Mährisch Reichenau

Alles zum Thema Mährisch-Trübau und Umgebung

Moderator: Burkhard Goetzl

Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Mährisch Reichenau

Beitrag von Sturma »

Guten Tag zusammen,

Die Pfarre in Reichenau wurde schon 1486 urkundlich erwähnt, ging im 16. Jahrundert an die Protestanten über und wurde 1630 geschlossen. 1748 wurde die Lokalie mit Schule und Kirche neu gestiftet (steht bei Wolny). Die Kichenbücher beginnen aber schon 1701. Also muss die Pfarre schon vor 1748 bestanden haben.
Da ab 1688 Kirchenbuchduplikate gefürt werden sollten, würde ich mich wegen der fehlenden Jahrgänge mal an das Archiv in Zamrsk wenden, um zu erfahren ob und wo es diese Duplikate gibt.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jan Hardy
Foren-Nutzer
Beiträge: 80
Registriert: 05.09.2010, 12:30

Aw.: Mährisch Reichenau

Beitrag von Jan Hardy »

Hallo zusammen,

ist jemand der Frage nach dem Verbleib der Matrikel von Mährisch Reichenau vor 1701 mal nachgegangen und kann diese eventuell mittlerweile beantworten?

Meine Suche nach dem FN Etzler führt mich nun dorthin, deshalb interessiert mich der Verbleib der Matrikel nun auch.

Interessieren würde mich auch ob jemand diese Ahnenliste:

NL3906 (Etzler)

der VSFF kennt und ob sie mir weiterhelfen kann, wenn ich weitere Informationen zu einem errechnet 1684 in Reichenau geborenen Matthes Etzler suche, lt. Gedbas scheinen in dieser Ahnenliste einige Etzler Daten vor 1701 in Reichenau enthalten zu sein.

Beste Grüße

Jan
„Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
Jan Hardy
Foren-Nutzer
Beiträge: 80
Registriert: 05.09.2010, 12:30

Aw.: Mährisch Reichenau

Beitrag von Jan Hardy »

Hallo,

ich habe mir mittlerweile die Heimatchronik von Reichenau besorgt und dort ist zu lesen, dass Reichenau nach Beginn der Gegenreformation ab 1623 - 1843 keine selbstständige Pfarrei war.

Von 1623 - 1632 gehörte Reichenau und Bloßdorf zu Pfarre Altstadt und
von 1632 - 1748 führten die Pfarrer von Kunzendorf die Seelsorge in Reichenau und von 1748 - 1843 überwachten die Pfarrer von Kunzendorf
die Seelsorge in Reichenau.

Leider findet sich in der Heimatchronik sonst kein weiterer Hinweis auf Reichenauer Matrikel vor 1701.

Die Matrikel von Altstadt und Kunzendorf enthalten meiner Kenntnis nach auf keinen Fall alle Einträge aus Reichenau und Bloßdorf, da wird es also separate Bücher gegeben haben, die vermutlich verloren gegangen sind.

Beste Grüße

Jan
„Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
Antworten