Porstendorf Thomas Müller

Alles zum Thema Mährisch-Trübau und Umgebung

Moderator: Burkhard Goetzl

Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 997
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von Burkhard Goetzl »

Fiedler hat geschrieben:LIeber Burkhard,
zufällig bin ich auf einen Anton Müller aus Porstendorf gestoßen, der am 6.6.1797 (30 Jahre alt) in Unter-Heinzendorf die 19-jährige Theresia Schüch,
Hausnummer 56 geheiratet hat.
Viele Grüße

Lieber "Fiedler",
ist zu dem Anton Müller noch irgend estwas bekannt?
So kann ich ihn leider nicht zuordnen.

Gruß
Burkhard (Götzl)
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 997
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von Burkhard Goetzl »

Fiedler hat geschrieben:Lieber Burkhard,
ich habe nochmals nachgelesen: Bei der Heirat steht nur, dass Anton Müller aus Porstendorf am 6.6.1797 Theresia geborene Johann Schüch aus Heinzendorf Nr. 16 heiratet. Anton Müller wurde in Heinzendorf ansässig, da für die Eheleute Müller folgende Nachkommen auf Nr. 16 verzeichnet sind: Theresia * 23.8.1797, Anton * 19.12.1798, Barbara * 16.2.1801 und Anna Maria * 18.03.1803.
Viele Grüße

Lieber Fiedler,
zu Porstendorf ist hier ja nur der Name Anton MÜLLER bekannt.
Das reicht nicht aus um die Person zuzuordnen. Wir müßen einfach noch abwarten oder auch auf einen Zufall hoffen.

Gruß
Burkhard (Götzl)
GWeixelberger
Foren-Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: 09.08.2012, 17:39

Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von GWeixelberger »

Langer Theodor hat geschrieben:Hallo,
ich habe eben einen neuen Wohnort meiner Vorfahren gefunden:
Am 6.2.1736 heiratet in Bohnau Thomas Müller, Sohn des Thomas Müller aus Porstendorf, Rosina, die Witwe des verstorbenen Johann Wolf aus Böhmisch Wiesen.
Es könnte sein, daß sie eine Tochter der Erbrichterfamilie Schwab aus Chrostau war. Hier muß ich allerdings erst noch etwas suchen.
Hat jemand Vorfahren in Porstendorf namens Müller? oder der Familie Wolf aus Böhmisch Wiesen?
Viele Grüße
LTheodor


Lieber Theodor!
Da Du auf einer Kreuzung stehst, wo die Namensschilder "Schwab" schon etwas erloschen sind und Du wissen möchtest, ob es eine Tochter mit dem Namen Rosina des Erbrichter Lorenz Schwab aus Chrostau gibt.

Leider muß ich Dich enttäuschen Lorenz hatte keine Tochter mit dem Namen Rosina. Jedoch hatte Lorenz einen Sohn Josef (* 1722) und dieser heiratete Eufrosina geb. Luniak aus Mährisch Brüsau (Brezova nad Svitavos)

Die Kinder von Josef und Eufrosina ->Rosina wird oft geschrieben

Karl (*1774) --> nichts bekannt
Erasmus (*1775) --> hatte einen Haufen Kinder von 3 Frauen
Georg (*1777) --> k.k. Salzeinnehmer
Lorenz (*1790) --> Gastwirt in Friedland

Ich hoffe Dir geholfen zu haben und Du kannst einen Schritt weitergehen
mfg
Gerhard
GWeixelberger
Foren-Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: 09.08.2012, 17:39

Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von GWeixelberger »

Lieber Theodor!
Da Du auf einer Kreuzung stehst, wo die Namensschilder "Schwab" schon etwas erloschen sind und Du wissen möchtest, ob es eine Tochter mit dem Namen Rosina des Erbrichter Lorenz Schwab aus Chrostau gibt.

Leider muß ich Dich enttäuschen Lorenz hatte keine Tochter mit dem Namen Rosina. Jedoch hatte Lorenz einen Sohn Josef (* 1722) und dieser heiratete Eufrosina geb. Luniak aus Mährisch Brüsau (Brezova nad Svitavos)

Die Kinder von Josef und Eufrosina ->Rosina wird oft geschrieben

Karl (*1774) --> nichts bekannt
Erasmus (*1775) --> hatte einen Haufen Kinder von 3 Frauen
Georg (*1777) --> k.k. Salzeinnehmer
Lorenz (*1790) --> Gastwirt in Friedland

Ich hoffe Dir geholfen zu haben und Du kannst einen Schritt weitergehen
mfg
Gerhard
GWeixelberger
Foren-Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: 09.08.2012, 17:39

Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von GWeixelberger »

Lieber Theodor!

Frage: Hast Du die Unterlagen von Anna (*1684) und Susanna (*1687) Schwab, Töchter von Lorenz Schwab (*1662) Erbrichter aus Chrostau, die die Brüder Johannes und Jakob Müller geheiratet haben.

Ich stehe in der Sackgasse Lorenz Schwab (*1662) vermutlich in Winterberg (Vimperk).

Kannst Du mir Link oä. zukommen lassen?
Falls Du mehr Info's brauchst von den Schwab, vielleicht kann ich Dir helfen
Vielen Dank

Gerhard
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von Langer Theodor »

GWeixelberger hat geschrieben:Lieber Theodor!

Frage: Hast Du die Unterlagen von Anna (*1684) und Susanna (*1687) Schwab, Töchter von Lorenz Schwab (*1662) Erbrichter aus Chrostau, die die Brüder Johannes und Jakob Müller geheiratet haben.

Ich stehe in der Sackgasse Lorenz Schwab (*1662) vermutlich in Winterberg (Vimperk).

Kannst Du mir Link oä. zukommen lassen?
Falls Du mehr Info's brauchst von den Schwab, vielleicht kann ich Dir helfen
Vielen Dank

Gerhard


Hallo Gerhard,
die Heiraten sind im Hochzeitsbuch von Brüsau (Brezova)eingetragen. Du kannst die Brüsauer Bücher im Bestandsverzeichnis des Archives Zamersk (http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/fi ... ventar.pdf ) komplett herunterladen.
Danke für deine Hinweise, ich werde gerne auf dein Hilfsangebot bezüglich der Familie Schwab aus Chrostau zurückkommen.
Viele Grüße
LT
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 997
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller

Beitrag von Burkhard Goetzl »

Fiedler hat geschrieben:Lieber Burkhard,
zufällig bin ich nochmals auf den Thomas Müller aus Porstendorf gestoßen, über den wir am 27.3.2011 geschrieben haben.
Thomas Müller hat am 24.4.1820 im Alter von 55 Jahren eine dreißig Jahre jüngere Frau geheiratet, nachdem die erste Frau Theresia geb. Schüch am 14.6.1811 im Alter von 34 Jahren verstorben war.
Vielleicht hilft Dir das Geburtsjahr von Thomas Müller (etwa 1765) weiter ?
Viele Grüße

Leider habe ich hierzu noch keine passenden Daten.
In der Mitteilung am vom 27.03.2011 geht es um einen ANTON MÜLLER. Nun heißt es Thomas Müller, das macht die ganze Suche zusätzlich noch schwierig!

Gruß
Burkhard (Götzl)
Antworten