Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tschuschi
Moderator: Burkhard Goetzl
Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tschuschi
Liebe Forenmitglieder,
leider reichen meine Lesefähigkeiten noch nicht aus um den Text komplett lesen zu können
Hochzeitseintrag Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter 29.10.1656 KB Trübau
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981647301
Ich lese:
Der ehrsame ... Paull Hieckel ein Fleischhacker aus Radtes ?.... mit der tugendsamen Jungfrau Ursula des ehrbaren Hans Hoffrichter aus ... leiblicher Tochter
T(ester) Görg Sbanner aus ....Herr Görg....
Fehlt doch noch eingies und einiges ist eher geraten als gewusst.
Vielen Dank
leider reichen meine Lesefähigkeiten noch nicht aus um den Text komplett lesen zu können
Hochzeitseintrag Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter 29.10.1656 KB Trübau
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981647301
Ich lese:
Der ehrsame ... Paull Hieckel ein Fleischhacker aus Radtes ?.... mit der tugendsamen Jungfrau Ursula des ehrbaren Hans Hoffrichter aus ... leiblicher Tochter
T(ester) Görg Sbanner aus ....Herr Görg....
Fehlt doch noch eingies und einiges ist eher geraten als gewusst.
Vielen Dank
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Hallo Ginne,
ich lese (frei transkribiert):
Der ehrsame Vollwaise Paull Hieckel ein Fleischhacker und Rat ..... mit der tugendsamen Jungfrau Ursula des Hans Hofrichters und Tischlers eheleibliche Tochter.
T (Zeugen): Herr Georg Sbanner (Spanner) Kremetschau (?) und Herr Georg Karbadt Rat ....
Ich hoffe das hilft ein wenig. Ich wäre selbst interessiert, was mit "Radtes ...." gemeint ist.
Herzliche Grüße
Gerhard
ich lese (frei transkribiert):
Der ehrsame Vollwaise Paull Hieckel ein Fleischhacker und Rat ..... mit der tugendsamen Jungfrau Ursula des Hans Hofrichters und Tischlers eheleibliche Tochter.
T (Zeugen): Herr Georg Sbanner (Spanner) Kremetschau (?) und Herr Georg Karbadt Rat ....
Ich hoffe das hilft ein wenig. Ich wäre selbst interessiert, was mit "Radtes ...." gemeint ist.
Herzliche Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Lieber Gerhard,
der Eintrag ist wirklich sehr schwierig zu lesen. Ich hatte aber gedacht, dass es nicht "und" heißt, da der U-Strich fehlt, der sonst immer gemacht wurde. Bei Vollweise bin ich auch unsicher, da das Wort zwischen den beiden "l" getrennt wurde. Ich dachte eher es wäre eine Höflichkeitsfloskel, wie ehrsam, tugendhaft etc. da ja vor dem Vornamen H. steht, als "Herr". Das alles deutet ja auch eine etwas gehobenere Stellung hin, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher und man müsste sich mal andere Einträge aus der Familie anschauen. Vermutlich würde das zur Erhellung der Situation beitragen.
der Eintrag ist wirklich sehr schwierig zu lesen. Ich hatte aber gedacht, dass es nicht "und" heißt, da der U-Strich fehlt, der sonst immer gemacht wurde. Bei Vollweise bin ich auch unsicher, da das Wort zwischen den beiden "l" getrennt wurde. Ich dachte eher es wäre eine Höflichkeitsfloskel, wie ehrsam, tugendhaft etc. da ja vor dem Vornamen H. steht, als "Herr". Das alles deutet ja auch eine etwas gehobenere Stellung hin, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher und man müsste sich mal andere Einträge aus der Familie anschauen. Vermutlich würde das zur Erhellung der Situation beitragen.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Lieber Jürgen,
mit "schwer zu lesen" hast Du wohl recht. Jetzt will ich es aber genau wissen. Zu Deinen Bemerkungen:
Mit "Vollwaise hast Du wohl recht. Das erste Wort könnte "wohl" heißen. Das fehlende H würde da nicht widersprechen, bei der Rechtschreibung: Der ehrsame wohl (wol) weise (waise) Herr Paul Hieckel ...
Bei "und" glaube ich recht zu haben. Geschrieben ist "Undt". Der erste Buchstabe sieht genauso aus wie bei Ursula.
Ein spezielles Problem mit der Schrift habe ich mit den Buchstaben U, V und W am Wortanfang. Die sehen für mich alle gleich aus.
Um welche Funktion im Rat (Radt) es sich handelt kann ich weder bei Paul Hieckel noch beim Trauzeugen entziffern. Der Titel ist auch im Sterbeeintrag angeführt, leider mit der gleichen schwer leserlichen Handschrift.
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981648001
Liebe Grüße
Gerhard
mit "schwer zu lesen" hast Du wohl recht. Jetzt will ich es aber genau wissen. Zu Deinen Bemerkungen:
Mit "Vollwaise hast Du wohl recht. Das erste Wort könnte "wohl" heißen. Das fehlende H würde da nicht widersprechen, bei der Rechtschreibung: Der ehrsame wohl (wol) weise (waise) Herr Paul Hieckel ...
Bei "und" glaube ich recht zu haben. Geschrieben ist "Undt". Der erste Buchstabe sieht genauso aus wie bei Ursula.
Ein spezielles Problem mit der Schrift habe ich mit den Buchstaben U, V und W am Wortanfang. Die sehen für mich alle gleich aus.
Um welche Funktion im Rat (Radt) es sich handelt kann ich weder bei Paul Hieckel noch beim Trauzeugen entziffern. Der Titel ist auch im Sterbeeintrag angeführt, leider mit der gleichen schwer leserlichen Handschrift.
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981648001
Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
- Steigi1964
- Foren-Profi
- Beiträge: 298
- Registriert: 05.02.2011, 12:24
- Wohnort: Berchtesgaden
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Grüß euch Gott liebe Freunde.
Ich hab mal mitgelesen und mische mich auch mal ein
Könnte es nicht Ratsverwandter heißen? Hier ein Ausschnitt den ich gefunden habe.
>Prinzip der Macht auf Lebenszeit
Macht wird nicht mehr auf Zeit, sondern auf Lebenszeit vergeben. Nur ein einziges Mal muss ein komplettes Magistratskollegium von zwei Bürgermeistern und sechs Ratsverwandten – so heißen nun die Vertreter der Bürgerschaft – gewählt werden. Danach wird nur im Todesfall eines Ratsverwandten ein neues Magistratsmitglied in das bestehende Kollegium gewählt. Durch die Hintertür wird dann doch wieder ein Wahlmännerausschuss eingerichtet: 16 Kaufleute, 16 Mitglieder der Ämter und acht Mitglieder der Gemeinde sollen aus ihrer Runde per Los zwölf Wahlleute ausfindig machen. In der Zahlenarithmetik schwingt die Erinnerung an die früheren Kollegien der Vierziger und der zwölf Ratswähler noch nach. Die Wahlleute sollen zwei Bürgermeister und sechs Ratsverwandte wählen, um einen komplett besetzten Magistrat bilden zu können. Danach wählen sie nur noch im Bedarfs-, also im Todesfall, ein neues Magistratsmitglied.<
Liebe Grüße aus Berchtesgaden
Christian
Ich hab mal mitgelesen und mische mich auch mal ein

>Prinzip der Macht auf Lebenszeit
Macht wird nicht mehr auf Zeit, sondern auf Lebenszeit vergeben. Nur ein einziges Mal muss ein komplettes Magistratskollegium von zwei Bürgermeistern und sechs Ratsverwandten – so heißen nun die Vertreter der Bürgerschaft – gewählt werden. Danach wird nur im Todesfall eines Ratsverwandten ein neues Magistratsmitglied in das bestehende Kollegium gewählt. Durch die Hintertür wird dann doch wieder ein Wahlmännerausschuss eingerichtet: 16 Kaufleute, 16 Mitglieder der Ämter und acht Mitglieder der Gemeinde sollen aus ihrer Runde per Los zwölf Wahlleute ausfindig machen. In der Zahlenarithmetik schwingt die Erinnerung an die früheren Kollegien der Vierziger und der zwölf Ratswähler noch nach. Die Wahlleute sollen zwei Bürgermeister und sechs Ratsverwandte wählen, um einen komplett besetzten Magistrat bilden zu können. Danach wählen sie nur noch im Bedarfs-, also im Todesfall, ein neues Magistratsmitglied.<
Liebe Grüße aus Berchtesgaden
Christian
Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl
Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Hallo ihr 3 Helfer,
wenn ich mir Hochzeits- und Sterbeeintrag anschaue könnte es Raths her,
also Ratsherr bedeuten.
wenn ich mir Hochzeits- und Sterbeeintrag anschaue könnte es Raths her,
also Ratsherr bedeuten.
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Hallo,
ich denke ich habe den HE aus 1. Ehe des Paul Kieckel gefunden 25.2.1647
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981647301
Wenn ich das richtig lese war sein Vater aus Kornitz. Hier ist wieder eine schwerlesbare Bezeichnung, könnte vielleicht Richter lauten
ich denke ich habe den HE aus 1. Ehe des Paul Kieckel gefunden 25.2.1647
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981647301
Wenn ich das richtig lese war sein Vater aus Kornitz. Hier ist wieder eine schwerlesbare Bezeichnung, könnte vielleicht Richter lauten
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Günter
Aw.: Lesehilfe HE Paul Hieckel & Ursula Hoffrichter Tsch
Hallo allerseits,
Christian hat Licht ins Dunkel gebracht samt Nachweis. Jetzt, wo man den Inhalt kennt, ist der Text in allen 3 Zitaten Hochzeit (Bräutigam und, Trauzeuge) und Tod leicht zu lesen: Radtes Ver Want(h)er also Ratsverwandter!
Der Vater des Paul war Richter zu Kornitz.
Liebe Grüße
Gerhard
Christian hat Licht ins Dunkel gebracht samt Nachweis. Jetzt, wo man den Inhalt kennt, ist der Text in allen 3 Zitaten Hochzeit (Bräutigam und, Trauzeuge) und Tod leicht zu lesen: Radtes Ver Want(h)er also Ratsverwandter!
Der Vater des Paul war Richter zu Kornitz.
Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch