Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Moderator: Burkhard Goetzl
Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Liebe Foremitglieder
ich bin auf der Suche nach Daten zu Procob Prosser (Sohn des Lorentz) und Ludmilla Heeger (Tochter des Martin). Sie heiraten am 16.11.1677 in Ranigsdorf
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981647301
Es interessieren mich alle weiterführenden Daten, insbesondere aber die Herkunft von Ludmilla. Leider kann ich dies im Hochzeitseintrag nicht entziffern
Vielen Dank
ich bin auf der Suche nach Daten zu Procob Prosser (Sohn des Lorentz) und Ludmilla Heeger (Tochter des Martin). Sie heiraten am 16.11.1677 in Ranigsdorf
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981647301
Es interessieren mich alle weiterführenden Daten, insbesondere aber die Herkunft von Ludmilla. Leider kann ich dies im Hochzeitseintrag nicht entziffern
Vielen Dank
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Günter,
ich lese:
den 16. November mit vorhergehenden dreÿer auffbittungen. der Ersten den 21
Sonttag nach pfingsten. der Anderre auffbott den 22 Sonttag. der drithe
auffbott den 23 Sonttag. Weillen kein verhindernuß sich hat befunden
hat Hr: WollEhrwürden patter Matheus Kristeelÿ (?) pfarrherr zu krena
den Prockobus Prosser ein Wittiber von Ranßdorff, Mitt seiner
Jungfrawen braudt Ludamilla, des Marttin heegerß Eheleiblichen
Tochter von Lantzskrener herschafft, vom Zigenfueß, Nach Katholischem
brauch gethrauedt worden. beyStender Matheus hanisch undt Egidÿ
Lanquart. beÿde auch von Ranßdorff
Die Braut kam also aus Ziegenfuß, Landskroner Herrschaft
Viele Grüße
Uwe
ich lese:
den 16. November mit vorhergehenden dreÿer auffbittungen. der Ersten den 21
Sonttag nach pfingsten. der Anderre auffbott den 22 Sonttag. der drithe
auffbott den 23 Sonttag. Weillen kein verhindernuß sich hat befunden
hat Hr: WollEhrwürden patter Matheus Kristeelÿ (?) pfarrherr zu krena
den Prockobus Prosser ein Wittiber von Ranßdorff, Mitt seiner
Jungfrawen braudt Ludamilla, des Marttin heegerß Eheleiblichen
Tochter von Lantzskrener herschafft, vom Zigenfueß, Nach Katholischem
brauch gethrauedt worden. beyStender Matheus hanisch undt Egidÿ
Lanquart. beÿde auch von Ranßdorff
Die Braut kam also aus Ziegenfuß, Landskroner Herrschaft
Viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Uwe,
vielen Dank für die prompte Antwort.
Hast du mir einen Tipp in welchen Kirchenbüchern ich weitersuchen muss ?
Ich kann Ziegenfuß als Ortschaft nicht finden
vielen Dank für die prompte Antwort.
Hast du mir einen Tipp in welchen Kirchenbüchern ich weitersuchen muss ?
Ich kann Ziegenfuß als Ortschaft nicht finden
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo,
für Kvìtná - Ziegenfuss versuche es unter Damníkov - Thomigsdorf bzw. unter Lanškroun Landskron.
Die Listen können auch direkt heruntergeladen werden, siehe unter INVENTÁRNÍ SEZNAM ab Seiten 196 und 705.
http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/sbirka-matrik-vychodoceskeho-kraje-1587-1949/
Viele Grüße
Jürgen
für Kvìtná - Ziegenfuss versuche es unter Damníkov - Thomigsdorf bzw. unter Lanškroun Landskron.
Die Listen können auch direkt heruntergeladen werden, siehe unter INVENTÁRNÍ SEZNAM ab Seiten 196 und 705.
http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/sbirka-matrik-vychodoceskeho-kraje-1587-1949/
Viele Grüße
Jürgen
Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Hinweis. Hab mir die beiden Dateien von Landskron runtergeladen.
NOZ 1625- 1665 und NOZ 1631 - 1665
Kannst du mir sagen warum es 2 Bücher mit überlappenden Zeiträumen gibt.
Leider konnte ich die Ludmilla Heeger bis jetzt noch nicht finden.
vielen Dank für den Hinweis. Hab mir die beiden Dateien von Landskron runtergeladen.
NOZ 1625- 1665 und NOZ 1631 - 1665
Kannst du mir sagen warum es 2 Bücher mit überlappenden Zeiträumen gibt.
Leider konnte ich die Ludmilla Heeger bis jetzt noch nicht finden.
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Günter,
bei den Matriken von Landskron muss man wirklich etwas aufpassen, sie sind nämlich oft getrennt nach Orten geführt. Bei den für Dich interessanten Zeiträumen ist das aber offensichtlich nur grob der Fall. Soweit ich das bisher feststellen konnte erfolgt in Sign. 1126, NOZ 1631-1665 eine getrennte Führung von Landskron Stadt/Vorstadt einerseits und allen anderen eingepfarrten Orte andererseits.
Der Taufeintrag der Ludmilla findet sich in Sign. 1126 auf CZEC0004D_1126_M_00212.JPG (S. 211). Sie wurde demnach am 03.11.1653 als Tochter des Ehepaares Merten Heger oo Dorothea aus Ziegenfuß getauft.
Viele Grüße
Uwe
bei den Matriken von Landskron muss man wirklich etwas aufpassen, sie sind nämlich oft getrennt nach Orten geführt. Bei den für Dich interessanten Zeiträumen ist das aber offensichtlich nur grob der Fall. Soweit ich das bisher feststellen konnte erfolgt in Sign. 1126, NOZ 1631-1665 eine getrennte Führung von Landskron Stadt/Vorstadt einerseits und allen anderen eingepfarrten Orte andererseits.
Der Taufeintrag der Ludmilla findet sich in Sign. 1126 auf CZEC0004D_1126_M_00212.JPG (S. 211). Sie wurde demnach am 03.11.1653 als Tochter des Ehepaares Merten Heger oo Dorothea aus Ziegenfuß getauft.
Viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Ein freundliches "Hallo" allen beteiligen Prosser-Forschern,
ich möchte mich hier auch einmal kurz zu Wort melden.
Einer meiner Vorfahren ist Prokop Prosser aus Ranigsdorf. Für ihn habe ich derzeit 2 Söhne erfasst: Paul und Andreas. Bei der Heirat des Andreas am 15.01.1702 ist der Vater Prokop bereits verstorben.
Ich gehe davon aus, daß es sich bei meinem Prokop Prosser um den hier genannten handelt. Der andere Sohn Paul ist mein Vorfahre.
Leider habe ich zu viele "Baustellen" und davon sind auch einige genealogischer Art. Alles zugleich kann ich nicht erledigen und somit bleibt auch einiges liegen.
So, das wollte ich hier nur einmal verlauten lassen.
Viele Grüße
Burkhard (Götzl)
ich möchte mich hier auch einmal kurz zu Wort melden.
Einer meiner Vorfahren ist Prokop Prosser aus Ranigsdorf. Für ihn habe ich derzeit 2 Söhne erfasst: Paul und Andreas. Bei der Heirat des Andreas am 15.01.1702 ist der Vater Prokop bereits verstorben.
Ich gehe davon aus, daß es sich bei meinem Prokop Prosser um den hier genannten handelt. Der andere Sohn Paul ist mein Vorfahre.
Leider habe ich zu viele "Baustellen" und davon sind auch einige genealogischer Art. Alles zugleich kann ich nicht erledigen und somit bleibt auch einiges liegen.
So, das wollte ich hier nur einmal verlauten lassen.
Viele Grüße
Burkhard (Götzl)
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Burkhard,
hier die Daten zu Prokop Prosser, die ich habe
* ?
+15.6.1694 in Ranigsdorf
oo 16.11.1677 in Ranigsdorf mit Ludmilla Heeger (Martin/Dorothea)
Barbara * 23.11.1678
Simon * 15.10.1681 +12.1.1747
Martin + 1.11.1690
Johannes * 16.5.1684
Justina * 30.5.1689
alle in Ranigsdorf
Kannst du mir bitte die Daten von Andres du Paul schicken
hier die Daten zu Prokop Prosser, die ich habe
* ?
+15.6.1694 in Ranigsdorf
oo 16.11.1677 in Ranigsdorf mit Ludmilla Heeger (Martin/Dorothea)
Barbara * 23.11.1678
Simon * 15.10.1681 +12.1.1747
Martin + 1.11.1690
Johannes * 16.5.1684
Justina * 30.5.1689
alle in Ranigsdorf
Kannst du mir bitte die Daten von Andres du Paul schicken
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Burkhard,
ich habe noch was vergessen. Aus meiner Sicht sind die Eltern
Lorentz Prosser + 27.8.1682 Ranigsdorf
Anna + 2.12.1688
ich habe noch was vergessen. Aus meiner Sicht sind die Eltern
Lorentz Prosser + 27.8.1682 Ranigsdorf
Anna + 2.12.1688
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Günter,
ich habe da noch eine Ergänzung.
Die Ehe des Procop, Bauer in Ransdorf, mit Ludmilla ist bereits seine zweite. Vorher war er mit Magdalena verheiratet, die am 22.12.1676 verstorben ist. Aus dieser Ehe gibt es zumindest 3 Kinder:
Marina *22.03.1664
Paul *04.01.1667
Martin *14.10.1669 +01.11.1690
Martin hat vor seinem Tod gebeichtet und kommuniziert, das Alter von 21 Jahren dürfte daher stimmen. Er ist meines Erachtens kein Sohn von Ludmilla!
Herzliche Grüße
Gerhard
ich habe da noch eine Ergänzung.
Die Ehe des Procop, Bauer in Ransdorf, mit Ludmilla ist bereits seine zweite. Vorher war er mit Magdalena verheiratet, die am 22.12.1676 verstorben ist. Aus dieser Ehe gibt es zumindest 3 Kinder:
Marina *22.03.1664
Paul *04.01.1667
Martin *14.10.1669 +01.11.1690
Martin hat vor seinem Tod gebeichtet und kommuniziert, das Alter von 21 Jahren dürfte daher stimmen. Er ist meines Erachtens kein Sohn von Ludmilla!
Herzliche Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Aw.: Lesehilfe Procop Prosser und Ludmilla Heeger
Hallo Günter und Burkhard,
ich habe noch 3 Söhne von Prokop (Prosser und Brosser!) und Magdalena, damit sind es insgesamt 6 Kinder:
Marina *22.03.1664
Mathes *25.02.1665 (Brosser)
Paul *04.01.1667
Martin *14.10.1669 +01.11.1690
Lorenz *10.08.1672 (Brosser)
Andreas *10.10.1674 (Brosser)
2. Ehe mit Ludmilla:
Barbara * 23.11.1678
Simon * 15.10.1681 +12.1.1747
Johannes * 16.5.1684
Justina * 30.5.1689
Mathes heiratet am 15.11.1688 die Susanna, Tochter des Georg Weiß aus Ransdorf. Für die beiden habe ich 8 Kinder:
Georg *24.03.1690 +17.10.1691 (Söhnlein des Mathes) ??
Wenzel *16.09.1691 +17.10.1691 (Söhnlein des Mathes) ??
Thomas *15.12.1692
Barbara *04.12.1694
Johann *17.12.1696
Martin *26.10.1698
Maria *18.02.1701
Jakob *16.07.1703
Liebe Grüße
Gerhard
ich habe noch 3 Söhne von Prokop (Prosser und Brosser!) und Magdalena, damit sind es insgesamt 6 Kinder:
Marina *22.03.1664
Mathes *25.02.1665 (Brosser)
Paul *04.01.1667
Martin *14.10.1669 +01.11.1690
Lorenz *10.08.1672 (Brosser)
Andreas *10.10.1674 (Brosser)
2. Ehe mit Ludmilla:
Barbara * 23.11.1678
Simon * 15.10.1681 +12.1.1747
Johannes * 16.5.1684
Justina * 30.5.1689
Mathes heiratet am 15.11.1688 die Susanna, Tochter des Georg Weiß aus Ransdorf. Für die beiden habe ich 8 Kinder:
Georg *24.03.1690 +17.10.1691 (Söhnlein des Mathes) ??
Wenzel *16.09.1691 +17.10.1691 (Söhnlein des Mathes) ??
Thomas *15.12.1692
Barbara *04.12.1694
Johann *17.12.1696
Martin *26.10.1698
Maria *18.02.1701
Jakob *16.07.1703
Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch