Begräbnisse um 1746

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Antworten
Benutzeravatar
Bodensee
Foren-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 26.09.2010, 11:46
Wohnort: Markdorf

Begräbnisse um 1746

Beitrag von Bodensee »

Guten Abend liebe Forumsteilnehmer.
bei Einträgen in den KBn gibt es Vermerke in der Sparte "Begräbnis":
Missa de Angelis und
Missa lecta.
Für welche Art von Begräbnisfeierlichkeiten standen diese Bezeichnungen damals?
Danke für eine gelegentliche Antwort.
Viele Grüße
Gerhard
Zuletzt geändert von Bodensee am 04.09.2012, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Blaschek
Foren-Profi
Beiträge: 245
Registriert: 02.11.2011, 21:50
Wohnort: Fischbach/Steiermark

Aw.: Begräbnisse um 1746

Beitrag von Blaschek »

Hallo Gerhard,

Missa de Angelis, zu deutsch Engelmesse, habe ich üblicherweise bei Begräbnissen von Kindern gefunden. Was der Begriff wirklich bedeutet, habe ich nicht herausfinden können. Die Erklärungen, die ich gefunden habe, beziehen sich eher auf die jüngere Vergangenheit und scheinen mir daher unzutreffend.
Missa Lecta steht für Stille Messe, also ohne Musik oder Gesang.
Bei besonderen Begräbnissen findet man die Bezeichnungen 'solemniter begraben' (also mit Hochamt) oder mit Requiem.
In manchen Sterbematriken wird auch die Anzahl der Kerzen genannt.

Viel ist das nicht, aber vielleicht kommen weitere Ergänzungen aus dem Forum.

Herzliche Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Antworten