Liebe Leser,
in einem Bericht über den Zustand eines Hofe habe ich gelesen, daß "Scheune und Pansen " abgerissen ist. Was versteht man bei einem Vierkanthof unter dem Namen "Pansen"?
Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Euch allen ein frohes Fest und Gesundheit für 2009!
Gerhard
Dittersbach
Moderator: Thomas
Aw.: Dittersbach
Hallo Gerhard,
es hat mich auch interessiert und so habe ich ein bisschen rumgesucht. Dabei bin ich wie folgt fündig geworden:
1) Im "Grammatisch-kritischen Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart", 1793 auf S. 722 und 723.
2) In einer sehr sprachwissenschaftlichen aber auch aufschlussreichen Abhandlung des Begriffs Banse(n).
Mit besten Wünschen für geruhsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr auch von mir!
Grüße
Uwe
es hat mich auch interessiert und so habe ich ein bisschen rumgesucht. Dabei bin ich wie folgt fündig geworden:
1) Im "Grammatisch-kritischen Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart", 1793 auf S. 722 und 723.
2) In einer sehr sprachwissenschaftlichen aber auch aufschlussreichen Abhandlung des Begriffs Banse(n).
Mit besten Wünschen für geruhsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr auch von mir!
Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau