"Nova Villa" ?
Moderator: Thomas
"Nova Villa" ?
Hallo,
ich bin bei der Forschung zu den Ahnen in Bistritz (Bystřice nad Pernštejnem) auf einen Eintrag gestoßen, bei dem die Braut von "Nowa Willa" stammt. Es müsste als ein Neuhaus oder -dorf sein. Nur habe ich den Namen "Cihacek" nur um Bistritz gefunden. Nur nicht einen Jakob.
Der Eintrag ist hier: https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -02250.jp2
fünfter von oben. Welcher Ort ist mit "Nova Villa" gemeint?
Beste Grüße
Jakob
ich bin bei der Forschung zu den Ahnen in Bistritz (Bystřice nad Pernštejnem) auf einen Eintrag gestoßen, bei dem die Braut von "Nowa Willa" stammt. Es müsste als ein Neuhaus oder -dorf sein. Nur habe ich den Namen "Cihacek" nur um Bistritz gefunden. Nur nicht einen Jakob.
Der Eintrag ist hier: https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -02250.jp2
fünfter von oben. Welcher Ort ist mit "Nova Villa" gemeint?
Beste Grüße
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Aw.: "Nova Villa" ?
Hallo Jakob,
meine - nicht weiter abgesicherte - Meinung: es könnte sich um den Meierhof Novy Dvur Bistritz Nr. 317 handeln?
Vlt mal nach Einträgen mit der Hausnummer gucken?
Mein Akku ist jetzt leer.
Ich habe schon Domänen als Villa bezeichnet gesehen, der Leiter ist ein "villicus".
Grüße!
meine - nicht weiter abgesicherte - Meinung: es könnte sich um den Meierhof Novy Dvur Bistritz Nr. 317 handeln?
Vlt mal nach Einträgen mit der Hausnummer gucken?
Mein Akku ist jetzt leer.
Ich habe schon Domänen als Villa bezeichnet gesehen, der Leiter ist ein "villicus".
Grüße!
Aw.: "Nova Villa" ?
Hallo Jakob
Ca. 15 km westlich gibt es die Orte Nova Ves (Neudorf) und Nove Mesto (Neustadt). Das könnten doch die gesuchten Orte sein, oder nicht?
Zu dem Problem mit dem Brautvater Jakob fällt mir nur eine Vermutung ein, da ich mit dem speziellen Fall nicht vertraut bin: es könnte sich um einen Doppelnamen handeln, wo aber nur einer genannt wird (z.B.: Johann Jakob), eventuell helfen andere Einträge (Kinder, Tod) weiter. Es wäre nicht ungewöhnlich, manchmal wurden die Namen abwechselnd genannt.
Viel Erfolg und viele Grüße
Hans
Ca. 15 km westlich gibt es die Orte Nova Ves (Neudorf) und Nove Mesto (Neustadt). Das könnten doch die gesuchten Orte sein, oder nicht?
Zu dem Problem mit dem Brautvater Jakob fällt mir nur eine Vermutung ein, da ich mit dem speziellen Fall nicht vertraut bin: es könnte sich um einen Doppelnamen handeln, wo aber nur einer genannt wird (z.B.: Johann Jakob), eventuell helfen andere Einträge (Kinder, Tod) weiter. Es wäre nicht ungewöhnlich, manchmal wurden die Namen abwechselnd genannt.
Viel Erfolg und viele Grüße
Hans
Aw.: "Nova Villa" ?
Dann wird es wohl doch nicht so sein, wie ich vlt dachte.
Jakob, Sie können bei actapublica die ersten Buchstaben eingeben und bekommen dann Vorschläge:
Modrá (Neudorf, Nova villa), okres: Uherské Hradiště
Moravská Nová Ves (Mährisch Neudorf, Neudorf, Neovilla, Nova villa), okres: Břeclav
Charvátská Nová Ves (Ober Themenau, Nova Villa Croatica), obec: Břeclav, okres: Břeclav
Ich habe nicht geschaut, wo sie liegen ...
Grüße
Jakob, Sie können bei actapublica die ersten Buchstaben eingeben und bekommen dann Vorschläge:
Modrá (Neudorf, Nova villa), okres: Uherské Hradiště
Moravská Nová Ves (Mährisch Neudorf, Neudorf, Neovilla, Nova villa), okres: Břeclav
Charvátská Nová Ves (Ober Themenau, Nova Villa Croatica), obec: Břeclav, okres: Břeclav
Ich habe nicht geschaut, wo sie liegen ...
Grüße
Zuletzt geändert von catharina am 09.11.2022, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Aw.: "Nova Villa" ?
Hallo Catharina und Hans,
die genannten Orte habe ich erfolglos abgeklappert. Ich klammere mich an ein Neudorf, leider ohne Index.
LG
Jakob
die genannten Orte habe ich erfolglos abgeklappert. Ich klammere mich an ein Neudorf, leider ohne Index.
LG
Jakob
Aw.: "Nova Villa" ?
Hallo Jakob,
ich komme auf meinen ursprünglichen Post zurück.
Ich hatte den Eintrag nicht genau genug angesehen.
Sehen Sie, in der letzten Zeile?
Dort steht "Willicy" = villici, was der Genitiv von villicus ist.
(Fragen Sie mich nicht, warum er immer w statt v schreibt, vielleicht ist er Tscheche, aber in Latein sollte er ja wohl trotzdem w schreiben.)
Also 'Franziska, Tochter des Jacob Czihaczek, des Schaffers/Šafař [= Meier, Leiter] auf [dem Meierhof/landwirtschaftlichen Hof der Herrschaft/Obrigkeit] Nova Villa', was dann der genannte Novy Dvůr / Neuhof sein müßte.
Diese von den Feudalherren angestellten Schaffer haben auch mal den Arbeitsplatz, also den Meierhof, gewechselt, die Geburt muss also nicht zwingend auch dort erfolgt sein.
(Nun fällt mir auch noch auf: da es sich um die Trauung handelt, und wir doch wissen, dass diese fast ausschließlich bei der Braut stattfanden, sollte dieses Nova Villa also ohnehin! fast sicher in der Pfarrei liegen, in der Sie sich gerade bewegen.)
Zwar enden nun die Hausnummern, aber haben Sie denn bereits in dieser Pfarre nach Franziskas Geburt gesucht - sie könnte ja auch unter einem anderen Nachnamen stehen, allerdings, wo ich sonst unterwegs bin, ist Franziska selten, glaube ich.
Schon mit der vorigen Matrik versucht?
Sehen Sie den Neuhof auf dieser Katasterskizze des stabilen Katasters, links unten, mit der Nummer 317
https://www.mza.cz/indikacniskici/skica/detail/405
Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Beim Bräutigam steht abgekürzt "Panik:" als Beruf des Vaters - was ist er denn??? Ein Bäcker wäre schließlich normalerweise ein Pistor ...
Viele Grüße
P.S. Mein Freund liebt es immer, wenn ich ihn mit Kirchenlatein behellige.
Denn wie Sie auch schon sagten, im ursprünglichen Latein wäre villa ein Haus ... und hier ist es nun tatsächlich doch mal wieder ein Haus [smiley]
ich komme auf meinen ursprünglichen Post zurück.
Ich hatte den Eintrag nicht genau genug angesehen.
Sehen Sie, in der letzten Zeile?
Dort steht "Willicy" = villici, was der Genitiv von villicus ist.
(Fragen Sie mich nicht, warum er immer w statt v schreibt, vielleicht ist er Tscheche, aber in Latein sollte er ja wohl trotzdem w schreiben.)
Also 'Franziska, Tochter des Jacob Czihaczek, des Schaffers/Šafař [= Meier, Leiter] auf [dem Meierhof/landwirtschaftlichen Hof der Herrschaft/Obrigkeit] Nova Villa', was dann der genannte Novy Dvůr / Neuhof sein müßte.
Diese von den Feudalherren angestellten Schaffer haben auch mal den Arbeitsplatz, also den Meierhof, gewechselt, die Geburt muss also nicht zwingend auch dort erfolgt sein.
(Nun fällt mir auch noch auf: da es sich um die Trauung handelt, und wir doch wissen, dass diese fast ausschließlich bei der Braut stattfanden, sollte dieses Nova Villa also ohnehin! fast sicher in der Pfarrei liegen, in der Sie sich gerade bewegen.)
Zwar enden nun die Hausnummern, aber haben Sie denn bereits in dieser Pfarre nach Franziskas Geburt gesucht - sie könnte ja auch unter einem anderen Nachnamen stehen, allerdings, wo ich sonst unterwegs bin, ist Franziska selten, glaube ich.
Schon mit der vorigen Matrik versucht?
Sehen Sie den Neuhof auf dieser Katasterskizze des stabilen Katasters, links unten, mit der Nummer 317
https://www.mza.cz/indikacniskici/skica/detail/405
Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Beim Bräutigam steht abgekürzt "Panik:" als Beruf des Vaters - was ist er denn??? Ein Bäcker wäre schließlich normalerweise ein Pistor ...
Viele Grüße
P.S. Mein Freund liebt es immer, wenn ich ihn mit Kirchenlatein behellige.
Denn wie Sie auch schon sagten, im ursprünglichen Latein wäre villa ein Haus ... und hier ist es nun tatsächlich doch mal wieder ein Haus [smiley]
Zuletzt geändert von catharina am 09.11.2022, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Aw.: "Nova Villa" ?
Ich habe gerade die Geburten vom Start der Hausnummern an bis fast Ende 1781 durchgesehen, nur nach den Hausnummern, keine Nummer 317.
Außerdem die Beerdigungen von 1773 bis einschließlich 1795, nur nach den Hausnummern - keine 317.
Gut, die Geburten waren vielleicht eben "abgeschlossen", dass gar keine Beerdigungen da sind, ist vlt etwas seltsam. Der ehemalige Schaffer wäre aber wohl auch nur auf 317 gestorben, wenn sein Sohn/Schwiegersohn zum nächsten Schaffer gemacht worden wäre.
Allerdings habe ich auch überhaupt keine Nummer über 300 gesehen.
Es könnte natürlich sein, dass vor dem Kataster neu nummeriert wurde ...
Vielleicht haben Sie ja Glück und bei den Geburtseinträgen steht der Beruf dabei oder ein/der Meierhof.
Gibt es denn gar keine Mannschaftsbücher? Ich blicke bei dem Archiv in Brünn nicht durch.
Grüße
Außerdem die Beerdigungen von 1773 bis einschließlich 1795, nur nach den Hausnummern - keine 317.
Gut, die Geburten waren vielleicht eben "abgeschlossen", dass gar keine Beerdigungen da sind, ist vlt etwas seltsam. Der ehemalige Schaffer wäre aber wohl auch nur auf 317 gestorben, wenn sein Sohn/Schwiegersohn zum nächsten Schaffer gemacht worden wäre.
Allerdings habe ich auch überhaupt keine Nummer über 300 gesehen.
Es könnte natürlich sein, dass vor dem Kataster neu nummeriert wurde ...
Vielleicht haben Sie ja Glück und bei den Geburtseinträgen steht der Beruf dabei oder ein/der Meierhof.
Gibt es denn gar keine Mannschaftsbücher? Ich blicke bei dem Archiv in Brünn nicht durch.
Grüße
Aw.: "Nova Villa" ?
Tja, vielleicht muss ich mich doch revidieren, und Sie finden den Schaffer nicht auf dem Gehöft Neuhof, sondern auf einem Meierhof in einem Dorf "Nova Villa"? Wer weiß ...
Was den Neuhof betrifft:
Wenn Sie die Einträge von Kleindomanin/Domanínek durchsehen, dann finden Sie unter Nr. 18 Einträge zum Neuhof (siehe Link unten).
Dort ist allerdings 1785 bereits Franz Proseczky(?) Schaffer, später Karl Hrubeš.
Vielleicht versuchen Sie iht Glück, ob dieser Proseczky auch eine Tochter von Czihaczek geheiratet hat?
Eine Nr. 18 im Kataster von Domanínek sehe ich nicht.
Möglich also, dass der auf dem Gebiet der Stadt Bystritz liegende Neuhof zuerst mit der Nr. 18 nach Domanín "konskribiert" wurde, und vor dem stabilen Kataster die Nr. 317 von Bystrice erhielt ...
https://www.mza.cz/indikacniskici/skica/detail/2074
Auch die Nr. 11 von Domanínek sieht wie ein ehemaliger Meierhof aus - vlt war dies der alte Meierhof.
Also vielleicht finden Sie ja etwas unter Nr. 18, Kleindomanín.
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -01230.jp2
Grüße
Was den Neuhof betrifft:
Wenn Sie die Einträge von Kleindomanin/Domanínek durchsehen, dann finden Sie unter Nr. 18 Einträge zum Neuhof (siehe Link unten).
Dort ist allerdings 1785 bereits Franz Proseczky(?) Schaffer, später Karl Hrubeš.
Vielleicht versuchen Sie iht Glück, ob dieser Proseczky auch eine Tochter von Czihaczek geheiratet hat?
Eine Nr. 18 im Kataster von Domanínek sehe ich nicht.
Möglich also, dass der auf dem Gebiet der Stadt Bystritz liegende Neuhof zuerst mit der Nr. 18 nach Domanín "konskribiert" wurde, und vor dem stabilen Kataster die Nr. 317 von Bystrice erhielt ...
https://www.mza.cz/indikacniskici/skica/detail/2074
Auch die Nr. 11 von Domanínek sieht wie ein ehemaliger Meierhof aus - vlt war dies der alte Meierhof.
Also vielleicht finden Sie ja etwas unter Nr. 18, Kleindomanín.
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -01230.jp2
Grüße
Aw.: "Nova Villa" ?
Hier gibt es vlt noch eine Verbindung zwischen den Familien mit dieser Barbara Čihačkin. Der Trauzeuge ist vielleicht Ihr Tuchmacher, was wohl "Panik:" bedeuten sollte, da pannum = Tuch.
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -00310.jp2
Hier noch ein Čihak, Franz, Tuchmacher - ob die auch was damit zu tun haben? Kenne mich mit den tschechischen "Namensgewohnheiten" nicht aus ...
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -02630.jp2
Was mir halt noch so untergekommen war.
In Kleindomanin häufen sich jedenfalls Czihaczeks?
So, jetzt muss ich aber dringend was anderes machen.
Grüße
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -00310.jp2
Hier noch ein Čihak, Franz, Tuchmacher - ob die auch was damit zu tun haben? Kenne mich mit den tschechischen "Namensgewohnheiten" nicht aus ...
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... -02630.jp2
Was mir halt noch so untergekommen war.
In Kleindomanin häufen sich jedenfalls Czihaczeks?
So, jetzt muss ich aber dringend was anderes machen.
Grüße
Aw.: "Nova Villa" ?
Hallo Catharina,
ich habe im Index von Bistritz, der von 1650-18... reicht, keine Franziska Cihacek als Geburt gefunden. Ich werde mal nach dem Tod vom Vater schauen.
Zu Panik. Das heißt "Panif." Abkürzung von Panifex=Bäcker.
LG
Jakob
ich habe im Index von Bistritz, der von 1650-18... reicht, keine Franziska Cihacek als Geburt gefunden. Ich werde mal nach dem Tod vom Vater schauen.
Zu Panik. Das heißt "Panif." Abkürzung von Panifex=Bäcker.
LG
Jakob
Aw.: "Nova Villa" ?
Ah ja.
Dann ist der gleichnamige Tuchmacher wohl jemand anders.
Müssen ja alle wieder Johann heißen ... [smiley]
Dann ist der gleichnamige Tuchmacher wohl jemand anders.
Müssen ja alle wieder Johann heißen ... [smiley]