Matriken vom Archiv Opova online
Moderator: Sturma
Matriken vom Archiv Opova online
Hallo,
seit Jänner 2010 sind nun endlich auch viele Matriken aus dem Archiv Opova online: http://matriky.archives.cz
Herzliche Grüße
Ernst
seit Jänner 2010 sind nun endlich auch viele Matriken aus dem Archiv Opova online: http://matriky.archives.cz
Herzliche Grüße
Ernst
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Lieber Ernst,
vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte das zunächst verschlafen, obwohl die Mailingliste der Sudetendeutschen Familienforscher schon seit einigen Tagen darüber heftigst diskutiert. Ich dachte, dass das Schönhengster Land mal wieder hinten ansteht.
Soweit ich gesehen habe sind für unseren Bereich die Matriken der Pfarren Moletein, Unterheinzendorf, Kaltenlautsch, Hohenstadt, wenigstens teilweise vorhanden. Die anderen Orte habe ich noch nicht geprüft (z.B. Rohle, Schmole, Pobutsch). Die Matriken der Pfarre Müglitz sind leider noch nicht online.
vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte das zunächst verschlafen, obwohl die Mailingliste der Sudetendeutschen Familienforscher schon seit einigen Tagen darüber heftigst diskutiert. Ich dachte, dass das Schönhengster Land mal wieder hinten ansteht.
Soweit ich gesehen habe sind für unseren Bereich die Matriken der Pfarren Moletein, Unterheinzendorf, Kaltenlautsch, Hohenstadt, wenigstens teilweise vorhanden. Die anderen Orte habe ich noch nicht geprüft (z.B. Rohle, Schmole, Pobutsch). Die Matriken der Pfarre Müglitz sind leider noch nicht online.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Lieber Dieter,
wenn man die Seite aufgerufen hat, erscheint das Feld "suchen". Wenn man darauf klickt, erscheint eine Liste der Kirchorte. Der erste Teil ist ungeordnet, später folgen die Orte in alphabethischer Reihung. In der alphabetischen Liste erscheint auch Unterheinzendorf (Dolni Hyncina). Mit den einfachen Pfeilen kann man sich durch die Liste klicken.
Wählt man den Ort, so erscheint wiederum eine Liste aller Matriken, die Laufzeit, das Ereignis (N=Taufe/Geburt, O=Eheschließung, Z= Beerdigung/Tod). I bedeutet Index.
Klickt man nun wiederum auf eine Matrik, geht ein neues Fenster mit detaillierter Information auf. Wenn die Matrik online verfügbar ist, erscheint rechts in der Detailansicht ein Buch, auf das man klickt. (Scheint aber heute bei mir nicht zu funktionieren.) Mit dem "Knopf" Verzeichnis kommt man zurück und dann mit dem "Knopf" suchen auf eine Seite wo das Hauptverzeichnis (+ Původci matrik ve správě ZA Opava) angegeben ist. Wenn man darauf klickt ist man wieder in der Liste.
Das ist alles....
Viel Spaß!
wenn man die Seite aufgerufen hat, erscheint das Feld "suchen". Wenn man darauf klickt, erscheint eine Liste der Kirchorte. Der erste Teil ist ungeordnet, später folgen die Orte in alphabethischer Reihung. In der alphabetischen Liste erscheint auch Unterheinzendorf (Dolni Hyncina). Mit den einfachen Pfeilen kann man sich durch die Liste klicken.
Wählt man den Ort, so erscheint wiederum eine Liste aller Matriken, die Laufzeit, das Ereignis (N=Taufe/Geburt, O=Eheschließung, Z= Beerdigung/Tod). I bedeutet Index.
Klickt man nun wiederum auf eine Matrik, geht ein neues Fenster mit detaillierter Information auf. Wenn die Matrik online verfügbar ist, erscheint rechts in der Detailansicht ein Buch, auf das man klickt. (Scheint aber heute bei mir nicht zu funktionieren.) Mit dem "Knopf" Verzeichnis kommt man zurück und dann mit dem "Knopf" suchen auf eine Seite wo das Hauptverzeichnis (+ Původci matrik ve správě ZA Opava) angegeben ist. Wenn man darauf klickt ist man wieder in der Liste.
Das ist alles....
Viel Spaß!
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Die Seiten bauen sich nur langsam auf. In meinem Browser (Safari) wird keine Aktivität "laden" angezeigt, während dieses "Zoomify" arbeitet. Man muss etwas Geduld haben bis die Seite erscheint!
Grüsse aus Wien
Christian
Grüsse aus Wien
Christian
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Lieber Dieter,
ja, es brechen rosige Zeiten an. Die alphabethische Sortierung hat wohl gestern statt gefunden. Ich dachte zwar Moletein wäre auch schon da, aber da habe ich mich wohl geirrt und der Wunsch war der Vater des Gedanken. :)
Nun wissen wir wenigstens, was wir tun können, wenn uns der Tag zu lang wird.
ja, es brechen rosige Zeiten an. Die alphabethische Sortierung hat wohl gestern statt gefunden. Ich dachte zwar Moletein wäre auch schon da, aber da habe ich mich wohl geirrt und der Wunsch war der Vater des Gedanken. :)
Nun wissen wir wenigstens, was wir tun können, wenn uns der Tag zu lang wird.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1016
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Lieber Dieter, Jürgen und Christian,
ich habe gerade auch bei Stary Maletin nachgeschaut und mir ist das passiert, was in der Sudetenliste schon beschrieben wurde.
Mit der Ortssuche, bei http://matriky.archives.cz/ dort STELLE genannt, habe ich mit dem
Suchwort Stary oder Maletin nichts gefunden, mit der richtigen tschechischen Schreibweise (mit Akzenten) Starý
oder Maletín oder natürlich Starý Maletín kommen die Treffer in den Suchergebnissen.
Mit der richtigen Schreibweise lässt sich damit auch die Suche benutzen.
Viele Grüße
Thomas
ich habe gerade auch bei Stary Maletin nachgeschaut und mir ist das passiert, was in der Sudetenliste schon beschrieben wurde.
Mit der Ortssuche, bei http://matriky.archives.cz/ dort STELLE genannt, habe ich mit dem
Suchwort Stary oder Maletin nichts gefunden, mit der richtigen tschechischen Schreibweise (mit Akzenten) Starý
oder Maletín oder natürlich Starý Maletín kommen die Treffer in den Suchergebnissen.
Mit der richtigen Schreibweise lässt sich damit auch die Suche benutzen.
Viele Grüße
Thomas
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1016
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Hallo Dieter,
was ich meinte war, dass man mit der genauen tschechischen Ortsbezeichnung die alphabetische Namensliste gar nicht braucht, sondern die Matriken, die es bzpw. zu Starý Maletín gibt, gleich angezeigt bekommt, wenn man den Ort in das Feld STELLE (übersetzt für Ort) eingibt und die Suche ausführt. Wenn man dann noch den Zeitraum (dort ZEITALTER) und die Art der Matriken (SORTE) z. B. den Buchstaben N für Geburten eingibt, kann man die Suche schön eingrenzen.
Ist vielleicht bekannt, sollte aber nur als Zusatzbeschreibung der Bedienungsanleitung hier sein.
Viele Grüße
Thomas
PS: Lässt man die Felder leer bekommt man alle Matriken unsortiert angezeigt, das sind inzwischen 11207!
was ich meinte war, dass man mit der genauen tschechischen Ortsbezeichnung die alphabetische Namensliste gar nicht braucht, sondern die Matriken, die es bzpw. zu Starý Maletín gibt, gleich angezeigt bekommt, wenn man den Ort in das Feld STELLE (übersetzt für Ort) eingibt und die Suche ausführt. Wenn man dann noch den Zeitraum (dort ZEITALTER) und die Art der Matriken (SORTE) z. B. den Buchstaben N für Geburten eingibt, kann man die Suche schön eingrenzen.
Ist vielleicht bekannt, sollte aber nur als Zusatzbeschreibung der Bedienungsanleitung hier sein.
Viele Grüße
Thomas
PS: Lässt man die Felder leer bekommt man alle Matriken unsortiert angezeigt, das sind inzwischen 11207!
- GerhardKarl
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 14.03.2010, 16:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Aw.: Matriken vom Archiv Opova online
Ich weiß nicht, warum der Aufruf von Matriken nicht funktioniert. Es flimmert immer wieder die erste Seite der Matrik auf, aber bis jetzt konnte ich nicht zu einem Ergebnis kommen - trotz viel Geduld. Weiß jemand, warum das nicht funktioniert?