Hallo Erwin,
es ist mir jetzt erst klar geworden, es gibt eine Verbindung zu Georg Deutsch:
*16. März 1802 Theresia Deutsch in Lußdorf 11 geboren, Tochter des Georg Deutsch und Veronika.
oo 10.2.1834 Hochzeit Theresia Deutsch und Josef Zecha in Tattenitz.
*26.Jänner 1839 Thekla Zecha in Pirkelsdorf geboren, Tochter von Josef Zecha und Theresia Deutsch.
*12.Oktober 1861 Franz Leischner in Pirkelsdorf geboren, Sohn von Engelbert Leischner und Thekla Zecha.
*26.April.1893 Emilie Leischner in Charlottendorf geboren, Tochter von Franz Leischner und Franziska Voit.
Emilie Leischner ist meine Großmutter.
Herzliche Grüße,
Vorstellung Erwin Deutsch
Moderator: Sturma
Aw.: Vorstellung Erwin Deutsch
Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.11.2015, 01:27
Aw.: Vorstellung Erwin Deutsch
Hallo Klaus,
Bitte entschuldige die Verzoegerung, ich hatte Computer Schwierigkeiten.
Herzlichen Dank fuer diese Mitteilung. Ich mache Fortschritte!
Als Kind erzaehlte mir mein Vater er haette von seinem Vater gehoert, das Teil der Familie von Maehren aus nach Osten gewandert ist, eventuell heutiges Rumanien? Hast Du vielleicht darueber etwas gehoert?
Sollte Dich Weiteres ueber der Familie in Argentinien (obwohl nicht mehr viel) oder hier interessieren, gebe ich Dir gerne meine private Addresse.
Mit besten Gruessen
Erwin
Bitte entschuldige die Verzoegerung, ich hatte Computer Schwierigkeiten.
Herzlichen Dank fuer diese Mitteilung. Ich mache Fortschritte!
Als Kind erzaehlte mir mein Vater er haette von seinem Vater gehoert, das Teil der Familie von Maehren aus nach Osten gewandert ist, eventuell heutiges Rumanien? Hast Du vielleicht darueber etwas gehoert?
Sollte Dich Weiteres ueber der Familie in Argentinien (obwohl nicht mehr viel) oder hier interessieren, gebe ich Dir gerne meine private Addresse.
Mit besten Gruessen
Erwin
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Aw.: Vorstellung Erwin Deutsch
Hallo Erwin,
im 18.Jhrhundert sind zahlreiche Leute aus dem gesamten Bereich der Habsburger Monarchie nach Ungarn und Rumänien ausgewandert, natürlich auch aus Mähren. Wir haben auch hier im Forum schon darüber diskutiert.
http://www.schönhengstforum.de/viewtopic.php?t=913&highlight=batschka
Hierzu musst du wohl in der Datenbank der Mormonen nach deinen Familiennamen suchen.
Viele Grüße
LT
im 18.Jhrhundert sind zahlreiche Leute aus dem gesamten Bereich der Habsburger Monarchie nach Ungarn und Rumänien ausgewandert, natürlich auch aus Mähren. Wir haben auch hier im Forum schon darüber diskutiert.
http://www.schönhengstforum.de/viewtopic.php?t=913&highlight=batschka
Hierzu musst du wohl in der Datenbank der Mormonen nach deinen Familiennamen suchen.
Viele Grüße
LT
Aw.: Vorstellung Erwin Deutsch
Hallo,
heute sind die Matriken Ebreichsdorf online gegangen, die Taufe von Eduard Deutsch habe ich schon einmal gefunden :)
http://www.data.matricula.info/php/view ... 3&count=86
geboren und getauft am 12 März 1871
Ebreichsdorf Nr. 67
Eduard
Vater: Vincenz Deutsch, kath. Maschinenwächter hier, ehel. Sohn des Johann Deutsch Häusler u. der Johanna geb. Zimbruh
Mutter: Sidonia Theresia Winkler kath. ehel. Tochter des Valentin Winkler Kanzelister u. der Anna geb. Albrecht
Moedling, St Othmar leider noch nicht!
liebe Grüße!
heute sind die Matriken Ebreichsdorf online gegangen, die Taufe von Eduard Deutsch habe ich schon einmal gefunden :)
http://www.data.matricula.info/php/view ... 3&count=86
geboren und getauft am 12 März 1871
Ebreichsdorf Nr. 67
Eduard
Vater: Vincenz Deutsch, kath. Maschinenwächter hier, ehel. Sohn des Johann Deutsch Häusler u. der Johanna geb. Zimbruh
Mutter: Sidonia Theresia Winkler kath. ehel. Tochter des Valentin Winkler Kanzelister u. der Anna geb. Albrecht
Moedling, St Othmar leider noch nicht!
liebe Grüße!
Liebe Grüße aus Wien!
Ingrid
Ingrid
Aw.: Vorstellung Erwin Deutsch
und hier die Trauung von Vincenz Deutsch
http://www.data.matricula.info/php/view ... 8&count=27
17. Mai 1868
Bräutigam:
Winzenz Deutsch, Maschinenwärter hier, gebürtig aus Lussdorf in der Pfarre Tattenitz in Mähren, ehel(icher) Sohn des Johann Deutsch Häusler(?) selig (=verstorben) u. der Johanna geb(orene) Zimbrich noch am Leben u. beyt(beide) kath(olisch)
Ebreichsdorf Nr. 67 seit 1 ½ Jahren l (laut, gemäß) WZ (Wohnungszettel?)
Alter 34 ½
Geboren den 15. October 1833 l (laut, gemäß) T (Taufschein)
Braut:
Sidonia Theresia Pfeifer Witwe nach dem sel(igen =verstorbenen) Franz Pfeifer Beamter bei der Eisenbahn gebürtig von Tamnost in Galizien ehel(iche) Tochter des Valentin Winkler Kanzelister u. der Anna geb(orene) Albrecht beyd (beide) selig und katholisch
Ebreichsdorf Nr. 67 seit 1 ½ Jahren l (laut, gemäß) WZ (Wohnungszettel?)
Alter 28
Geboren den 22. Juni 1840 l (laut, gemäß) T (Taufschein)
http://www.data.matricula.info/php/view ... 8&count=27
17. Mai 1868
Bräutigam:
Winzenz Deutsch, Maschinenwärter hier, gebürtig aus Lussdorf in der Pfarre Tattenitz in Mähren, ehel(icher) Sohn des Johann Deutsch Häusler(?) selig (=verstorben) u. der Johanna geb(orene) Zimbrich noch am Leben u. beyt(beide) kath(olisch)
Ebreichsdorf Nr. 67 seit 1 ½ Jahren l (laut, gemäß) WZ (Wohnungszettel?)
Alter 34 ½
Geboren den 15. October 1833 l (laut, gemäß) T (Taufschein)
Braut:
Sidonia Theresia Pfeifer Witwe nach dem sel(igen =verstorbenen) Franz Pfeifer Beamter bei der Eisenbahn gebürtig von Tamnost in Galizien ehel(iche) Tochter des Valentin Winkler Kanzelister u. der Anna geb(orene) Albrecht beyd (beide) selig und katholisch
Ebreichsdorf Nr. 67 seit 1 ½ Jahren l (laut, gemäß) WZ (Wohnungszettel?)
Alter 28
Geboren den 22. Juni 1840 l (laut, gemäß) T (Taufschein)
Liebe Grüße aus Wien!
Ingrid
Ingrid