Urban und Gilg in Nikl

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Urban
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2007, 15:16

Urban und Gilg in Nikl

Beitrag von Urban »

Hallo liebe Forschergemeinde,

Hatte vergangenes Wochenende die Möglichkeit mit meinem Vater dessen Geburtsort Nikl zu besuchen, sowie die Gemeinden Kukelle, Mohren, Karlsbrunn und Lauterbach. Dieser Besuch hat in uns die Forschergeister wieder neu entfacht, vielleicht findet sich unter euch jemanden der uns weiterhelfen kann.
Die Zeit hat leider nicht gereicht selber im Archiv Zamrsk zu suchen.

Mein Ur-Ur-Großvater
Matthias Urban verheiratet mit [b]Katharina Julich in Nikl

dessen Sohn
Ignatz Urban *24.10.1879 in Nikl verheiratet mit Albine Weihrauch *4.6.1875 in Lauterbach

dessen Sohn
Rudolf Urban (Heger Rudl)*2.1.1906 in Nikl verheiratet mit Mathilde Gilg *11.9.1912 in Nikl wohnhaft in Haus Nr.72

die Eltern von Mathilde Gilg
Franz Gilg (Lippes Franz)*1888 in Nikl
Maria Gilg *14.4.1887 in Lauterbach

Da es in Nikl laut Einwohnerverzeichnis von 1938 ca. 20 Familien mit dem Namen Urban gab, macht es die Nachforschung um so schwieriger. Bei einigen Fam. trägt das Familienoberhaupt den Dorfnamen Heger. Weiß jemand ob man hier sicher davon ausgehen kann, dass diese Familien einem Familienzweig entstammen.

Viele Grüße aus Mittelfranken

Michael Urban
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Urban und Gilg in Nikl

Beitrag von Thomas »

Urban hat geschrieben:Weiß jemand ob man hier sicher davon ausgehen kann, dass diese Familien einem Familienzweig entstammen.
Hallo Michael,
da Urban (ebenso wie Gilg) ein Familienname ist, der aus einem Vornamen abgeleitet ist, kann man schon aus diesem Grund nicht davon ausgehen.
Ich selbst dachte, dass dies mir in Greifendorf, wo es den Familiennamen "Landsgesell" 1930
vielleicht fünfmal gab, und ich Hoffnung hatte, auf einen Stammvater zu stoßen, gelingt.
Die getrennten Linien gingen aber teilweise bis vor 1650 zurück, so dass eine Zusammenführung der Linien
auf tratitionellem Weg nicht mehr möglich ist.

Nichts destotrotz kann es natürlich sein, dass man auf einen "Urban" stößt, der der Urvater aller weiteren Urbans in Nikl ist,
so wie es bei "Tast" in Stangendorf war, dessen Name später über einige Orte verstreut war.

Selbstvertändlich davon auszugehen ist aber wie gesagt nicht!

Hast Du selbst auch Vorfahren in Karlsbrunn?

Mit bestem Gruß
Thomas
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Urban und Gilg in Nikl

Beitrag von Giselap »

Urban hat geschrieben:Hallo liebe Forschergemeinde,

Da es in Nikl laut Einwohnerverzeichnis von 1938 ca. 20 Familien mit dem Namen Urban gab, macht es die Nachforschung um so schwieriger. Bei einigen Fam. trägt das Familienoberhaupt den Dorfnamen Heger. Weiß jemand ob man hier sicher davon ausgehen kann, dass diese Familien einem Familienzweig entstammen.

Viele Grüße aus Mittelfranken

Michael Urban


Hallo Michael,

natürlich sind - wie Thomas schon schrieb - sicher nicht alle URBAN in Nikl miteinander verwandt.

Bei denen allerdings, die sämtlich den Dorfnamen HEGER führ(t)en, würde ich aber schon von einer wie auch immer gearteten, näheren oder ferneren Verwandtschaft ausgehen. Neben der Zuschreibung etwaiger, besonderer Eigenheiten eines Dorfbewohners war das ja gerade einer der wichtigeren Gründe, Dorfnamen zu verleihen:

:arrow: Mitglieder von Sippschaften mit gleichen, im Dorf besonders häufig vorkommenden (Nach-)Namen einer eben solchen eindeutig zuordnen zu können. Man wußte halt gern, "wes Geistes Kind" jemand war.

Nicht selten führten mehrere, manchmal alle (durchaus auch nicht nur männliche!) Nachkommen den Dorfnamen weiter, zumindest solange, bis sie sich einen eigenen Dorfnamen erworben hatten. Auf jeden Fall führte in der Regel der Hoferbe den alten Dorfnamen weiter.

Alle Klarheiten beseitigt? :wink:

Sonniger Gruß aus Hamburg,

Gisela
(Peters, geb. LANGER, bzw. "Erna Wentziens Tochter", die hier bei uns im Dorf ausschließlich über ihre einheimische Mutter definiert wurde/wird, da weder sie, noch ihr Vater es zu einem eigenen Dorfnamen gebracht haben, so daß sogar mein Mann "nur" als Erna Wentziens Schwiegersohn bekannt ist, und unser Familienname PETERS lediglich deshalb "bekannt ist", weil hier im näheren Umkreis etliche Familien so heißen, ohne mit uns verwandt/verschwägert zu sein; naja, und da kann man sich's dann halt merken! ) :-(
Antworten