der Neuling EHRENBERGER aus Rothmühl - Vorstellung u. Nam
Verfasst: 01.06.2008, 15:50
Ein herzliches “Grüss Gott” aus München an alle Schönhengster, Ahnensucher u. im Besonderen an die Rothmühler!
Als Neuling sollte ich mich nun vorstellen und dies durch einige Angaben besonders in der
Ahnengalerie ergänzen.
Mein Name, wie so viele aus dem Schönhengstgau:
EHRENBERGER
mein Vorname:
Johann, gab es auch sehr viele.
Geboren in Österreich 1942 und 1961 nach München ausgewandert, lebe ich seither hier und habe als Dachdecker- u. selbstständiger Spenglermeister seit 1968 im eigenen Betrieb genug gearbeitet um nun meine (leider zu geringe) Rente zu genießen.
Meine Hobbys waren bisher die Arbeit, zeitweise Fotografieren, Zeichnen u. auch Malen, in letzter Zeit Ikonenmalen - auch etwas Briefmarkensammeln war dabei u. das Ordnen der Marken wird noch einige Jahre warten müssen, denn nun steht im Vordergrund die Ahnenforschung.
Bereits vor einigen Jahren habe ich mich für unsere Ahnen interessiert, leider endete diese Suche damals an der Grenze zur Tschechoslowakei. Dann kam ein größerer Unfall dazwischen ( Wirbelbruch) u. ich war auch dadurch sehr stark in den Bewegungen eingeschränkt.
Dies ist nun wieder besser und ich habe über die Rothmühler Heimattreffs in Marktoberdorf einige weitere Erkenntnisse erhalten. Habe dort auch einige Verwandte, auch "Ehrenberger" kennen gelernt, auch gibt es noch weitere Verbindungen in die Österr. Alpenrepublik, dort nach Linz u. in die Steiermark.
Werde auch bei Gelegenheit mal einen Besuch nach “Rothmühl” machen, geplant war der September, muss jedoch wegen erneuter OP verschoben werden.
Mein Vater Johann Ehrenberger kam 1908 in Purgstall / Erlauf zur Welt und verstarb leider viel zu früh, bereits 1943.
Ich selbst erlernte das Spenglerhandwerk und war in Scheibbs NÖ tätig, dann in München, in Wien u. nach dem Militär wieder in München. Hier war ich zuerst bei verschiedenen Firmen beschäftigt, aber irgendwann dachte ich, was die machen, kann ich auch, also legte ich 1967 die Meisterprüfung ab und fing 1968 mit einer Spenglerei an und führte diese als GmbH bis 2003 weiter.
Meine Tochter u. Schwiegersohn heute 38 Jahre, hatten kein Interesse und somit wurde die Spenglerei geschlossen.
Nachfolgend nun eine Aufstellung der Ahnen, soweit bekannt, zum Teil sind Sterbedaten oder Hochzeitsdaten noch bekannt, allerdings sind auch einige Ungereimtheiten vorhanden.
z.Bsp. sind Zahlendreher oder Zwillinge, sowie zweite Ehen möglich aber zum Teil nicht dokumentiert.
Im Einzelnen:
Mein Großvater, FRANZ EHRENBERGER aus MR Nr. 243 (Schmödergoss) “Ziegeldecker” wurde am 06.09.1879 auch in Mährisch-Rothmühl in diesem Haus geboren, muss ca 1904 - 1907 nach Österreich / Purgstall ausgewandert sein, weil meine Tante (als lediges Kind) noch 1900 in Rothmühl, mein Vater aber schon in Purgstall geboren wurden.
Die Eheschließung erfolgte ebenfalls noch in MR am 09.11.1903 durch Josef LUKES - kath. Cooperator. mit meiner Großmutter Rosalia BINDER, geb. 25.09.1879 in MR 187.
In Purgstall gibt es auch Nachkommen von Brüdern des Franz E. als Dachdecker u. Bauern.
Dazu wäre eine Auflistung aller Vorfahren weiter zurück erforderlich, es wird noch gesucht, hier handelt es sich um Cäzilia Ehrenberger, Christine Ehrenberger, Agnes EHRENBEGER verehelicht TRÖSCHER, sowie KASTENBERGER, dazu gibt es bereits eine umfangreiche Sammlung an Daten von Nachkommen.
Zu den Vorfahren:
zumeist aus Mährisch-Rothmühl MR oder Böhmisch-Rothmühl BR.
Die Eltern von Franz E.: Johann EHRENBERGER Häusler in BR 161 geb. 21.06.1852
Ehe: am 24.11.1874 MR d. Pestojovsky Coop. mit FELKL Johanna, geb. 22.05.1853 inBR 169
von Rosalia: BINDER Franz, Häusler in MR 140 geb. 15.09.1844 EHE mit BULLA Rosalia am 10.02.1874 in MR - geb. 11.01.1848 in MR 213
Eltern von Johann E.: Ehrenberger Johann (Adopt. TABERI(Y)) Häusler in Absdorf ? 55 geb. am 31.10. 1825 in MR EHE am 20.02.1848 in MR mit LANGER Rosalia geb. 13.12.1815 in BR 200
Eltern: Ehrenberger Franz - Häusler geb. ??? EHE mit Johanna TABERY geb. 1805 in Absdorf 55
Ab da wird es dann etwas schwieriger, als weitere Vorfahren sind bekannt,
zum Teil jedoch mit fehlenden oder falschen Daten.
FELKL Anton * 03.07.1806 BR 169 u. HAUB(P)T Barbara * 05.08.1805(1815?) MR 42
BINDER Johann * 20.07.1822 BR 103 u. ZIRNIK Johanna * 08..11.1819
BULLA Josef *05.04.1821 MR 91 u. HABERHAUER Klara *09.07.1819
TABERY Mathias *??? u. LABOTSCH Johanna * ???
LANGER ??? * ? 1777 u. GROTZ Anna Maria *1773
FELKL Johann ??? u. WENDL Katharina ?????
HAUPT Johann * ? 1778 u. THON Theresia * ? 1777
BINDER Johannes Franz * 30.12.1798 in MR 65 Ehe am: 08.11.1825 in MR mit SCHUPLER Anna Maria * 27.12.1800 BR 103
ZIRNIG Josef * 01.02.1804 in MR 134 u. SCHAUER Johanna *16.04.1797 in MR 40
BULLA Johannes * 04.06.1791 MR 91 u. SCHWAB Catharina * 18.11.1787 MR 14
HABERHAUER Antonius *30.05.1784 u. HEIN Theresia * ? 1781 in BR 30
BINDER Franz * ?? 1775 MR 65 u. JANDL Annamaria * ??? 1776 BR 20
SCHUPLER Johann * ?? 1772 u. FRIEDL Theresia * ??? 1774
ZIRNIG Joseph * ?? 1767 u. WEIS Katharina
SCHAUER Johann * 20.04.1758 u. JANDL Annamarie * ?? 01.08.1766
BULLA Johannes * ?? u. SCHWAB Veronika * ????
SCHWAB Anton * ??? u. GROTZ Johanna * ????
ZIRNIG Georg * Ca 1730 ??
WEIS Franz *
JANDL Sebastian * ca 1738 ??
HAUPT Laurenz * ca 1761 MR 44 (33) ??
LINHART Theresia * ????
GROTZ Laurenz * ?? Ca 1780
EHRENBERGER Franciskus * ??? Ca 1764 BR17 (15) ??
EHRENBERGER ?? * ?? BR Nr. 90 (69) seit 1654 ??
Ein Großteil dieser Daten stammt vom Ortsberichterstatter Herrn Werner Haberhauer, bzw. Von Herrn Ehrenberger Theodor - soweit bekannt aus entsprechenden Matriken.
Natürlich interessiert es mich, welche “Ehrenberger” noch in Rothmühl, Laubendorf, Greifendorf, Gleichenberg oder Absdorf, Zwittau und Umgebungen wohnten und auch mit den angegebenen E. u. auch wie verwandt sind / sein könnten ? Verschiedentlich sind zwar die Namen bekannt, aber die Verbindung und Nachfolge ist nicht zu zu ordnen.
Auch wären Dokumente und Fotos, Matrikenangaben ( Scans) und / oder Urkunden in welchen diese Namen erwähnt sind, sehr interessant.
Herr Thomas TAST hat mir freundlicherweise das Buch von Carl Lick “ Die Geschichte der Stadt Zwickau” empfohlen.
( leider vergriffen - wer eins übrig hat ? Würde ich gerne erwerben! )
Wie mitgeteilt, sind dort 1533 ein Lorenz ERNPGER von NIKL, ein Simo u. Urba ERNPGER in Rothmühl, auch ein Benesch ERENPERGER 1534 in Greifendorf - ERNPGAR Adam 1559 in Zwittau - 1627 ein Gallus EHRENBERGER u. nach 1627 ein Stanislaus EHRENBERGER . angegeben. Die dazu passenden Dokumente und Nachfahren wären sehr interessant.
Zum Teil sind Hausnummern nicht bekannt, oder wegen Neunummerierung fehlerhaft, aber auch Tipp- u. Abschreibfehler sind unvermeidbar.
Jedenfalls habe ich nun ein Konvolut von Namen in das Foren eingestellt und sofern jemand in seinen Unterlagen etwas als Ergänzung braucht, sofern mir weitere Daten vorliegen, bitte per e-mail: an ABF-*Ehrenberger*@online.de (ohneSterne)anfordern, Betreff Rothmühl ( könnte sonst als Spamm gelöscht werden) oder hier im Foren anfragen.
Falls jemand etwas über die fehlenden Daten - besonders vor 1800 - ergänzend beisteuern kann, wäre ich sehr dankbar dafür.
Falls jemand in diesen Stammbaum hineinpasst, oder direkte Vorfahren hat, wäre ein Austausch z. Bsp. auch über eine “ Gedcomdatei ” möglich.
Ich verwende derzeit das Personal Ancestral File Programm der Mormonen.
Derzeit bin ich mit Bildersammlung beschäftigt, z. Bsp. Rotmühl - Häuser, Kirche usw.
aber auch alte Ansichtskarten und Bilder welche im Internet zu finden sind und mit Rothmühl, oder dem Schönhengstgau zu tun haben.
Mit der Codierung und den Smilies habe ich mich noch nicht
angefreundet, also alles in Normalschrift!
Herzliche Grüße an Alle,
aus dem sonnigen München !
Johann Ehrenberger
( Spitzname EHRO ) - ( könnte auch eine Abkürzung: “Ehrenberger/Rothmühl ” sein.)
Als Neuling sollte ich mich nun vorstellen und dies durch einige Angaben besonders in der
Ahnengalerie ergänzen.
Mein Name, wie so viele aus dem Schönhengstgau:
EHRENBERGER
mein Vorname:
Johann, gab es auch sehr viele.
Geboren in Österreich 1942 und 1961 nach München ausgewandert, lebe ich seither hier und habe als Dachdecker- u. selbstständiger Spenglermeister seit 1968 im eigenen Betrieb genug gearbeitet um nun meine (leider zu geringe) Rente zu genießen.
Meine Hobbys waren bisher die Arbeit, zeitweise Fotografieren, Zeichnen u. auch Malen, in letzter Zeit Ikonenmalen - auch etwas Briefmarkensammeln war dabei u. das Ordnen der Marken wird noch einige Jahre warten müssen, denn nun steht im Vordergrund die Ahnenforschung.
Bereits vor einigen Jahren habe ich mich für unsere Ahnen interessiert, leider endete diese Suche damals an der Grenze zur Tschechoslowakei. Dann kam ein größerer Unfall dazwischen ( Wirbelbruch) u. ich war auch dadurch sehr stark in den Bewegungen eingeschränkt.
Dies ist nun wieder besser und ich habe über die Rothmühler Heimattreffs in Marktoberdorf einige weitere Erkenntnisse erhalten. Habe dort auch einige Verwandte, auch "Ehrenberger" kennen gelernt, auch gibt es noch weitere Verbindungen in die Österr. Alpenrepublik, dort nach Linz u. in die Steiermark.
Werde auch bei Gelegenheit mal einen Besuch nach “Rothmühl” machen, geplant war der September, muss jedoch wegen erneuter OP verschoben werden.
Mein Vater Johann Ehrenberger kam 1908 in Purgstall / Erlauf zur Welt und verstarb leider viel zu früh, bereits 1943.
Ich selbst erlernte das Spenglerhandwerk und war in Scheibbs NÖ tätig, dann in München, in Wien u. nach dem Militär wieder in München. Hier war ich zuerst bei verschiedenen Firmen beschäftigt, aber irgendwann dachte ich, was die machen, kann ich auch, also legte ich 1967 die Meisterprüfung ab und fing 1968 mit einer Spenglerei an und führte diese als GmbH bis 2003 weiter.
Meine Tochter u. Schwiegersohn heute 38 Jahre, hatten kein Interesse und somit wurde die Spenglerei geschlossen.
Nachfolgend nun eine Aufstellung der Ahnen, soweit bekannt, zum Teil sind Sterbedaten oder Hochzeitsdaten noch bekannt, allerdings sind auch einige Ungereimtheiten vorhanden.
z.Bsp. sind Zahlendreher oder Zwillinge, sowie zweite Ehen möglich aber zum Teil nicht dokumentiert.
Im Einzelnen:
Mein Großvater, FRANZ EHRENBERGER aus MR Nr. 243 (Schmödergoss) “Ziegeldecker” wurde am 06.09.1879 auch in Mährisch-Rothmühl in diesem Haus geboren, muss ca 1904 - 1907 nach Österreich / Purgstall ausgewandert sein, weil meine Tante (als lediges Kind) noch 1900 in Rothmühl, mein Vater aber schon in Purgstall geboren wurden.
Die Eheschließung erfolgte ebenfalls noch in MR am 09.11.1903 durch Josef LUKES - kath. Cooperator. mit meiner Großmutter Rosalia BINDER, geb. 25.09.1879 in MR 187.
In Purgstall gibt es auch Nachkommen von Brüdern des Franz E. als Dachdecker u. Bauern.
Dazu wäre eine Auflistung aller Vorfahren weiter zurück erforderlich, es wird noch gesucht, hier handelt es sich um Cäzilia Ehrenberger, Christine Ehrenberger, Agnes EHRENBEGER verehelicht TRÖSCHER, sowie KASTENBERGER, dazu gibt es bereits eine umfangreiche Sammlung an Daten von Nachkommen.
Zu den Vorfahren:
zumeist aus Mährisch-Rothmühl MR oder Böhmisch-Rothmühl BR.
Die Eltern von Franz E.: Johann EHRENBERGER Häusler in BR 161 geb. 21.06.1852
Ehe: am 24.11.1874 MR d. Pestojovsky Coop. mit FELKL Johanna, geb. 22.05.1853 inBR 169
von Rosalia: BINDER Franz, Häusler in MR 140 geb. 15.09.1844 EHE mit BULLA Rosalia am 10.02.1874 in MR - geb. 11.01.1848 in MR 213
Eltern von Johann E.: Ehrenberger Johann (Adopt. TABERI(Y)) Häusler in Absdorf ? 55 geb. am 31.10. 1825 in MR EHE am 20.02.1848 in MR mit LANGER Rosalia geb. 13.12.1815 in BR 200
Eltern: Ehrenberger Franz - Häusler geb. ??? EHE mit Johanna TABERY geb. 1805 in Absdorf 55
Ab da wird es dann etwas schwieriger, als weitere Vorfahren sind bekannt,
zum Teil jedoch mit fehlenden oder falschen Daten.
FELKL Anton * 03.07.1806 BR 169 u. HAUB(P)T Barbara * 05.08.1805(1815?) MR 42
BINDER Johann * 20.07.1822 BR 103 u. ZIRNIK Johanna * 08..11.1819
BULLA Josef *05.04.1821 MR 91 u. HABERHAUER Klara *09.07.1819
TABERY Mathias *??? u. LABOTSCH Johanna * ???
LANGER ??? * ? 1777 u. GROTZ Anna Maria *1773
FELKL Johann ??? u. WENDL Katharina ?????
HAUPT Johann * ? 1778 u. THON Theresia * ? 1777
BINDER Johannes Franz * 30.12.1798 in MR 65 Ehe am: 08.11.1825 in MR mit SCHUPLER Anna Maria * 27.12.1800 BR 103
ZIRNIG Josef * 01.02.1804 in MR 134 u. SCHAUER Johanna *16.04.1797 in MR 40
BULLA Johannes * 04.06.1791 MR 91 u. SCHWAB Catharina * 18.11.1787 MR 14
HABERHAUER Antonius *30.05.1784 u. HEIN Theresia * ? 1781 in BR 30
BINDER Franz * ?? 1775 MR 65 u. JANDL Annamaria * ??? 1776 BR 20
SCHUPLER Johann * ?? 1772 u. FRIEDL Theresia * ??? 1774
ZIRNIG Joseph * ?? 1767 u. WEIS Katharina
SCHAUER Johann * 20.04.1758 u. JANDL Annamarie * ?? 01.08.1766
BULLA Johannes * ?? u. SCHWAB Veronika * ????
SCHWAB Anton * ??? u. GROTZ Johanna * ????
ZIRNIG Georg * Ca 1730 ??
WEIS Franz *
JANDL Sebastian * ca 1738 ??
HAUPT Laurenz * ca 1761 MR 44 (33) ??
LINHART Theresia * ????
GROTZ Laurenz * ?? Ca 1780
EHRENBERGER Franciskus * ??? Ca 1764 BR17 (15) ??
EHRENBERGER ?? * ?? BR Nr. 90 (69) seit 1654 ??
Ein Großteil dieser Daten stammt vom Ortsberichterstatter Herrn Werner Haberhauer, bzw. Von Herrn Ehrenberger Theodor - soweit bekannt aus entsprechenden Matriken.
Natürlich interessiert es mich, welche “Ehrenberger” noch in Rothmühl, Laubendorf, Greifendorf, Gleichenberg oder Absdorf, Zwittau und Umgebungen wohnten und auch mit den angegebenen E. u. auch wie verwandt sind / sein könnten ? Verschiedentlich sind zwar die Namen bekannt, aber die Verbindung und Nachfolge ist nicht zu zu ordnen.
Auch wären Dokumente und Fotos, Matrikenangaben ( Scans) und / oder Urkunden in welchen diese Namen erwähnt sind, sehr interessant.
Herr Thomas TAST hat mir freundlicherweise das Buch von Carl Lick “ Die Geschichte der Stadt Zwickau” empfohlen.
( leider vergriffen - wer eins übrig hat ? Würde ich gerne erwerben! )
Wie mitgeteilt, sind dort 1533 ein Lorenz ERNPGER von NIKL, ein Simo u. Urba ERNPGER in Rothmühl, auch ein Benesch ERENPERGER 1534 in Greifendorf - ERNPGAR Adam 1559 in Zwittau - 1627 ein Gallus EHRENBERGER u. nach 1627 ein Stanislaus EHRENBERGER . angegeben. Die dazu passenden Dokumente und Nachfahren wären sehr interessant.
Zum Teil sind Hausnummern nicht bekannt, oder wegen Neunummerierung fehlerhaft, aber auch Tipp- u. Abschreibfehler sind unvermeidbar.
Jedenfalls habe ich nun ein Konvolut von Namen in das Foren eingestellt und sofern jemand in seinen Unterlagen etwas als Ergänzung braucht, sofern mir weitere Daten vorliegen, bitte per e-mail: an ABF-*Ehrenberger*@online.de (ohneSterne)anfordern, Betreff Rothmühl ( könnte sonst als Spamm gelöscht werden) oder hier im Foren anfragen.
Falls jemand etwas über die fehlenden Daten - besonders vor 1800 - ergänzend beisteuern kann, wäre ich sehr dankbar dafür.
Falls jemand in diesen Stammbaum hineinpasst, oder direkte Vorfahren hat, wäre ein Austausch z. Bsp. auch über eine “ Gedcomdatei ” möglich.
Ich verwende derzeit das Personal Ancestral File Programm der Mormonen.
Derzeit bin ich mit Bildersammlung beschäftigt, z. Bsp. Rotmühl - Häuser, Kirche usw.
aber auch alte Ansichtskarten und Bilder welche im Internet zu finden sind und mit Rothmühl, oder dem Schönhengstgau zu tun haben.
Mit der Codierung und den Smilies habe ich mich noch nicht
angefreundet, also alles in Normalschrift!
Herzliche Grüße an Alle,
aus dem sonnigen München !
Johann Ehrenberger
( Spitzname EHRO ) - ( könnte auch eine Abkürzung: “Ehrenberger/Rothmühl ” sein.)