Seite 1 von 1
Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 23.02.2023, 17:35
von Michitau
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an die Müglitz-Kenner. Ich bin auf der Suche nach Informationen zu einer Mahlmühle in Müglitz. Es handelte sich um das Haus mit der Nr. 114. Der dortige Müllermeister Anton Endlicher (1797-1855) ist ein direkter Vorfahre von mir. Seine Tochter heiratete den Müglitzer Maler Leopold Tauletz.
Normalerweise müsste es doch zu den Mühlen etwas zu finden geben, oder? Leider sind meine bisherigen Versuche im Sande verlaufen.
Anbei noch ein Link zum entsprechenden Grundbucheintrag:
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... c16ed2824e
Ich freue mich auf eure Ideen und Tipps.
Aw.: Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 23.02.2023, 18:00
von catharina
Hallo,
eine gute Anlaufstelle für Mühlen und tolle website ist vodnimlyny.cz - die Daten sind allerdings von Hobbyforschern wie uns und nicht immer richtig.
Man kann ein Übersetzungsprogramm nutzen, um das Tschechisch zu verstehen.
In/bei Mohelnice (Šumperk) gibt es mehrere Mühlen.
Eine ist mit der Nummer/čislo 114/2 eingetragen - warum /2 weiß ich nicht.
https://www.vodnimlyny.cz/es/mlyny/esta ... redni-mlyn
Hier ist allerdings unter "Historie" bisher nur ein Müller namens Vogel um 1930 eingetragen.
Aber - wenn es die richtige Mühle ist - gibt es ein Foto etc., oftmals technische Details zur Mühle, wenn Sie das interessiert, etc.
Grüße!
Aw.: Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 24.02.2023, 08:21
von Michitau
Vielen Dank für den Link. Die Nr. 114 würde ja eigentlich gut passen, obwohl sich glaube ich, die Nummern der Häuser geändert haben, als die Straßennamen eingeführt wurden, oder?
Aw.: Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 24.02.2023, 11:44
von Michitau
Hallo Zusammen, dank des Hinweises von Catharina konnte ich etwas weiter recherchieren. Es handelt sich tatsächlich um die Mühle aus dem Link von Catharina. Die Nr. 114 war die alte Hausnummer, später war die Anschrift "Mühlgasse 2".
Mein direkter Vorfahre, der Müller Anton Endlicher, starb im Jahr 1855. Sein Sohn Thomas übernahm die Mühle, starb aber bereits im Alter von 37 Jahren, im Jahr 1869. Daraufhin kamen die Eheleute Johann Friedl und Anna (geborene Krusch) als neue Müller. Deren Tochter Anna Vogel (*1860 in Pobutsch) heiratete 1884 den Franz Vogel, einen Müller aus Niederschwägersdorf, welcher nun die Mühle in der Mühlgasse übernahm.
Anhand dieser Erkenntnisse konnte ich auch eine Verbindung zwischen meinem 3x Urgroßvater, dem Maler Leopold Tauletz und dem Ehepaar Friedl herausfinden. Die Friedl haben die Mühle seines Schwiegervaters übernommen. Im Müglitzer Stadtmuseum ist ein Gemälde von Leopold Tauletz ausgestellt mit dem Hinweis: "gewidmet den Eheleuten Johann und Anna Friedl". Link zum Bild:
https://en.esbirky.cz/subject/41285933? ... ogtrans(en)
Aw.: Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 24.02.2023, 14:43
von catharina
Gefällt mir, die Maria ...
Dann können Sie ja nun selbst vodnimlyny "updaten" ...
Habe ich noch nie gemacht, weil man sich dazu auch anmelden muß, natürlich ...
Haben Sie gesehen, daß auch ein altes Foto Ihrer Mühle dabei ist?
Grüße!
Aw.: Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 26.02.2023, 16:18
von Werner
Eine kurz kostenlos Anmeldung bei einer ganz tollen Ahnenforscher-Datenbank
www.genteam.at , führt zu einem „Verzeichnis sämtlicher Mühlen und Mühlenbesitzer in Österreich 1876“. Es enthält auch die Mühlen und Mühlenbesitzer in Böhmen und Mähren. Herausgegeben von der Wiener Frucht- und Mehlbörse, Wien 1876, werden ca. 31.000 Besitzer, viele Namen der Mühlen (rund 17.000), Antrieb und Mahlgut angeführt, aufgeteilt in Kronländer und Bezirke.
Es ist keinesfalls ein komplettes Verzeichnis aller je existent gewesenen Mühlen, sondern ist eine komplette Aufarbeitung des Buches.
Aw.: Mahlmühle in Müglitz
Verfasst: 27.02.2023, 15:42
von catharina
Hallo, der Link scheint nicht richtig zu sein. Ich war interessiert und bin gerade auf einer Werbesite oder was auch immer genau gelandet.
Ich habe nun nachgesehen, Sie meinten sicher
genteam.at
Es wäre aber gut, den falschen Link zu entfernen?
Grüße