Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Steini »

Hallo,

ich hatte heute mal wieder Gelegenheit mit meiner Großmutter zu sprechen, dabei hat sie mir einige für mich neue Dinge aus ihrer Jugend erzählt:

Sie beendete 1943 ihre Schulausbildung mit 14 Jahren. Im Winter 1943/44 oder 1944/45, so genau weiss sie es nicht mehr, musste sie in einem Rüstungsbetrieb in Zwittau arbeiten, in dem Zelte und Zeltplanen produziert wurden. Ihre Aufgabe war es, Ösen in die Planen zu stanzen.

Weiss jemand, wie dieser Betrieb hiess ? Existieren Fotos davon ?

Anschließend musste sie ihr Pflichtjahr ableisten und arbeitete bei einer Familie Stindl in Zwittau als Haushaltshilfe. Frau Stindl war Lehrerin in Zwittau, ihr Mann war wohl Soldat, wenn sie sich richtig erinnert, war er "ein höheres Tier", ich nehme an, Offizier.

Läßt sich anhand dieser Angaben herausfinden, welche Familie es war und wo die Familie in Zwittau lebte ? Existieren vielleicht auch von dieser Adresse Fotos ?

mfg


Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Rita
Foren-Profi
Beiträge: 250
Registriert: 04.12.2007, 10:50
Wohnort: Allgäu

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Rita »

Hallo Steini,
wie hat deine Großmutter zu Zwittauer Zeiten geheißen?
Wie hat die Strasse damals geheißen?

Die Rüstungsfirma in Zwittau war die Firma Klinger, sehr bekannt. Sie waren eine anscheinend jüdische Familie. Sie mussten die Fabrik ca. 1939 aufgeben. Ab 1939 übernahm die Firma Bartel & Co. die Fabrik. Sie stammt wahrscheinlich aus Wien.

Nach dem 2. Weltkrieg änderten sich wieder die Besitzverhältnisse. Die Firma steht noch und produziert auch weiterhin ähnliche Ware. Die Firma heißt Switap. Der Betrieb steht in Zwittau geografisch zwischen neuer Sporthalle und Innenstadt.

Es gab noch einzelne Fabriken, die auch Rüstungsfirma waren, wie z.B. die Firma Eisen-Spohna am Anfang von Lotschnau.

Viele Grüße Rita u.i.M.
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Steini »

Hallo Rita,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe auch ein Foto der Fabrik gefunden, das werde ich meiner Großmutter mal zeigen.

Meine Großmutter ist eine geborene Stindl, kam aber nicht aus Zwittau, sondern aus Karlsbrunn. Mit den Stindl's bei denen sie arbeiten musste war sie nicht verwandt.

mfg


Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Thota »

Hallo Andy,
laut Einwohnerverzeichnis der Stadt Zwittau aus dem Jahre 1944 haben folgende Stindls in Zwittau gewohnt:

Stindl Adolf Rentner Hauptgasse 8
Stindl Albert Weber Dürergasse 4
Stindl Erich Fabriksarbeiter Brunoplatz 1
Stindl Erwin Gerber Mozartgasse 7
Stindl Gustav Arbeiter Webergasse 7
Stindl Gustav Weber Christelygasse 13
Stindl Johann Oberbahnwart Christelygasse 28
Stindl Johann Weber Webergasse 5
Stindl Karl Hilfsarbeiter Webergasse 1
Stindl Leopold Arbeiter Badhausgasse 28
Stindl Marie Fabriksarbeiter Melzgasse 47
Stindl Victor Gastwirt Brünnerstraße 2

Mit bestem Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Steini »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Namen, vielleicht kann sich ja meine Großmutter an den Straßennamen erinnern...

mfg

Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Benutzeravatar
Nati
Foren-Nutzer
Beiträge: 55
Registriert: 29.11.2007, 15:50
Wohnort: bei Worms; Geburtsort: Decín (heutiges Tschechien)
Kontaktdaten:

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Nati »

Moin moin,

meine Stindls bzw. Stündls kommen aus Greifendorf, der Name wird wohl öfter vorkommen, was?
LG,

Nati

FN:
Olbrich, Horntrich, Gerlich/Görlich, Tast, Troltsch, Jokesch, Stindl/Stündl, Till, Umlauf, Walle/Walla/Wala, Neubauer
Knödel/Knoedl??
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Steini »

Hi,

Ich denke, Ja. Meine Stindl's stammen bisher alle aus Karlsbrunn und Abtsdorf.

mfg


Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Jürgen
Foren-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2011, 07:43
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

hier ein Zufallsfund in http://195.113.185.42:8083/000-03096.zip
zu Stindl:

Johann Stindl, wohnhaft in Zwittau 558, *Abtsdorf 27 am 27.03.1880, ehelicher Sohn des Josef Stindl heiratet am 18.01.1910 die Antonia Weis, * 29.11.1882 in Jansdorf, wohnhaft in Triebitz 110, eheliche Tochter des Franz Weis, Feldgärtner in Jansdorf 112


Viele Grüße
Jürgen
Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
Benutzeravatar
Ehro
Foren-Nutzer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2008, 15:22
Wohnort: München

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Ehro »

Hallo Steini,

zu Zwittau hast Du ja schon einige Stindl.
Zu Abtsdorf habe ich 39 Stindl - die meisten noch lebend, falls ich Deine Daten zur Großmutter und ev. zu Urgroßeltern erhalte, kann ich prüfen ob es Verwandtschaften gibt. In München wohnen vier od. fünf Stindl.
Die Daten bitte per PN senden. (Datenschutz).
mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)

immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
Ottilie1920
Foren-Nutzer
Beiträge: 49
Registriert: 25.07.2016, 17:24

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Ottilie1920 »

Die Antonia Weis geborgen 1882in Jansdorf ist die Tante von meinem Opa.
Sie haben dann in Zwittau gewohnt. Ihr Mann der Johann Stindl war Bahnschaffner. Sie lebten in der Chystlgasse wie im Beitrag oben erwähnt.
Ich suche dringend noch von der Amalie Weis geboren ca. 1872 das Sterbedatum und ob sie verheiratet war und ein Kind hatte. Auch suche ich noch von der Katarina Weis das Geburts- und Sterbedatum, da die Geburtsmatriken nur bis 1880 gehen. Die Maria Weis war die Mama von meinem Opa Herrn Rudolf Bier wohnhaft in Gayer Nr. 16.
Ich suche auch noch die Brüder von meinem Opa. Kann mir jemand weiterhelfen.
Ich wäre sehr dankbar
Viele Grüße
Waltraud Ernst
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Aw.: Rüstungsbetrieb in Zwittau / Familie Stindl gesucht

Beitrag von Calpam »

Hallo Andy,

hat deine Oma mit den o.g Namen was anfgangen können???

Gruß Roswitha
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Antworten