mit Bauernhof Nr.70 (1930: mit 10-20 ha).
1939 Johann Leschinger im Ausgedinge Nr.69.

Mehr kann ich nicht liefern, denn der Name Leschinger kommt in meinem Stammbaum nicht vor.
Liebe Grüße aus Wien
Werner
Lešinger
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 12:42

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Lešinger »

Dobrý večer,
jmenuji se Josef Lešinger pocházím z České Třebové bydlím kousek od Rudoltic a jsem přímý potomek rodu Leschinger.
Naše příjmení mělo během let několik změn např. Loshinger, Leshinger a nyní Lešinger vždy to bylo chybou zápisu v matriční knize či nutná změna pro přežití.
Děkuji všem, kteří mají takový přehled, jinak zde pár příkladů moji předci se nejvíce ženili s rodem Janisch např. Jokob Leschinger a Marie Janisch, Mathias a Susana Janisch, Wenzl Leschinger a Catharina Janish , Georgius a Anna Janisch , Florianus a Barbara Janisch. Jsou zde i další příjmení Anna Motz, Margaretta Rotter, Marina Schiemer, Kuntz, Pittman a další a další. Hodně informací a historie je různě na internetových stránkách.
Nevím komu odpovídám , ale zajímá mě Berní rula z roku 1654 pokud ji někdo má a nůže mi zaslat vše co by se dalo sehnat o rodu Leshinger. Nyní pátrám od kud můj rod přišel do Rudoltic.
Jinak Vás všechny moc zdravím
S pozdravem Lešinger
Lešinger
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 12:42

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Lešinger »

Lešinger hat geschrieben: 05.09.2025, 19:11 Dobrý večer,
jmenuji se Josef Lešinger pocházím z České Třebové bydlím kousek od Rudoltic a jsem přímý potomek rodu Leschinger.
Naše příjmení mělo během let několik změn např. Loshinger, Leshinger a nyní Lešinger vždy to bylo chybou zápisu v matriční knize či nutná změna pro přežití.
Děkuji všem, kteří mají takový přehled, jinak zde pár příkladů moji předci se nejvíce ženili s rodem Janisch např. Jokob Leschinger a Marie Janisch, Mathias a Susana Janisch, Wenzl Leschinger a Catharina Janish , Georgius a Anna Janisch , Florianus a Barbara Janisch. Jsou zde i další příjmení Anna Motz, Margaretta Rotter, Marina Schiemer, Kuntz, Pittman a další a další. Hodně informací a historie je různě na internetových stránkách. Nyní pátrám od kud můj rod přišel do Rudoltic.
Jinak Vás všechny moc zdravím
S pozdravem Lešinger
Snad překlad bude srozumitelný
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 219
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Re: Rudelsdorf

Beitrag von catharina »

Dobrý den,
pokud Vám mohu pomoct s překladem - wenn ich mit der Übersetzung helfen darf, hier, wie ich es übersetzen würde, ohne Gewähr:


Guten Abend,
ich heiße Josef Lešinger, ich komme aus Česká Třebova, ich wohne ein Stück von Rudoltice = Rudelsdorf entfernt, und ich bin ein direkter Nachfahr der Familie Leschinger.
Unser Nachname hat im Laufe der Jahre mehrere Änderungen durchlaufen, z.B. Loshinger, Leshinger und jetzt Lešinger, immer war es durch einen Fehler im Matrikeneintrag oder eine fürs Überleben notwendige Änderung.
Danke an alle, die eine derartige Auflistung [wie Diana und Werner] haben, sonst hier ein paar Fälle, meine Vorfahren haben sich am meisten mit der Familie Janisch verheiratet, z.B. Jakob Leschinger und Marie Janisch, Matthias und Susana Janisch, Wenzl Leschinger und Catharina Janisch, Georgius und Anna Janisch, Florianus und Barbara Janisch. Es gibt hier auch weitere Namen Anna Motz, Margaretta Rotter, Marina Schiemer, Kuntz, Pittman und viele weitere. Viele Informationen und Geschichten sind verschiedentlich auf Internetseiten.
Ich weiß nicht, wem ich [hier im Thema] antworte, aber ich interessiere mich für die Berní rula [Steuerrolle] von 1654, falls sie jemand hat und mir alles zuschicken kann, was sich über die Familie Leshinger [dort] auftreiben ließe. Nun erforsche ich, woher meine Familie nach Rudoltice kam.
Ansonsten grüße ich Sie alle vielmals
Mit freundlichen Grüßen


Einen Satz verstehe ich aber nicht ganz, pane Lešinger - docela nerozumím, co chcete tím říci: "Hodně informací a historie je různĚ na internetových stránkách"?
A na Berní rulu se už nechcete zeptat?
Zdravím

Grüße
Zuletzt geändert von catharina am 06.09.2025, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
Kunz-Kraus-Miessler
Foren-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2024, 10:36

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Kunz-Kraus-Miessler »

Hallo Josef,

Zur Berni Rula habe ich leider keine Informationen, aber im Urbarium von 1568 und in den Seelenbüchern von 1651 bin ich fündig geworden, und zwar in Türpes (Trpik).
Im Urbarium, ab S.81: Georg Leschinger und Paul Leschinger, den Besitzstand kann ich nicht deuten.
In den Seelenbüchern, ab S.387:
Bauer Richard Leschinger 28 J. mit Frau Agnes 21J., bei diesen auch ein Knecht Thomas Leschinger und eine Magd Katharina Leschinger.
Bauer Christoph Leschinger 32 J. mit Frau Christina.
Gärtner Lorentz Leschinger 30 J. mit Frau Margaretha 26 J.
Häusler Thomas Leschinger 40 J. mit Frau Katharina 20 J. und Tochter Susanna 16 J.

Ich habe dann in Rudelsdorf einen Lorentz Leschinger, dem am 05.03.1653 mit Frau Margaretha eine Tochter Maria geboren wird. Möglicherweise ist das der Gärtner von oben?

Viele Grüße
Diana

https://www.digitale-sammlungen.de/de/v ... 66?page=81

https://www.nacr.cz/vyzkum-publikace-ak ... -roku-1651
Lešinger
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 12:42

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Lešinger »

Dobrý den,
v první řadě chci poděkovat za překlad a ano o Berní rule jsem chtěl nějaké informace z roku 1654. O Berní rule psal pan Werner zajímalo mě na jaké stránce či co se tam přesně píše o Lorentzovi Leschingerovi. Pak mám další dotaz, kde jste našli informace o požáru ve statku u Georg leschinger.
Werner
Foren-Profi
Beiträge: 275
Registriert: 13.08.2008, 17:37
Wohnort: Wien

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Werner »

Meine Informationen stammen aus dem „Heimatbuch Gemeinde Rudelsdorf“ aus 1925, das handgeschrieben ist und an dem auch der Lehrer Ferdinand Jandl mitgearbeitet hat. Dessen Urenkelin hat mich letzte Woche besucht. Theoretisch könnte auch dieses Buch in der Zwischenzeit digitalisiert worden sein, genauso wie das „Memorablienbuch der Pfarre Rudelsdorf“, das mein UrUrGroßvater Oberlehrer Thym geschrieben hat. Das Pfarrbuch in Original habe ich mir, als die tschechischen Archive ihre ersten Internet Versuch starteten, von dem für Rudoltice zuständigen Archiv heruntergeladen. War nur probeweise online.

Berni Rula 1654
Unter der Berni Rula versteht man die Erfassung steuerpflichtiger Untertanen in einer Steuerrolle. Zum ersten Mal ordnete dies die Böhmische Krone im Jahr 1654 an. In allen Städten und Dörfern Böhmens sollte nach den Wirren des Krieges die besitzständige Landbevölkerung mit deren zu versteuerndem Besitz erfasst und in tschechischer Sprache dokumentiert werden. Im Berni Rula 1654 werden aber nur die Namen der Familienvorstände angegeben und nicht die zusätzlichen Bewohner, wie es in der Seelenliste der Fall ist. Dafür werden bei Bauern und Gärtnern deren Anzahl und die Größe der Höfe ausgewiesenen sowie das Ausmaß des bearbeiteten Land. In Rudelsdorf sind damals 35 Bauern und 12 „Gärtler“ mit steuerbaren Boden erfasst worden. Die Zahl der kleinen Gärtner und der Kleinhäusler, wird nicht angegeben, ebenso wie jene der Chalupner und jener Inleute, die meist eine eigene Hütte oder eine solche in Pacht hatten.

Die Seelenlisten (soupis poddanych) dieser Zeit sind bereits früher in Prag publiziert worden und sind an der Uni Wien einsehbar.

Großbrand 1802
Während eines Sturmwindes im Jahr 1802 brach im Bauernhof Nr. 118 (Franz Wernisch) ein Brand aus. Im sogenannten polnischen Ofen, einem offenen Feuer unter dem Rauchfang, wurden Butterkrapfen gebacken. Als das siedende Fett in der Backpfanne überbordete und zu brennen begann, lief die Köchin mit der Pfanne ins Freie und ließ diese aufs Brennholz fallen. Das Anwesen begann zu brennen und bald sprang das Feuer über die Straße nach Landskron und die Höfe Nr. 113 und 114 (Johann Stangler) sowie Nr. 108 (Franz Süß), Nr. 104 (Anton Wernisch), Nr. 103 (Anton Janisch), Nr. 93 (Johann Janisch), Nr. 85 (Georg Leschinger), Nr. 80 (Georg Stangler) und Nr. 73 (Anton Pohl) wurden in rasender Eile vernichtet.

Mit besten Grüßen aus Wien nach Tschechien
Werner
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 219
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Re: Rudelsdorf

Beitrag von catharina »

Hallo,
also wie ich das sehe, kann niemand die "Berní rula" zuhause haben, weil es keine veröffentlichte Abschrift gibt, wo die Herrschaft Landskron-Landsberg und somit Rudelsdorf enthalten wäre.

Ich finde es aber interessant zu erfahren, dass letztes Jahr die Abschrift Chrudimer Kreis I veröffentlicht wurde und für 260 Kronen als Buch beim Tschechischen Nationalarchiv zu erwerben ist
https://www.nacr.cz/vyzkum-publikace-ak ... rudimsky-i
Auf der Website sind unten die Namen der enthaltenen Herrschaften angegeben.

Was allerdings die Personen betrifft, so gibt es ja die bereits von Diana, siehe Link, erwähnte Seelenliste - die Auflistung der Untertanen nach der Religion - von 1651, die man sich dort als pdf-Daei mittels Klick auf den gelben Link unten auf der Website kostenlos herunterladen kann.
Grüße
Antworten