Seite 1 von 2

tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 16.10.2010, 16:25
von Oktavia2
Hallo listige Teilnehmer,

ich habe mir von Bistrau und Bohnau Matriken runtergeladen weil dort auch die Orte Schönbrunn, Vierhöfen und Dittersbach geführt werden.
Jetzt sind diese aber teilweise in tschechisch geschrieben und auch die Vor-
namen ,so z.B.Jan oder Pavel.
Gibt es irgend wo eine Liste oder Seite wo die Namen deutsch -tschechisch aufgeführt sind ?
besten Dank im voraus

Olaf Mainz

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 23.10.2010, 00:27
von Martin
Oktavia2 hat geschrieben:Gibt es irgend wo eine Liste oder Seite wo die Namen deutsch -tschechisch aufgeführt sind?
Lieber Olaf Mainz!

versuche es mal hier:
http://www.slovnik.cz/

Aw.: Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 23.10.2010, 09:51
von Burkhard Goetzl
Martin hat geschrieben:
Oktavia2 hat geschrieben:Gibt es irgend wo eine Liste oder Seite wo die Namen deutsch -tschechisch aufgeführt sind?
Lieber Olaf Mainz!

versuche es mal hier:
http://www.slovnik.cz/


Hallo Ihr Suchende,
man/frau könnte auch den Google-Übersetzer benutzen http://translate.google.de

Gruß
Burkhard (Götzl)

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 31.10.2010, 15:57
von Langer Theodor
Um ein Wort in ein Übersetzungsprogramm eingeben zu können, muß man es erst mal exakt lesen können. Und genau das ist doch die Schwierigkeit die Olaf und sicher auch viele andere haben. Vieles in den Kirchenbüchern erahnen wir doch bloß, und da wäre es wirklich sehr hilfreich man hätte eine Liste tschechischer genealogischer Begriffe und Vornamen.
Vielleicht macht sich doch jemand der tschechisch spricht an die Arbeit und stellt so eine Liste zusammen.
LT

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 31.10.2010, 20:58
von Oktavia2
Hallo Martin,Burghard und Theodor,

erstmal möchte ich mich bei Martin + Burghard für Eure Antworten bedanken, aber leider ist es damit nicht getan .
Theodor hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Außer den Namen die man sich zusammen reimt oder erahnt kann man doch nur spekulieren was die anderen Worte bedeuten, da man ja von den deutsch geführten Matriken ausgeht.
Das man bei den weiblichen Familiennamen das ,owa, weglassen muß ist ja nichts neues.
Ebenso ist es im lateinischen womit ja auch die wenigsten zurechtkommen.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Übersetzungsprogramm die Unterschiede zwischen Martin, Mathias oder Mathes oder ähnlich unterscheiden kann.
Ich hätte meine Fragestellung vielleicht auch anders formulieren sollen.
In den Matriken von z.B. 1756 zulesen und dann auch noch etwas korrekt zu entziffern ist nicht einfach für mich.

freundliche Grüße Olaf Mainz

Aw.: Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 01.11.2010, 19:32
von Norbert
Hallo Olav Mainz!

Oktavia2 hat geschrieben:In den Matriken von z.B. 1756 zulesen und dann auch noch etwas korrekt zu entziffern ist nicht einfach für mich.


Dasselbe Problem habe ich mit den Lauterbacher Büchern um 1650!

Ich behelfe mir damit, dass ich als nicht tschechisch sprechender ein paar Stopwörter kenne, die eine gewisse Struktur des Geschriebenen bieten (ich habe tschechische Matriken aus Mähren 1870 bis 1890 in meiner Foschung, die besser lesbar sind). Hier ein kurze Liste:

narozena - geboren
pokřtěna - getauft
manž oder manželky oder so - ehelich oder Ehefrau
roz., rozené - geb., geborene
syn - Sohn
dcera - Tochter
matka - vermutlich Mutter
zde - hier
z oder za - von, in (örtlich)
jeho - (wahrscheinlich) seiner

Fortsetzung erbeten !

Zu beachten ist, dass im Tschechischen der Fall aus der Endung hervorgeht, diese daher ständig anders aussieht, wie im Lateinischen. Ich bin z.B. lange dem Irrtum aufgesessen, dass Františka eine Franziska ist, es ist aber der Genitiv von František (Franz).

Damit lassen sich zumindest Einzelworte isolieren, die dann besser in slovnik oder google übersetzbar sind.

Mühsam ist es in allen Fällen, vor allem, wenn die Schreiber müde und das Papier feucht waren ...

Schöne Grüße aus dem heute warmen Niederösterreich,
Norbert

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 07.11.2010, 08:32
von Langer Theodor
Eine kleine Liste ist auch unter http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/dictionary.html
einsehbar.
lt

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 07.11.2010, 11:57
von Herbert
Hallo,
die kleine gerade übermittelte Liste kannte ich noch nicht. Hat den Vorteil, das auch die englischen Begriffe dabeistehen. Das Problem beim Suchen sind immer die für die richtige Aussprache essentiellen diakritischen Zeichen - beim Suchen sind sie störend. Hat jemand eine Lösung dafür?

Ich habe meinen aktuellen Stand der gesammelten Wörter in einem Artikel auf meiner Seite zusammengefasst und hoffe, sie ist für den Einen oder Anderen hilfreich. Da ich selbst ein Nachschlagewerk benötige, aber keine halbwegs vollständige Sammlung finden konnte, habe ich einmal angefangen. Besser wäre es ja auf einer Vereinsseite aufgehoben. Kann es natürlich auch woanders hinkopieren (z.B. hier her), wenn gewünscht.

Der Link: http://www.gfraster.at/index.php/blogs/ ... iken-lesen

Beste Grüße
Herbert

Aw.: Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 07.11.2010, 18:46
von Burkhard Goetzl
Herbert hat geschrieben:Hallo,
die kleine gerade übermittelte Liste kannte ich noch nicht. Hat den Vorteil, das auch die englischen Begriffe dabeistehen. Das Problem beim Suchen sind immer die für die richtige Aussprache essentiellen diakritischen Zeichen - beim Suchen sind sie störend. Hat jemand eine Lösung dafür?

Ich habe meinen aktuellen Stand der gesammelten Wörter in einem Artikel auf meiner Seite zusammengefasst und hoffe, sie ist für den Einen oder Anderen hilfreich. Da ich selbst ein Nachschlagewerk benötige, aber keine halbwegs vollständige Sammlung finden konnte, habe ich einmal angefangen. Besser wäre es ja auf einer Vereinsseite aufgehoben. Kann es natürlich auch woanders hinkopieren (z.B. hier her), wenn gewünscht.

Der Link: http://gfraster.at/index.php?option=com ... &Itemid=41

Beste Grüße
Herbert

Hallo Herbert,
ich finde Deine Seite sehr gut und würde es begrüßen wenn Du sie auch hier im Forum im Allegemeinen Teil einstellen würdest.

Liebe Grüße
Burkhard (Götzl)

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 11.11.2010, 08:39
von Norbert
Hallo an alle, die mit Tschechisch oder Latein kämpfen,

diesen Link habe ich eben in der XING-Gruppe Ahnenforschung, Namenkunde und Heraldik gefunden (gestern gepostet):

http://members.aon.at/lesebuch/Nomenclator.html

Das ist der Scan des Nomenclator in usum MATRICAS GERENTIUM, also Kirchenlatein zu Böhmisch und Deutsch.
Bietet Deutsch - Latein, Böhmisch - Latein und Latein - Deutsch - Böhmisch.

Schöne Grüße,
Norbert

Aw.: tschechisch geführte Taufbücher

Verfasst: 17.11.2010, 22:14
von Nati
Hallöle miteinander,

ich kann sicherlich weiterhelfen, tschechisch ist meine 2. Muttersprache :-) Her mit den Texten :lol: