Die BSB hat mir den aktualisierten Link für den Teil 2 zur Verfügung gestellt:
https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/b ... 857?page=1
Nach dem Herunterladen kann man in dem pdf sogar mit Suchbegriffen arbeiten.
Die Suche ergab 11 Treffer
- 26.06.2021, 21:25
- Forum: Kaffeehaus
- Thema: Literaturtipps Sudetenland - Schönhengstgau - Vertreibung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34134
- 05.06.2021, 22:27
- Forum: Kaffeehaus
- Thema: Literaturtipps Sudetenland - Schönhengstgau - Vertreibung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34134
Aw.: Literaturtipps Sudetenland - Schönhengstgau - Vertreibu
Herzlichen Dank für den Link zur Digitalen Bibliothek in München. Den Teil 1 der "Geschichte des Schönhengstgaues" konnte ich dort problemlos herunterladen. Der Link zum Teil 2 ist auch vorhanden, leider führt der zu einer Fehlermeldung. Hat den Teil 2 schon mal jemand heruntergeladen und kann ihn ...
- 17.03.2021, 11:24
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Grundbücher von Greifendorf, geführt in Vierzighuben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2359
Aw.: Grundbücher von Greifendorf, geführt in Vierzighuben
Wie sagt man so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Hier in Kurzform, wie sich die Sache derzeit darstellt:
1. Das Abdeckerwesen in den böhmischen Ländern ist flächendeckend wohl erst nach dem 30-jährigen Krieg entstanden, vermutlich wegen großen Problemen mit Tierseuchen. Dazu hat ...
1. Das Abdeckerwesen in den böhmischen Ländern ist flächendeckend wohl erst nach dem 30-jährigen Krieg entstanden, vermutlich wegen großen Problemen mit Tierseuchen. Dazu hat ...
- 14.03.2021, 20:00
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Grundbücher von Greifendorf, geführt in Vierzighuben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2359
Aw.: Grundbücher von Greifendorf, geführt in Vierzighuben
Hallo Uwe,
herzlichen Dank für den Hinweis, der mich tatsächlich zum Grundbuch "Müller und Schänker 1756-1847" geführt hat, in dem die Einträge für die Greifendorfer Abdeckerei zu finden sind. Das Transkripieren der alten Handschrift wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. Zumindest konnte ich ...
herzlichen Dank für den Hinweis, der mich tatsächlich zum Grundbuch "Müller und Schänker 1756-1847" geführt hat, in dem die Einträge für die Greifendorfer Abdeckerei zu finden sind. Das Transkripieren der alten Handschrift wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. Zumindest konnte ich ...
- 09.03.2021, 20:07
- Forum: Schönhengstgau
- Thema: Abdeckerfamilien im Schönhengstgau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2041
Abdeckerfamilien im Schönhengstgau
In vielen Orten im Schönhengstgau gab es Abdeckereien, die für die Beseitigung von Tierkadavern zuständig waren. Da die Abdecker (auch Schinder oder Wasenmeister genannt) zu den "unehrlichen" Berufen zählten, heirateten die Familien meist untereinander und bildeten so im Lauf der Zeit riesige Sippen ...
- 09.03.2021, 19:35
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Grundbücher von Greifendorf, geführt in Vierzighuben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2359
Grundbücher von Greifendorf, geführt in Vierzighuben
Mein Vorfahren betrieben seit etwa 1775 in Greifendorf Nr. 213 eine emphyteutische Abdeckerei, d.h. das Nutzungsrecht wurde über einen Erbpachtvertrag vergeben. Das Grundbuch von Greifendorf von 1850 bis 1880 konnte ich bei FamilySearch finden und konnte daraus einige interessante Erkenntnisse ...
- 27.01.2021, 21:03
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Hönig und Horschinek in Greifendorf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9128
Aw.: Hönig und Horschinek in Greifendorf
Wie Du nur immer diese Infos findest? Das hilft tatsächlich wieder etwas weiter. Horinek wird demnach im tschechischen Hořínek geschrieben. Ich habe das wieder meinen bekannten Tschechen aussprechen lassen und heraus kam: Horschinek (mit einem langen i). Franziska und Theresia Hořínek ...
- 24.01.2021, 17:29
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Hönig und Horschinek in Greifendorf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9128
Aw.: Hönig und Horschinek in Greifendorf
Ich habe mir jetzt eine ganze Reihe von Einträgen in Pfarrmatriken meiner vermuteten Vorfahren aus dem 18. Jhdt. angesehen. Vor 1750 wird der Familienname als Henik, seltener als Henig geschrieben. Nach 1750 wird nur noch Hönig geschrieben. Ist das reiner Zufall oder gab es zu dieser Zeit eine ...
- 17.01.2021, 19:46
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Hönig und Horschinek in Greifendorf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9128
Aw.: Hönig und Horschinek in Greifendorf
Die Seite ist ja super, vielen Dank für den Hinweis!
Dort geht man davon aus, dass Josef Hönig (*1725) zuerst mit Anna (*1727, +15.12.1783 in Greifendorf 213) verheiratet war. Bereits am 21.1.1784 hat er dann Theresia Hor(sch)inek als Witwer geheiratet. Josef Hönig ist am 28.3.1822 im Alter von ...
Dort geht man davon aus, dass Josef Hönig (*1725) zuerst mit Anna (*1727, +15.12.1783 in Greifendorf 213) verheiratet war. Bereits am 21.1.1784 hat er dann Theresia Hor(sch)inek als Witwer geheiratet. Josef Hönig ist am 28.3.1822 im Alter von ...
- 17.01.2021, 12:41
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Hönig und Horschinek in Greifendorf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9128
Aw.: Hönig und Horschinek in Greifendorf
Vielen Dank, das klingt ja sehr vielversprechend. Die Abdecker bildeten nach meinen bisherigen Nachforschungen eine riesige, untereinander verwandte Sippschaft. Da ist ein Zusammenhang zwischen den Abdeckern gleichen Namens in Greifendorf und Neustadtl bei Mähren durchaus wahrscheinlich. Zumal die ...
- 09.01.2021, 22:02
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Hönig und Horschinek in Greifendorf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9128
Aw.: Hönig und Horschinek in Greifendorf
Meine Vorfahren stammen aus Zwittau und Greifendorf. Die männliche Abstammungslinie trägt bis zurück nach 1784 fast immer den Namen Franz Hönig. Im 18. und 19. Jahrhundert betrieb die Familie die Wasenmeisterei (Abdeckerei) in Greifendorf, Nr. 213. Mit Hilfe von Thomas Tast konnte ich das Haus auf ...