Seite 1 von 1

Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 14.04.2025, 14:32
von ChristofSchnur
Hallo zusammen,

bei meiner stückweisen Zusammenstellung des OFB Müglitz (bei compgen veröffentlicht) stoße ich immer wieder auf Ortsnamen, die ich nicht identifizieren kann. Ich würde in diesem Thread immer wieder mal einen Fall einstellen, bei dem ich selbst nicht weiter komme.

Heute geht es um einen Ort, der sich "Schenwacht" oder so ähnlich liest. Gefunden in einem Heiratseintrag von Jakob Krautner und Marina Schmied von 1692. Hier noch der Link zur Datei: https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... 6b4536928f

Erster Eintrag oben rechts.

Vielen Dank für die Hilfe!

Aw.: Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 15.04.2025, 13:15
von catharina
Hallo,
in der Gegend sehe ich als passenden Ort nur Schönwald / Žumwald.
Ich denke, dass dort Schenwalt steht und dass das l ein wenig klein geraten ist, so wie weiter unten im Nachnamen Weltzl.
Grüße

Aw.: Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 15.04.2025, 13:22
von ChristofSchnur
Oh ja, das klingt plausibel.

Ich hätte hier noch einen Fall:
Ich lese bei dem Eintrag vom 4.9.1685 "Robamm" oder ähnlich. Auch hier bin ich mit meinen Mitteln bisher nicht weiter gekommen. Der Eintrag steht eine Seite vorher:
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... adaf813ba6

Aw.: Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 15.04.2025, 18:13
von catharina
Ich denke, dass es sich um Rowen (Unter- und Oberrowen / Roveň) handeln muss.
In der Vergangenheit ja oft W = B.

Grüße

Aw.: Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 18.04.2025, 21:57
von ChristofSchnur
Vielen Dank, Catharina!

Ja, das mit Rowen ist durchaus möglich. Der letzte Buchstabe ist zwar ziemlich sicher kein "e", aber wer weiß schon genau, wie die Beteiligten das ausgesprochen/ gehört haben.

Aw.: Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 18.04.2025, 23:52
von catharina
Hallo,
ja, richtig, das habe ich auch gesehen, dass die e sonst anders aussahen.

Ich hatte überlegt, ob das Zeichen darüber ein tschechischer háček sein könnte, es aber eigentlich für ausgeschlossen gehalten.


Also hab ich mir zum Vergleich jetzt mal noch die nächsten Seiten angesehen, und da ist teils dasselbe Zeichen zur Kennzeichnung des u, auch wenn auf derselben Seite dieses waagerecht angebracht war.
Und der vorletzte Buchstabe im Wort - so schreibt er öfter a.

Daher komme ich zu dem Schluss, dass dort das Wort Robau steht.
Also ist es wohl nicht Rowen.

Vielleicht ... Hrabová?

Aw.: Identifikation von Ortsnamen

Verfasst: 19.04.2025, 22:26
von ChristofSchnur
Vielen Dank fürs weitere Überlegen und Forschen. Das macht es ja auch spannend, wenn nicht alles eindeutig ist. Vielleicht ergibt es sich ja mal über die Daten in den jeweiligen anderen Orten.