Liebe Leser und Mitforscher,
ich habe festgestellt, daß sich unter meinen "Rippauer Jahresboten" auch die Ortschronik von Rippau befindet. (Beilage zum Rippauer Jahresboten 1969-Folge 18).
Es sind 59 Seiten, auf denen die Häusergeschiche des Dorfes Rippau aufgeschrieben wurde, d.h., die Hausnummern und ihre jeweiligen Bewohner, teilweise ab ca. 1600 bis zur Aussiedlung.
Wenn jemand Vorfahren in Rippau hatte, bin ich gern bereit, nachzusehen!
Ingetraut (Roller)
Rippau Ortschronik
Moderator: Sturma
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Rippauer Jahresbote
Liebe Ingetraut,
welchen Zeitraum umfasst denn der Rippauer Jahresbote. Ich könnte kir vorstellen, dass es auch noch andere interessante Dinge dort zu lesen gibt.
Die Beiträge aus dem Rippauer Jahresboten sind übrigens in einem Manuskript zusammengefasst worden, dass im Schönhengster Archiv in Göppingen liegt.
Ich hoffe es geht Dir gut?
welchen Zeitraum umfasst denn der Rippauer Jahresbote. Ich könnte kir vorstellen, dass es auch noch andere interessante Dinge dort zu lesen gibt.
Die Beiträge aus dem Rippauer Jahresboten sind übrigens in einem Manuskript zusammengefasst worden, dass im Schönhengster Archiv in Göppingen liegt.
Ich hoffe es geht Dir gut?
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Hallo Jürgen,
die Dorfchronik als Beilage zum Rippauerr Jahresboten von 1969 (Folge 18) enthält:
kurzer geschichtlicher Überblick,
Nahrungen-Bauern,
Erbhöfe,
alle Hausnummern von 1-86 mit den Besitzern von Anfang an bis zur Aussiedlung,
Rippauer Kapelle
Das Schorbel Materl
Sage von den Goldgruben
Kriegerdenkmal mit Namen, * und + der Gefallenen des 1. Weltkrieges
Erzieher
Gemeindevorsteher
Raiffeisenkasse
Freiwillige Feuerwehr, Brände
Jugendbewegung, landw. Ortsverein, Pferdeversicherungsverein
Gliederung der Gemeinde Rippau
Falls Du möchtest, kann ich die Seiten kopieren, ich denke doch, daß es hierbei keine Probleme mit Kopierschutz o.ä. gibt.
Herzliche Grüße
Ingetraut
die Dorfchronik als Beilage zum Rippauerr Jahresboten von 1969 (Folge 18) enthält:
kurzer geschichtlicher Überblick,
Nahrungen-Bauern,
Erbhöfe,
alle Hausnummern von 1-86 mit den Besitzern von Anfang an bis zur Aussiedlung,
Rippauer Kapelle
Das Schorbel Materl
Sage von den Goldgruben
Kriegerdenkmal mit Namen, * und + der Gefallenen des 1. Weltkrieges
Erzieher
Gemeindevorsteher
Raiffeisenkasse
Freiwillige Feuerwehr, Brände
Jugendbewegung, landw. Ortsverein, Pferdeversicherungsverein
Gliederung der Gemeinde Rippau
Falls Du möchtest, kann ich die Seiten kopieren, ich denke doch, daß es hierbei keine Probleme mit Kopierschutz o.ä. gibt.
Herzliche Grüße
Ingetraut
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Rippau
Liebe Ingetraut,
vielen Dank für das Angebot. Aus Göppingen habe ich die Kopie eines Manuskriptes bekommen. Es scheint, als wäre dies für den Jahresboten zusammengetragen worden. Die Basis dessen ist wohl eine Arbeit von Hans Iternitschka oder Itermann, wie er später hieß. Ich schaue mal nach dem Inhaltsverzeichnis und melde mich wieder.
vielen Dank für das Angebot. Aus Göppingen habe ich die Kopie eines Manuskriptes bekommen. Es scheint, als wäre dies für den Jahresboten zusammengetragen worden. Die Basis dessen ist wohl eine Arbeit von Hans Iternitschka oder Itermann, wie er später hieß. Ich schaue mal nach dem Inhaltsverzeichnis und melde mich wieder.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de