KUNZENDORF bei Mährisch Trübau
Verfasst: 27.06.2007, 17:15
Hallo Tom,
Du hattest deinen Beitrag unter dem Obertitel „Ahnenforschung im Schönhengstgau – Archiv Zámrsk eingestellt. Hast Du auch vor, nach Ahnen zu suchen? Dann wäre es am Besten, wenn Du uns einen groben Überblick gibst, wen Du wo und wann suchst.
Hier sind Informationen zu Kunzendorf bei Mährisch Trübau!
Kunzendorf, Kuncina
Dorfgemeinde: Kunzendorf
Bezirk: Mährisch Trübau
Land: Mähren
Pfarrei: Kunzendorf
Dekanat: Mährisch Trübau
Diözese: Olmütz
Patronat: Fürst Liechtenstein
Geburtsmatriken ab 1663
Taufmatriken ab 1668
Sterbematriken ab 1659
Register: Gm ab 1784, Tm ab 1779, Stm ab 1843
– Eingemeindet sind: Neudorf
– Eingemeindet waren: Reichenau mit Blosdorf
Chronik: Pf Kunzendorf
Dublikate der Matriken soweit sie im Diözesan-Matrikenarchiv I zu Olmütz vorhanden sind. 1687-1878
Das Archiv enthält: Kirchenrechnungen 1665, Chronik: 1867, Kirchenrechnungen von Reichenau 1662-1775.
aus „ Die Kirchenbücher der Schönhengster Sprachinsel“, von Josef Bezdek, Reichenau. 1930.
Dass der Schönhengstgau eigentlich keine Sprachinsel war, sondern mit einem kleinen Landstreifen mit dem restlichen deutschen Sprachraum verbunden war, muss immer wieder erwähnt werden.
Die Matriken von Ziegenfuß findest Du im Landskron und Umgebung-Forum.
Die Matriken von Kunzendorf habe ich auch ins Mährisch Trübau und Umgebung-Forum eingestellt.
Gruß
Thomas
Du hattest deinen Beitrag unter dem Obertitel „Ahnenforschung im Schönhengstgau – Archiv Zámrsk eingestellt. Hast Du auch vor, nach Ahnen zu suchen? Dann wäre es am Besten, wenn Du uns einen groben Überblick gibst, wen Du wo und wann suchst.
Hier sind Informationen zu Kunzendorf bei Mährisch Trübau!
Kunzendorf, Kuncina
Dorfgemeinde: Kunzendorf
Bezirk: Mährisch Trübau
Land: Mähren
Pfarrei: Kunzendorf
Dekanat: Mährisch Trübau
Diözese: Olmütz
Patronat: Fürst Liechtenstein
Geburtsmatriken ab 1663
Taufmatriken ab 1668
Sterbematriken ab 1659
Register: Gm ab 1784, Tm ab 1779, Stm ab 1843
– Eingemeindet sind: Neudorf
– Eingemeindet waren: Reichenau mit Blosdorf
Chronik: Pf Kunzendorf
Dublikate der Matriken soweit sie im Diözesan-Matrikenarchiv I zu Olmütz vorhanden sind. 1687-1878
Das Archiv enthält: Kirchenrechnungen 1665, Chronik: 1867, Kirchenrechnungen von Reichenau 1662-1775.
aus „ Die Kirchenbücher der Schönhengster Sprachinsel“, von Josef Bezdek, Reichenau. 1930.
Dass der Schönhengstgau eigentlich keine Sprachinsel war, sondern mit einem kleinen Landstreifen mit dem restlichen deutschen Sprachraum verbunden war, muss immer wieder erwähnt werden.
Die Matriken von Ziegenfuß findest Du im Landskron und Umgebung-Forum.
Die Matriken von Kunzendorf habe ich auch ins Mährisch Trübau und Umgebung-Forum eingestellt.
Gruß
Thomas