Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Moderator: Thomas
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Hallo Mitforscher, hallo SHuschka
"Auch wäre schön, wenn ihr Ergänzungen, wie Geburten, Hochzeiten außerhalb Ketzelsdorf/Schönhengst/Hermersdorf mit Verbindung zu diesen Orten findet an uns meldet." schrieb SHuschka gestern abend. Wohin sollten wir Mitforscher dies melden?
Ich habe gesucht, ich habe gefunden: (BR = Böhm. Rothmühl, MR = Mährisch Rothmühl)
oo 22.04.1924, Krätzel Alois, geb. 31.05.1888, Kaufmann, Ketzelsdorf 3
Vater Krätzel Johann, Ketelsdorf 31, Mutter: Haupt Johanna, Glaselsdorf
Braut: Weis Stephanie, geb. 20.04.1896, BR28
Ihr Vater Weis Alois, Mutter Fohler Juliana
oo 20.02.1928, Huschka Franz, *04.06.1897, Ketzelsdorf 89, Landwirt
Vater Huschka Wenzl, Mutter Stelzl Anna
Braut: Vetter Marie, * 18.01.1901, MR246
Vater Vetter Johann, Ficker Johanna
oo 20.10.1934, Embert Adolf, * 21.10.1899, Ketzelsdorf 143, Gastwirt
Vater Embert Karl +, Erker Marie
Braut: Haberhauer Charlotte, * 17.06.1905, MR108
Vater Haberhauer Franz MR19, Mutter Drescher Juliana
Soweit fürs erste, sollte dieser Weg richtig sein, können noch weitere Angaben folgen, sie liegen bereit.
Viele Grüße aus dem Allgäu Rita und ihr Mann.
"Auch wäre schön, wenn ihr Ergänzungen, wie Geburten, Hochzeiten außerhalb Ketzelsdorf/Schönhengst/Hermersdorf mit Verbindung zu diesen Orten findet an uns meldet." schrieb SHuschka gestern abend. Wohin sollten wir Mitforscher dies melden?
Ich habe gesucht, ich habe gefunden: (BR = Böhm. Rothmühl, MR = Mährisch Rothmühl)
oo 22.04.1924, Krätzel Alois, geb. 31.05.1888, Kaufmann, Ketzelsdorf 3
Vater Krätzel Johann, Ketelsdorf 31, Mutter: Haupt Johanna, Glaselsdorf
Braut: Weis Stephanie, geb. 20.04.1896, BR28
Ihr Vater Weis Alois, Mutter Fohler Juliana
oo 20.02.1928, Huschka Franz, *04.06.1897, Ketzelsdorf 89, Landwirt
Vater Huschka Wenzl, Mutter Stelzl Anna
Braut: Vetter Marie, * 18.01.1901, MR246
Vater Vetter Johann, Ficker Johanna
oo 20.10.1934, Embert Adolf, * 21.10.1899, Ketzelsdorf 143, Gastwirt
Vater Embert Karl +, Erker Marie
Braut: Haberhauer Charlotte, * 17.06.1905, MR108
Vater Haberhauer Franz MR19, Mutter Drescher Juliana
Soweit fürs erste, sollte dieser Weg richtig sein, können noch weitere Angaben folgen, sie liegen bereit.
Viele Grüße aus dem Allgäu Rita und ihr Mann.
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Liebe Mitforscher,
nun ist die nächste Taufmatik online: Hermersdorf, Ketzelsdorf, Schönhengst M-24 2334 von 1777 bis 1785. In atemberaubender Geschwindigkeit hat Stephan Huschka die Informationen zusammengetragen. Deshalb gibt es wieder einen sortierbaren "Edelindex" und auch die Transkiption der einzelnen Seiten.
Hier der Link: http://www.matriken.de/wiki/index.php/M-24_2334_N
nun ist die nächste Taufmatik online: Hermersdorf, Ketzelsdorf, Schönhengst M-24 2334 von 1777 bis 1785. In atemberaubender Geschwindigkeit hat Stephan Huschka die Informationen zusammengetragen. Deshalb gibt es wieder einen sortierbaren "Edelindex" und auch die Transkiption der einzelnen Seiten.
Hier der Link: http://www.matriken.de/wiki/index.php/M-24_2334_N
- Norbert
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.07.2008, 14:45
- Wohnort: St. Pölten, Österreich
- Kontaktdaten:
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Liebe Mitforscher,
auch Jansdorf ist mit der ersten Matrik vertreten. Ich habe den Jansdorfer Teil der Trauungsmatrik Jansdorf 1280 1786-1851 abgetippt und angelegt (noch ohne Bilder, siehe Olafs Kommentar zur Rechtefrage). Dafür gibt es zwei Indizes (nach Ereignissen und nach Personen), eine Hausnummern-Vergleichstabelle und eine Korrekturseite für unsichere oder unlesbare Textstellen. An den Teilen von Mändrik und Gayer arbeite ich noch.
Hier der Link: http://www.matriken.de/wiki/index.php/Jansdorf
Verwundert hat mich, wieviele Auswärtige in den Einträgen erwähnt werden. Das ist mir bisher nicht so aufgefallen.
Schöne Grüße aus Niederösterreich,
Norbert
auch Jansdorf ist mit der ersten Matrik vertreten. Ich habe den Jansdorfer Teil der Trauungsmatrik Jansdorf 1280 1786-1851 abgetippt und angelegt (noch ohne Bilder, siehe Olafs Kommentar zur Rechtefrage). Dafür gibt es zwei Indizes (nach Ereignissen und nach Personen), eine Hausnummern-Vergleichstabelle und eine Korrekturseite für unsichere oder unlesbare Textstellen. An den Teilen von Mändrik und Gayer arbeite ich noch.
Hier der Link: http://www.matriken.de/wiki/index.php/Jansdorf
Verwundert hat mich, wieviele Auswärtige in den Einträgen erwähnt werden. Das ist mir bisher nicht so aufgefallen.
Schöne Grüße aus Niederösterreich,
Norbert
Speziell: Girsule, Jansdorf
Immer neugierig: Quellen, Datenbanken, Software, neue Webportale
http://www.girsule.eu/php2
Immer neugierig: Quellen, Datenbanken, Software, neue Webportale
http://www.girsule.eu/php2
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Hallo,SHuschka hat geschrieben:Ich möchte hier noch einen kleinen Appell an alle Forumsmitglieder loswerden.
Bitte, wenn ihr Daten auf den Matrikenseiten findet, die nicht korrekt sind, dann meldet es bitte mir/und/oder Olaf Forberger. Auch wäre schön, wenn ihr Ergänzungen, wie Geburten, Hochzeiten außerhalb Ketzelsdorf/Schönhengst/Hermersdorf mit Verbindung zu diesen Orten findet an uns meldet.
ist das nicht gedacht, dass wenn man einen Fehler findet, dass man die selbst abändert, wie bei Wikipedia?
Viele Grüße
Thomas
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Hallo Thomas,
wer Fehler findet, kann sie natürlich sofort ausbessern. Das geht wie bei Wikipedia (unter der "Haube" befindet sich die gleiche Software, die Wikipedia verwendet).
Viele Grüße
Olaf
wer Fehler findet, kann sie natürlich sofort ausbessern. Das geht wie bei Wikipedia (unter der "Haube" befindet sich die gleiche Software, die Wikipedia verwendet).
Viele Grüße
Olaf
Aw.: Neues Kirchenbuch auf www.matiken.de
Norbert war eifrig. Mittlerweile sind die Hochzeiten für Jansdorf im Zeitraum 1786 - 1903 komplett erfasst. (Enthalten sind auch Mändrik bis 1839, Gayer bis 1851 und Militaire bis 1792) . Vielen Dank an Norbert.
Nun sind auch die Original-Bilder des Zámrsker Archivs verlinkt. Siehe auch: http://www.matriken.de/wiki/index.php/M ... ken-Portal
Eine weitere Datenspende ist nun online. Jürgen hatte mir im vergangenen Sommer seine Daten der Taufmatrik von Mährisch Hermersdorf 1821 - 1846 (M-24 2337 N) zugeschickt. Diese Taufen sind nun online: http://www.matriken.de/wiki/index.php/T ... _1821-1846 (Die Taufpaten sind derzeit nicht übernommen.) Auch hier gibt es die Original-Bilder des Zámrsker Archivs. Vielen Dank an Jürgen.
Vielleicht auch für andere Forscher interessant, im Hermerdorfer Taufbuch gibt es neben den Orten Hermersdorf, Ketzelsdorf und Schönhengst auch weitere Verbindungen zu anderen Orten:
Abtsdorf: 4
Brünn: 4
Glaselsdorf: 28
Greifendorf: 37
Krönau: 2
Königsfeld: 4
Lotschnau: 6
Lukau: 1
Mohren: 2
Überdörfel: 2
Rothmühl: 8
Schirmendorf aus Böhmen: 1
(Mährisch) Trübau: 13
Türpes, Landskron: 1
Vierzighuben: 27
Zwittau: 10
Viel Erfolg bei Suchen und Finden! Olaf.
Nun sind auch die Original-Bilder des Zámrsker Archivs verlinkt. Siehe auch: http://www.matriken.de/wiki/index.php/M ... ken-Portal
Eine weitere Datenspende ist nun online. Jürgen hatte mir im vergangenen Sommer seine Daten der Taufmatrik von Mährisch Hermersdorf 1821 - 1846 (M-24 2337 N) zugeschickt. Diese Taufen sind nun online: http://www.matriken.de/wiki/index.php/T ... _1821-1846 (Die Taufpaten sind derzeit nicht übernommen.) Auch hier gibt es die Original-Bilder des Zámrsker Archivs. Vielen Dank an Jürgen.
Vielleicht auch für andere Forscher interessant, im Hermerdorfer Taufbuch gibt es neben den Orten Hermersdorf, Ketzelsdorf und Schönhengst auch weitere Verbindungen zu anderen Orten:
Abtsdorf: 4
Brünn: 4
Glaselsdorf: 28
Greifendorf: 37
Krönau: 2
Königsfeld: 4
Lotschnau: 6
Lukau: 1
Mohren: 2
Überdörfel: 2
Rothmühl: 8
Schirmendorf aus Böhmen: 1
(Mährisch) Trübau: 13
Türpes, Landskron: 1
Vierzighuben: 27
Zwittau: 10
Viel Erfolg bei Suchen und Finden! Olaf.
Aw.: Neues Kirchenbuch auf www.matiken.de
Die Taufen für Hermersdorf und Ketzelsdorf für die Jahre 1614 - 1655 sind online
unter: http://www.matriken.de/wiki/index.php/T ... _1614-1655
Derzeit ist der sortierbare Index fertig. Die Bilder vom Archiv sind ebenfalls eingebunden. Nun transkripiere ich gerade die einzelnen Seiten. Die ersten sind schon fertig. Wer Fehler findet, darf sie gerne beheben.
unter: http://www.matriken.de/wiki/index.php/T ... _1614-1655
Derzeit ist der sortierbare Index fertig. Die Bilder vom Archiv sind ebenfalls eingebunden. Nun transkripiere ich gerade die einzelnen Seiten. Die ersten sind schon fertig. Wer Fehler findet, darf sie gerne beheben.
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Herzlichen Dank! Habe ja ein paar sehr weit zurückliegende Ahnen (Mühlich,Schmidt,Kunet) in Ketzelsdorf und Hermersdorf. Die Arbeit an den Büchern weiß ich zu schätzen. Ich mache dasselbe mit den Rölmler Büchern und es ist eine Heidenarbeit! Ich komme auch gerade zurück aus dem Schönhengstgau, werde mal einen Reisebericht reinstellen. Ich war auch in Ketzelsdorf und hatte dort sehr schöne Begegnungen.
Herzliche Grüße!
Herzliche Grüße!
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
- SHuschka
- Foren-Nutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.11.2007, 09:13
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Hallo Olaf,
hab dir die Kirchenbucheinträge Hermersdorf 1614-1700 zugeschickt. Geburten, Hochzeiten und Todesfälle. Wenn Du dazukommst, kannst Du ja die Excel-Datei irgendwie auf der Matrikenseite reinstellen. Wäre toll!
Stephan
hab dir die Kirchenbucheinträge Hermersdorf 1614-1700 zugeschickt. Geburten, Hochzeiten und Todesfälle. Wenn Du dazukommst, kannst Du ja die Excel-Datei irgendwie auf der Matrikenseite reinstellen. Wäre toll!
Stephan
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Hallo Stephan, hallo Mitforscher,
Stephan, danke für Deine Arbeit. Die Dateien kamen wohlbehalten an. Ich werde sie bei Gelegenheit einpflegen.
Deine Idee mit der Veröffentlichung der kompletten Excel-Listen habe ich gerne aufgenommen. (Darauf bin ich übrigens nicht selbst gekommen - obwohl es ja naheliegend ist. Echte Betriebsblindheit eben.)
Ein erster Verschlag ist hier zu finden: http://www.matriken.de/wiki/index.php/Downloadliste
Wenn Du damit einverstanden bist, Einwände oder Vorschläge hast, so lass es mich bitte wissen. Ich habe erst einmal eine Lizenz CC-by 3.0 festgelegt. Vorteil für Nutzer: sie wissen, woran sie sind. Jede Weiterverwendung - auch kommerzielle - ist damit möglich. Einzige Bedingung ist die Nennung des Autors der Transkriptionsliste. Aber das ist ja nicht wirklich unmenschlich.
Ansonsten gilt ja für den Rest der Webseite: Lizenz CCZero
Falls sich andere Forscher anschließen möchten - und ihre Ergebnisse der Menschheit zur Verfügung stellen wollen, herzliche Einladung.
Viele Grüße Olaf
Stephan, danke für Deine Arbeit. Die Dateien kamen wohlbehalten an. Ich werde sie bei Gelegenheit einpflegen.
Deine Idee mit der Veröffentlichung der kompletten Excel-Listen habe ich gerne aufgenommen. (Darauf bin ich übrigens nicht selbst gekommen - obwohl es ja naheliegend ist. Echte Betriebsblindheit eben.)
Ein erster Verschlag ist hier zu finden: http://www.matriken.de/wiki/index.php/Downloadliste
Wenn Du damit einverstanden bist, Einwände oder Vorschläge hast, so lass es mich bitte wissen. Ich habe erst einmal eine Lizenz CC-by 3.0 festgelegt. Vorteil für Nutzer: sie wissen, woran sie sind. Jede Weiterverwendung - auch kommerzielle - ist damit möglich. Einzige Bedingung ist die Nennung des Autors der Transkriptionsliste. Aber das ist ja nicht wirklich unmenschlich.

Falls sich andere Forscher anschließen möchten - und ihre Ergebnisse der Menschheit zur Verfügung stellen wollen, herzliche Einladung.
Viele Grüße Olaf
Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki
Hallo liebe Forscherfreunde und Forscherfreundinnen,
ich habe meinen Account heute nach langer Abstinenz wieder aktiviert und mich riesig über die Möglichkeit der online-Forschung in den Kirchenbüchern gefreut. Das motiviert mich wieder und lässt große Freude und Spannung aufkommen.
Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!!!!
Viele liebe Grüße
Franz
ich habe meinen Account heute nach langer Abstinenz wieder aktiviert und mich riesig über die Möglichkeit der online-Forschung in den Kirchenbüchern gefreut. Das motiviert mich wieder und lässt große Freude und Spannung aufkommen.
Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!!!!
Viele liebe Grüße
Franz