Lieber Dieter, lieber Roman,
also, ich hab' noch mal darüber nachgedacht, was ich so in Kinder- und Jugendtagen über die
"Wiener Tant" gehört habe und vor allem auch von wem am meisten über sie erzählt wurde.
Leider ist mir so spotan nur eingefallen, daß sie Mitte der 1960er Jahre wohl noch gelebt haben muß (also vielleicht so um 1880/85 geboren worden sein müßte), denn zu ungefähr diesem Zeitpunkt war ich das erste Mal auf Besuch bei meinem Großonkel Franz LANGER (Bruder meines Großvaters Ignaz) in Büdesheim, Hessen, und ich meine mich noch ziemlich genau daran zu erinnern, daß seinerzeit in Büdesheim viel von weiblichem Besuch aus Amerika (USA) die Rede war, der sich just zu der Zeit bei der
"Wiener Tant" (eine Schwester? Shwägerin? Cousine? Nichte?) wohl ohne weiteren Anhang in Wien aufhielt. Es kursierte sogar ein Foto dieser Besucherin, auf dem sie für mich damals einfach nur alt aussah, deren damaliges Alter ich mit heutigen Augen aus der Erinnerung aber vielleicht so um die 60-65 Jahre schätzen würde

Von selbiger wurde in der Familie nur als
Tante aus Amerika gesprochen.
Weiters wurde erzählt, daß diese Besuche aus Amerika bei der
"Wiener Tant" regelmäßig alle paar Jahre stattfanden. Wenig später hörte ich dann allerdings, daß der Besuch aus Amerika gesagt haben sollte, daß der o.a. Aufenthalt wohl der letzte gewesen wäre, da sich die Dame aus Amerika allmählich zu alt für solch strapaziöse Reisen fühle. Ob sie danach doch noch einmal in Wien war (zur Beerdigung der
"Wiener Tant" z.B.) entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls soll sie anläßlich des einen oder anderen ihrer früheren Besuche in Wien auch auf dem Rückweg in Büdesheim voebeigeschaut haben, um dann den Flieger in die USA von Frankfurt aus zu nehmen. Zu den Zeiten lebte allerdings auch meine Großtante Marie LANGER, geb. BARTL, die Frau von Onkel Franz, die sog.
"Böhmische Marie" noch - sie hatte nämlich vor ihrer Ehe mit Onkel Franz in Wien (fragt sich nur: bei wem?) als Haustochter (Erzieherin + Köchin) gearbeitet, daher stammte die Bezeichnung "Böhmische Marie". Das muß so in etwa irgendwann zwischen 1910 und 1920 gewesen sein.
Wir haben jetzt also schon eine
Wiener Tant, eine
Baggertant, eine
Tante aus Amerika und eine
Böhmische Marie 
Und damit 4

Frauen, die alle Marie? hießen, die alle zur gleichen Sippschaft gehörten, die sich vermutlich untereinander gekannt haben und die deshalb unbedingt einen
"Beinamen" brauchten

Wobei MIR eine "BAGGERTANT" nicht erinnerlich ist.
Das Ganze ist ja wiklich mehr als spannend und wird scheint's immer mysteriöser! Das läßt ja glatt jeden Fernsehkrimi-Autoren vor Neid erblassen!!

Ich bin echt gespannt wie das weitergeht.
Sonnige Pfingstgrüße aus Hamburg,
Gisela
