Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
JLauxmann
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2018, 19:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von JLauxmann »

Hallo zusammen

ich bräuchte mal dringend Hilfe.
Bei meiner Ahnenfroschung der Familie Brachtel komme ich überhaupt nicht weiter.
Bei dem Kirchenbucheintrag von meiner Ur-Großvater Wendelin Brachtl steht unter der Spalte "Vater" folgender Text:

------------------------------------------------------
Brachtl Johann, Weber in Greifendorf, No. 178,
Sohn des Johsef Brachtl, Jnwohner in Porič Np. 44 und
seiner Gattin Sophia, Tochter des Johann Splichal,
Häusler in Porič Bez. Leitomischl
Hat sich vor 2 Zeugen u. den ?..
als Vater der Kinder .end erklärt und um der Eintragung gebeten.
Josef Karl, Zeuge
A??,??, Zeuge
Greifendorf den 26. September 1882

-----------------------------------------------------------
Original Dokument hierzu kann untern dem Nachfolgendem Link eingesehen werden:
https://photos.app.goo.gl/SbPPGCxZLa4NkpJN6
https://photos.app.goo.gl/SbPPGCxZLa4NkpJN6

Ich bin auf der Suche nach den Kirchenbücher zu dem Ort "Porič".
Das große Problem dabei ist, ich finde im Internet praktisch nichts zu diesem Ort oder Stadt. Nicht mal den kleinsten Hinweis.
Kann mir jemand weiterheilfen?

Viele Grüße

Jochen Lauxmann
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Jakob »

Hallo Herr Lauxmann,

nach fünfminutiger Suche habe ich glaube ich den Ort gefunden. Es könnte sich um den Ort Poříčí u Litomyšle handeln. Wenn Sie bei Wikipedia nach den Orte des Kreises Svitavy (zu dem auch Leitomischl zählt) suchen, finden sie die Orte alphabetisch nach tschechischem Namen aufgelistet.

https://cs.wikipedia.org/wiki/Po%C5%99% ... my%C5%A1le

LG
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Jakob »

Ich lese die Zeugen übrigens als:
Josef Brexl und Anton Fuchs
Werner
Foren-Profi
Beiträge: 272
Registriert: 13.08.2008, 17:37
Wohnort: Wien

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Werner »

Hallo Jochen,

Dies ist eine Form von Eintrag in Geburtsbüchern, die sehr häufig zu finden ist. Auffällig ist, dass es zwei unterschiedliche Schriften gibt. Dies taucht immer dann auf, wenn zuerst die erfolgte Geburt seitens der Mutter dokumentiert wurde.
18.Jänner 1878, Zäzilie Tochter der Veronica.
Später erfolgte ein weitere Eintrag in der Rubrik Vater, nähmlich als der Vater 1882, die illegal geborene Tochter anerkannt.
Wieso kam es dazu? Junge Männer wurden zum Militär eingezogen, meist um die 20 und es war ihnen nicht sicher, wann sie zurückkehren konnten. Sicher war ihnen aber, dass sie ein Mädchen kennengelernt hatten, dass sie verehrten und das sie sich für die "Rückkehr reservieren"wollten.

Auf jeden Fall ging vor der Geburt etwas vor. Der Zeitraum von 4 Jahren lässt sich aber mit Militäzeit erklären. Wahrscheinlich werden Sie um 1858 im Kirchenbuch von Poříčí u Litomyšle die Geburt des Vaters finden.

Liebe Grüße aus Wien
Werner
JLauxmann
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2018, 19:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von JLauxmann »

Hallo Werner, hallo Jakob,
erstmal vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Rückantwort.
@Jakob: Den Ort Poříčí habe ich übrigens auch gefunden.
Dieser Ortsname entspricht aber eben nicht dem, der im Dokument drin steht.
Und ich habe dazu im Internet auch keinen Hinweis gefunden, dass es für den Ort "Porič" unterschiedliche schreibweisen gibt.
Des weiteren habe ich auch nix in den Kirchenbücher von Poříčí gefunden, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass dies nicht der selbe Ort ist.

@Werner: Sehr interessant! Die unterschiedlichen Schriftweiswen deuten tatsächlich auf eine spätere Eintragung hin. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Übrigens bei diesem Kirchenbucheintrag handelt es sich um mein Ur-Großvater. Du meintest sicherlich statt: "...die illegal geborene Tochter anerkannt..." dieses hier "... den illegal geborenen Sohn anerkannt...".

Noch als Hinweis: Ich habe den Kirchenbucheintrag für die Trauung des Vater gefunden und dem Google-Album hinzugefügt.
Dort steht sogar das Geburtsdatum des Vater drin. => 6. Sepr. 1854 (Bin mir nicht ganz sicher Febuar oder Sebtember).
Daraufhin habe ich nochmals unter dieser Jahreszahl in den Kirchenbücher von Poříčí u Litomyšle gesucht. Aber leider nichts gefunden.

Viele Grüße
Jochen
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo,
das ist schon der gleiche Ort. In den alten Karten wird er nur Poric geschrieben.
MfG
LT
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo,
das ist schon der gleiche Ort. In den alten Karten wird er nur Poric geschrieben.
MfG
LT
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Jakob »

Ich würde mal in Greifendorf nach dem gesuchten Brachtl suchen.
Der Name findet sich nämlich in Greifendorf auch im 18. Jahrhundert. Am 26.2.1754 heiratet in Greifendorf (im Buch Greifendorf/Glaselsdorf zu finden) ein Anton Brachtl, Wittiber (Witwer) und Annamaria Andres Neumeisters Tochter auß Greiffendorf

Die erste Heirat ist am 1.3.1745 in Greifendorf. Der Anton ist Sohn des Nikolaus Brachtl von Schönwaldt

LG
Jakob
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Thota »

Hallo Jochen,

also unter folgendem Buch in Zamrsk:

6171 sign.
5583 matrika N 1836-1893 ukn 6171
územní rozsah: Poříčí u Litomyšle (IX/1836-1893)
24,5x38,5 cm, vazba: polokožená, 211 fol., čeština
mikrofilm č. 2846,2907
http://88.146.158.154:8083/000-05583.zip (odkaz ke stažení)

findest du auf der Seite 65 den passenden Eintrag an dritter Stelle.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von Jakob »

Jetzt habe ich mir das Buch ganz um sonst heruntergeladen :lol:
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
JLauxmann
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2018, 19:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Aw.: Familie Brachtl - Kirchenbücher zu Poric

Beitrag von JLauxmann »

Hallo Thomas,
vielen vielen Dank.
Was Ahnenforschung angeht, Thomas, bist Du echt eine Legende.

Hallo Jakob,
auch Dir vielen lieben Dank für Deine Mühe.

Die Große Herausforderung kommt jetzt erst. Das ganze Dokument ist in tschechisch geschrieben. Gibt es denn irgendwo eine Standardübersetzung der Spaltenbeschreibung?

Viele Grüße
Jochen
Antworten