Hallo Waltraud,
hast Du zu folgenden Einträgen nähere Angaben? Ungefähre Jahreszahlen?
Ururgroßeltern
16.) Franz Kreißl 17.) 18.) Ignaz Brislinger Bauer in Mährisch Hermersdorf Nr. 62 19.) 20.) 21.) 22.) Josef Stelzl + vor 1824 Bauer in Böhmisch Hermersdorf Nr. 10 23.) 24.) Joseph Wilder 25.) Johanna Schlögl 26.) Vater unbekannt 27.) Anna Hornisch 28.) 29.) 30.) Matthias Schmid Häusler in Greifendorf
Falls ja, kann ich Dir vielleicht mit meinen Daten weiterhelfen. Momentan finde ich aber keinen Deiner Einträge.
Stephan
Hallo Stefan,
schön wär´s. Leider habe ich ( noch ) keine weiteren Angaben. Ich habe in deinem Stammbaum einige Kreisl´s entdeckt, aber die Verbindung fehlt noch.
Hallo, ich weiß von meiner Herkunft folgendes von meiner Großmutter . Mein Großvater hieß Franz Kreisl , geboren am 10.03.1919 in Mährisch -Hermersdorf Nr. 143 und gefallen am 29.04.1945 in der Slowakei , seine Mutter-also meine Urgroßmutter- war Antonia Kreisl, geb . in Mährisch-Hermersdorf am 06.01.1897. Meine Großeltern heirateten im August 1943 , im August 1944 wurde meine Mutter geboren und sowohl sie als auch ich haben in unserer Geburtsurkunde den Familiennamen Kreisl stehen.
Hallo Marino,
herzlich WILLKOMMEN hier im Schönhengst-Forum.
Zu dem Namen KREISL kenne ich nur eine Familienverbindung von Hermersdorf nach Porstendorf. Hier heiratet vor rund 100 Jahren ein Nachfahre in die Familie HÜBL, Nachkommen meiner Ahnen, ein.
Gruß Burkhard
Burkhard Goetzl
über 30 Jahre Familienforscher
und Ortsberichterstatter für Porstendorf, Uttigsdorf, Kunzendorf, Tschuschitz und Mährisch-Trübau
Besuchen Sie meine Forschungsseite im Internet: https://goetzl.lima-city.de/
Hallo Jakob, sehr schön, damit hätte ich garnicht gerechnet, das so etwas wie dieser Geburtseintrag noch existiert. Jetzt habe ich dazu mehrere Fragen. Gibt es irgendwo auch noch Angaben zum Kindsvater? Oder auch etwas über Antonia Kreisl ?
Vielen Dank im Voraus.
Über meinen Großvater weiß ich folgendes aus Erzählungen meiner Großmutter.Franz Kreisl war Angehöriger des Landesschützenbatallions Nr. 393 in Bautzen und bei diesem zur Bewachung eines Kriegsgefangenenlagers in Strahwalde in der Oberlausitz eingesetzt, wo er im Frühjahr 1942 meine Großmutter im örtlichen Bäckerladen kennenlernte. Sie war dort Verkäuferin. Im August 1943 heiraten beide. Das Hochzeitsfoto ist das einzige Bild was meine Mutter von ihrem Vater hat. Die Hochzeitsreise führte meine Großmutter zum ersten und einzigen Mal in den Kreis Zwittau. Nach dem Krieg beabsichtigten beide sich in Greifendorf niederzulassen , Franz Kreisl arbeitete dort als Autoschlosser. Im Frühjahr 1945 wurde die Truppe von meinem Großvater an die Ostfront verlegt, wo er seit Ende April 1945 als vermisst gilt. 1947 wurde mein Großvater von Amts wegen für tot erklärt, somit erhielten meine Großmutter eine Witwen - und meine Mutter eine Halbwaisenrente. Leider gibt es kein Grab an welchem meine Großmutter um ihren Ehemann trauern konnte und meine Mutter um ihren Vater trauern kann . Einzig und allein sein Name am Gedenkstein einer Kriegsgräberstätte in der Slowakei erinnert an ihn .