Leider, leider neigt sich die Spargelsaison in der kommenden Woche ja unwiederruflich ihrem Ende zu und die köstlichen weißen Stangen haben nun auch schon so ihren Preis.

Nachdem ich darüber ein paar Tränchen vergossen habe, erinnere ich mich liebevoll an meine ach so sparsame Großtante Marie und an meinen leider viel zu früh verstorbenen Vater, der meiner norddeutschen Mutter einst beibrachte, daß leckere Vorsuppen auch außerhalb hoher Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen u.ä. durchaus ihre Existenzberechtigung haben und die schmale Haushaltskasse nicht unbedingt übermäßig strapazieren müssen...
Um z.B. nun also auch das Letzte aus dem jetzt ziemlich teuer gewordenen Spargel herauszuholen nehme man für eine solche köstliche Vorsuppe:
- 1 extra Spargelstange pro Person
- die beim Spargelschälen für das Hauptgericht angefallenen Schalen, gut gewaschen
- gut 1/4 l Wasser pro Person
- Salz, etwas Zucker u. Butter
- 1/2 ungebrühte

- 1 Ei auf 1/2 l Kochwasser
- weißer Pfeffer
- einen Hauch Muskat
- frisch gehackte Petersilie
Die extra Spargelstangen mit denen vom Hauptgericht zusammen garen (s.o.), die Spargelschalen mit dem Wasser, Salz, Zucker und Butter in einem zweiten Topf aufsetzen und gut auskochen (mind. 1/2 Std

Das Schalenkochwasser beim Abseihen der Schalen durch ein Haarsieb auffangen und wieder zum Kochen bringen. Jetzt aus den ungebrühten Bratwürsten kleine Klößchen in die kochende Gemüsebrühe drücken, die Hitze herunterschalten, die Klößchen bei milder Hitze garziehen lassen, anschließend mit einer Schaumkelle aus der Brühe nehmen und warmstellen.
Eier mit Salz, weißem Pfeffer und 2 Eßl. Gemüsebrühe pro Ei verschlagen. Die übrige Bühe wieder sprudelnd zum Kochen bringen, verschlagene Eier hineingießen und das Ganze kräftig mit einem Holzlöffel durchrühren, denn das Eigemisch soll unbdingt zu kleinen "Blümchen" stocken

Die extra Stange Spargel pro Person in Stückchen schneiden und mit den Bratwurst-Klößchen auf die Suppenteller verteilen. Heiße Eierblümchensuppe darübergießen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Fertig ist eine schnelle - keine Angst, das Rezept hört sich wirklich nur etwas aufwendig an, ist es aber eigentlich ganz und gar nicht! -


Viel Spaß beim Nachkochen und genießen!
Frühmorgendlicher Sonntagsgruß aus Hamburg,
Gisela

P.S.: Ähnlich leckere, ungebundene Vorsuppen können übrigens mit und ohne Bratwurtsklößchen aus dem Kochwasser fast aller Beilage-Gemüse "gezaubert" werden. Grüne Bohnen oder Paprikaschoten eignen sich vielleicht nicht so sehr dazu, aber das ist letztendlich Geschmackssache; der Phantasie sind da nur wenig Grenzen gesetzt
