Lesehilfe erbeten
Moderator: Markus
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.02.2015, 08:21
- Wohnort: Ludwigsburg
Lesehilfe erbeten
Liebe Forumsmitglieder,
ich könnte eine Lesehilfe brauchen!
Es handelt sich um ein Seelenregister aus dem Jahr 1669
konkret um die Seite 145 des Dokumentes:
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 6dd60ca4af
Der dritte Eintrag. Ich lese
66 Bartel Vatter Jun.
28 Barbara sein Weib
9 Christoph
6 Barbara
Dann komme ich nicht weiter:
Hypothese:
Matthes im Krieg?
Georg ist ?
Sein Weib Justina ? Stadt ?
Das könnte passen zu einem anderen Haushalt Seite 148
Georg und Justina
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
Wer kann mir helfen?
Herzliche Grüße
Jürgen Vater
ich könnte eine Lesehilfe brauchen!
Es handelt sich um ein Seelenregister aus dem Jahr 1669
konkret um die Seite 145 des Dokumentes:
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 6dd60ca4af
Der dritte Eintrag. Ich lese
66 Bartel Vatter Jun.
28 Barbara sein Weib
9 Christoph
6 Barbara
Dann komme ich nicht weiter:
Hypothese:
Matthes im Krieg?
Georg ist ?
Sein Weib Justina ? Stadt ?
Das könnte passen zu einem anderen Haushalt Seite 148
Georg und Justina
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
Wer kann mir helfen?
Herzliche Grüße
Jürgen Vater
Jürgen Vater
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo, ja,
"Matz in Kriege
George ist wirt wohrden
Sein Weib Justa" und weiter geht es wohl auf Tschechisch, denke ich.
Der Georg auf Seite 148 ist aber jedenfalls dort unter Hausleuthe aufgeführt, also (noch?) kein Wirt eines Grundes.
Vielleicht übernimmt Georg ja doch den Grund des Vaters?
Andere Bücher haben Sie wohl nicht?
Grüße!
"Matz in Kriege
George ist wirt wohrden
Sein Weib Justa" und weiter geht es wohl auf Tschechisch, denke ich.
Der Georg auf Seite 148 ist aber jedenfalls dort unter Hausleuthe aufgeführt, also (noch?) kein Wirt eines Grundes.
Vielleicht übernimmt Georg ja doch den Grund des Vaters?
Andere Bücher haben Sie wohl nicht?
Grüße!
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.02.2015, 08:21
- Wohnort: Ludwigsburg
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo Catharina,
ganz herzlichen Dank. Das sieht für mich sehr schlüssig aus.
Ich habe noch ein Grundbuch aus der betreffenden Zeit.
Da bin ich aber erst am Suchen.
Auch hier fällt mir das Lesen recht schwer
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 29b9ec94ff
Meine ersten Versuche:
George Vatter 204
Anno 1669 den 15. December befindet sich daß Vermög
Xx xx xx 20 Oktober Anno 1644 Georg Vatter
Sein Pauern Guth von seinem Vatter xx zwey
Hundert zwey undt neuntzig ??? Verkauft hat.
Zum XX 112
Welche Bücher könnten noch helfen?
Beste Grüße
Jürgen
ganz herzlichen Dank. Das sieht für mich sehr schlüssig aus.
Ich habe noch ein Grundbuch aus der betreffenden Zeit.
Da bin ich aber erst am Suchen.
Auch hier fällt mir das Lesen recht schwer
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 29b9ec94ff
Meine ersten Versuche:
George Vatter 204
Anno 1669 den 15. December befindet sich daß Vermög
Xx xx xx 20 Oktober Anno 1644 Georg Vatter
Sein Pauern Guth von seinem Vatter xx zwey
Hundert zwey undt neuntzig ??? Verkauft hat.
Zum XX 112
Welche Bücher könnten noch helfen?
Beste Grüße
Jürgen
Jürgen Vater
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo,
der Grundbucheintrag sollte zu dem 3. Eintrag auf der rechten Seite gehören
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... af24d44f1e
George Vatter und Sibilla
Vielleicht sollten Sie sagen, wass Sie sicher wissen, also von welchem Vorfahren Sie ausgehen, denn es scheint ja einige Vatter im Ort zu geben.
Das Grundbuch verstehe ich so: Bereits 1644 hat George Vatter den Hof von seinem Vater (Vorname nicht erwähnt) übernommen.
(1669 wird nur erwähnt, weil zu diesem Zeitpunkt dieses Grundbuch begonnen wurde, es wird der Status quo festgehalten. Georgi kommt vor, weil Zahlungen am Tag des St. Georg erfolgen.)
1681 übernimmt dann Matthes (von der Witwe Siebilla).
Auf der nächsten Seite sind Zahlungen aufgelistet.
Zuerst noch von George, bis 1679.
Dann steht dort
"Es verkaufft nemblichen Siebilla Vatterin_ Pawer_ nider
Kreybie(c?)z ihre(?) Sohnne (?) Matthes Vatter_ zwischen (nun folgt eine Lagebeschreibung des Grundstückes?) George Richter ? undt Marttin ... Pawerguth..."
Auf der nächsten Seite werden mehrfach Zahlungen von Matthes an seine Mutter erwähnt. Damit sollte bestätigt sein, dass die Witwe Sibilla seine Mutter ist.
Grüße!
der Grundbucheintrag sollte zu dem 3. Eintrag auf der rechten Seite gehören
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... af24d44f1e
George Vatter und Sibilla
Vielleicht sollten Sie sagen, wass Sie sicher wissen, also von welchem Vorfahren Sie ausgehen, denn es scheint ja einige Vatter im Ort zu geben.
Das Grundbuch verstehe ich so: Bereits 1644 hat George Vatter den Hof von seinem Vater (Vorname nicht erwähnt) übernommen.
(1669 wird nur erwähnt, weil zu diesem Zeitpunkt dieses Grundbuch begonnen wurde, es wird der Status quo festgehalten. Georgi kommt vor, weil Zahlungen am Tag des St. Georg erfolgen.)
1681 übernimmt dann Matthes (von der Witwe Siebilla).
Auf der nächsten Seite sind Zahlungen aufgelistet.
Zuerst noch von George, bis 1679.
Dann steht dort
"Es verkaufft nemblichen Siebilla Vatterin_ Pawer_ nider
Kreybie(c?)z ihre(?) Sohnne (?) Matthes Vatter_ zwischen (nun folgt eine Lagebeschreibung des Grundstückes?) George Richter ? undt Marttin ... Pawerguth..."
Auf der nächsten Seite werden mehrfach Zahlungen von Matthes an seine Mutter erwähnt. Damit sollte bestätigt sein, dass die Witwe Sibilla seine Mutter ist.
Grüße!
Aw.: Lesehilfe erbeten
Ich muß über mich selbst lachen.
Jetzt sehe ich erst, warum Sie "Stadt" geschrieben haben, zu Ihrer ursprünglichen Frage ...
Für mich sah das wie eine Ansammlung tschechischer Konsonanten aus ...
Aber es scheint mit derselben Feder und Tintenstärke geschrieben. Also wurde ws alles gleichzeitig geschrieben, und da haben ja nun tschechische Worte auch keinen Sinn. Lustig.
Was hat er nur geschrieben? Für mich sind das "böhmische Dörfer" ...
Grüße
Jetzt sehe ich erst, warum Sie "Stadt" geschrieben haben, zu Ihrer ursprünglichen Frage ...
Für mich sah das wie eine Ansammlung tschechischer Konsonanten aus ...
Aber es scheint mit derselben Feder und Tintenstärke geschrieben. Also wurde ws alles gleichzeitig geschrieben, und da haben ja nun tschechische Worte auch keinen Sinn. Lustig.
Was hat er nur geschrieben? Für mich sind das "böhmische Dörfer" ...
Grüße
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo,
habe soeben den Grundbucheintrag zu Bartel Vatter und seinem Sohn Georg gefunden - zu der Familie, nach der Sie zuerst gefragt hatten.
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 8c674a9661
Grüße!
habe soeben den Grundbucheintrag zu Bartel Vatter und seinem Sohn Georg gefunden - zu der Familie, nach der Sie zuerst gefragt hatten.
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 8c674a9661
Grüße!
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.02.2015, 08:21
- Wohnort: Ludwigsburg
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo Catharina,
vielen Dank für das große Interesse an meinem kleinen Thema.
Was weiss ich?
Im Seelenregister 1669 gibt es 7 Haushalte in Niederkreibitz.
Der letzte davon ist Georg 24 und Justina 22.
Die beiden sind sicher meine direkten Vorfahren.
Die Frage die mich beschäftigt ist, wie diese 7 Haushalte zusammengehören.
Problem:
bei 7 Haushalten sind Namen mehrfach vorhanden.
Barthel Alter 66
Barthel ohne Altersangabe
Georg Alter 40
Georg Alter 50
Georg Alter 24
Christoph Alter 37
Matthes Alter 34
Hier erhoffe ich mir Aufschluss über das Grundbuch aus dem selben Jahr 1669.
Der Eintrag "Georg ist Wirth worden" könnte ja bedeuten dass der jüngste Georg um das Jahr 1669 einen eigenen Haushalt gegründet hat und sein Elternhaus verlassen hat.
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 6dd60ca4af
145
Bauer
Bartel jun. 66
Barbara 28
Matz im Krieg
Georg ist Wirth worden, sein Weib Justa
Christoph 9
Barbara 6
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 6dd60ca4af
145
Bauer
Bartel +
Barbara Wittwe 60
Barbara 21
Bartel 20
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 3b330a693c
147
Häussler
Georg 40
Anna 45
Georg 16
Matthes 14
Anna Maria 2
Anna Elisabeth 1
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... af24d44f1e
144
Bauer
Georg 50
Sibilla 37
Christoph 22
Georg 20
Matthes 14
Elisabeth 11
Elias 8
Dorothea 6
Justina 1
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
148
Häussler
Christoph 37
Justina 31
Hans Georg 19
Chrtistoph 12
Elisabeth 11
Dorothea 6
Daniel 1
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
148
Hausleute
Matthes 34
Maria 27
Christoph 13
Daniel 4
Elias 2
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
148
Hausleute
Georg 24
Justina 22
Für mich ist das Lesen der Grundbücher noch schwer
Seite 204 Digitalseite 152 1669 Status quo Georg Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 29b9ec94ff
Seite 238 Digitalseite 169 Status quo Bartel Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 47719c6787
Seite 260 Digitalseite 189 Barttel Vatter Status quo durchgestrichen und darunter Barthel Vater verkauft
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 8c674a9661
Seite 262 Digitalseite 191 1710 Christoph Vatter ?? was passiert hier?
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... fa88e4eaa5
Seite 295 Häussler Hans Georg Vatter kauft 1686 ein Haus
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 894e2b406b
Seite 381 Digitalseite 1710 Johan Georg Vatter verkauft an seinen Sohn Christoph Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 03798c23a8
Seite 410 Digitalseite 331 Dorothe Frind verkauft an Georg Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... a5af9ed443
Seite 424 Digitalseite 345 Georg Vatter Status quo
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... ae1b2d94b8
Seite 491 Digitalseite 412 1670 Christoph Vatter Status quo
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 58a300c240
Seite 491 Digitalseite 412 1670 Anna Vatter verkauft ihrem Sohn Matthes VAtter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 58a300c240
Seite 492 Digitalseite 413 Christoph Vatter aus Niederkreibitz kauft von der verwitweten Dorothea Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 1180b433ff
Seite 498 Digitalseite 419 1699 Tobias Vatter kauft von Georg Krahl
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 4c66d0880c
Seite 500 Digitalseite 4211715 Georg Vatter kauft von seinem Vatter Elias aus Niederkreibitz
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 982f49206c
Seite 428 Digitalseite 507 31.3.1715 Elias Vatter was passiert hier
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... ad79df8319
Seite 509 Digitalseite 430 1721 Johann Vatter kauft
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... f66f62d71b
Seite 517 Digitalseite 438 Christoph Vatter was passiert hier?
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 25d4dd155b
vielen Dank für das große Interesse an meinem kleinen Thema.
Was weiss ich?
Im Seelenregister 1669 gibt es 7 Haushalte in Niederkreibitz.
Der letzte davon ist Georg 24 und Justina 22.
Die beiden sind sicher meine direkten Vorfahren.
Die Frage die mich beschäftigt ist, wie diese 7 Haushalte zusammengehören.
Problem:
bei 7 Haushalten sind Namen mehrfach vorhanden.
Barthel Alter 66
Barthel ohne Altersangabe
Georg Alter 40
Georg Alter 50
Georg Alter 24
Christoph Alter 37
Matthes Alter 34
Hier erhoffe ich mir Aufschluss über das Grundbuch aus dem selben Jahr 1669.
Der Eintrag "Georg ist Wirth worden" könnte ja bedeuten dass der jüngste Georg um das Jahr 1669 einen eigenen Haushalt gegründet hat und sein Elternhaus verlassen hat.
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 6dd60ca4af
145
Bauer
Bartel jun. 66
Barbara 28
Matz im Krieg
Georg ist Wirth worden, sein Weib Justa
Christoph 9
Barbara 6
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 6dd60ca4af
145
Bauer
Bartel +
Barbara Wittwe 60
Barbara 21
Bartel 20
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 3b330a693c
147
Häussler
Georg 40
Anna 45
Georg 16
Matthes 14
Anna Maria 2
Anna Elisabeth 1
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... af24d44f1e
144
Bauer
Georg 50
Sibilla 37
Christoph 22
Georg 20
Matthes 14
Elisabeth 11
Elias 8
Dorothea 6
Justina 1
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
148
Häussler
Christoph 37
Justina 31
Hans Georg 19
Chrtistoph 12
Elisabeth 11
Dorothea 6
Daniel 1
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
148
Hausleute
Matthes 34
Maria 27
Christoph 13
Daniel 4
Elias 2
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 2fc441ed0e
148
Hausleute
Georg 24
Justina 22
Für mich ist das Lesen der Grundbücher noch schwer
Seite 204 Digitalseite 152 1669 Status quo Georg Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 29b9ec94ff
Seite 238 Digitalseite 169 Status quo Bartel Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 47719c6787
Seite 260 Digitalseite 189 Barttel Vatter Status quo durchgestrichen und darunter Barthel Vater verkauft
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 8c674a9661
Seite 262 Digitalseite 191 1710 Christoph Vatter ?? was passiert hier?
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... fa88e4eaa5
Seite 295 Häussler Hans Georg Vatter kauft 1686 ein Haus
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 894e2b406b
Seite 381 Digitalseite 1710 Johan Georg Vatter verkauft an seinen Sohn Christoph Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 03798c23a8
Seite 410 Digitalseite 331 Dorothe Frind verkauft an Georg Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... a5af9ed443
Seite 424 Digitalseite 345 Georg Vatter Status quo
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... ae1b2d94b8
Seite 491 Digitalseite 412 1670 Christoph Vatter Status quo
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 58a300c240
Seite 491 Digitalseite 412 1670 Anna Vatter verkauft ihrem Sohn Matthes VAtter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 58a300c240
Seite 492 Digitalseite 413 Christoph Vatter aus Niederkreibitz kauft von der verwitweten Dorothea Vatter
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 1180b433ff
Seite 498 Digitalseite 419 1699 Tobias Vatter kauft von Georg Krahl
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 4c66d0880c
Seite 500 Digitalseite 4211715 Georg Vatter kauft von seinem Vatter Elias aus Niederkreibitz
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 982f49206c
Seite 428 Digitalseite 507 31.3.1715 Elias Vatter was passiert hier
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... ad79df8319
Seite 509 Digitalseite 430 1721 Johann Vatter kauft
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... f66f62d71b
Seite 517 Digitalseite 438 Christoph Vatter was passiert hier?
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 25d4dd155b
Jürgen Vater
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Aw.: Lesehilfe erbeten
Guten Abend,
ich glaube nicht, dass Sie viel über die Beziehungen herausfinden können mit diesem Grundbuch, denn dort ist ja, soweit ich gesehen habe, allenfalls die nächste Generation mit aufgeführt, und das ohne Vermerk, wo diese nun hingeheiratet haben. Ich habe auch keine Ahnung, wie das Erbrecht in Ihrer Gegend war. Ob auch manche der Vatters nur einen Hausnamen abbekommen und behalten haben können, ohne Blutsverwandtschaft. Und ein gemeinsamer Vorfahr dieser Vatters könnte doch auch ewig weit zurückliegen.
(Ich habe mal ein sehr tolles Grundbuch gesehen, dort waren alle erbenden Kinder mit den neuen Hausnamen aufgeführt, die sie durch Heirat erhalten hatten, und mit den Wohnorten! Aber das ist ja wohl selten.
Bei meinen eigenen Grundbüchern sind die Kinder nur mit dem Vornamen aufgelistet. Ich kann sie höchstens wiederum durch ihre eigenen Kinder identifizieren, wenn diese ausgefallene Namen haben. Das gelingt manchmal.)
Was nun Georg und Justa betrifft (vielleicht auch Gusta, so schlecht wie der Schreiberling schreibt) - bei genauerer Überlegung:
In diesen Untertanenlisten - jedenfalls wie ich sie kenne - sind ja alle verheirateten Paare, die zum Dorf gehören, aufgelistet.
Und bei diesen Paaren die unverheirateten Kinder - so lange, bis sie geheiratet haben, dann werden sie extra mit ihrer eigenen Familie aufgeführt.
Verheiratete allenfalls, wenn sie als neuer Wirt/Wirtsfrau vorgesehen sind.
Dass die Ehefrau von Georg, Justa, hier bei Bartel Vatter mit aufgeführt ist, bedeutet also, dass sie und Georg dort(!) wohnen, und es steht ja auch da, dass Georg Wirt geworden ist - also ist er dort Wirt, wenn sie nur hätten vermerken wollen, wo er (sonstwo) abgeblieben ist, wäre insbesondere seine Frau nicht erst noch dort neu hineingeschrieben worden.
Der ursprüngliche, schön geschriebene Eintrag soll ja von 1669 sein.
Dort wurde der (wohl unverheiratete) Matthes vergessen - das sieht man ja öfter bei Kindern, die nicht mehr zuhause sind.
In der Regel bedeutet aber, wenn ein Kind nicht aufgeführt ist, dass dieses bereits verheiratet ist. Und so wird es wohl bei Georg gewesen sein. Und er muss ja mit seiner Frau aufgeführt worden sein, also wird es der Georg mit Justina sein, den sie gefunden haben unter Hausleute, und durchgestrichen wurde er dort, nachdem er als Wirt den Grund seines Vaters übernommen hatte, wo er dann in dieser "tollen" Handschrift irgendwann ab 1670 zu dem Eintrag seines Vaters hinzugefügt wurde.
Den Grundbucheintrag zu diesem Bartel Vatter haben wir ja oben (Aufnahme 189) - er übergab 1670 an einen Sohn Georg.
Nach Ihrer Auflistung ist dies ja wohl der einzige Grundbucheintrag, der passen würde? Und 1701 scheint Georg Vatter wiederum diesen Hof an Elias Löhnert zu verkaufen.
Was Sie bereits wissen, hatte ich deshalb gefragt, weil es natürlich am besten ist, wenn Sie auch noch Matrikeneinträge zum Vergleich haben, andere Untertanenlisten, Grundbücher.
Bzgl der Grundbücher wäre es wohl am besten, von einer Zeit rückwärts zu gehen, als es bereits Hausnummern gab, und dann auf diesem Grundstück "rückwärts zu gehen".
Grüße
ich glaube nicht, dass Sie viel über die Beziehungen herausfinden können mit diesem Grundbuch, denn dort ist ja, soweit ich gesehen habe, allenfalls die nächste Generation mit aufgeführt, und das ohne Vermerk, wo diese nun hingeheiratet haben. Ich habe auch keine Ahnung, wie das Erbrecht in Ihrer Gegend war. Ob auch manche der Vatters nur einen Hausnamen abbekommen und behalten haben können, ohne Blutsverwandtschaft. Und ein gemeinsamer Vorfahr dieser Vatters könnte doch auch ewig weit zurückliegen.
(Ich habe mal ein sehr tolles Grundbuch gesehen, dort waren alle erbenden Kinder mit den neuen Hausnamen aufgeführt, die sie durch Heirat erhalten hatten, und mit den Wohnorten! Aber das ist ja wohl selten.
Bei meinen eigenen Grundbüchern sind die Kinder nur mit dem Vornamen aufgelistet. Ich kann sie höchstens wiederum durch ihre eigenen Kinder identifizieren, wenn diese ausgefallene Namen haben. Das gelingt manchmal.)
Was nun Georg und Justa betrifft (vielleicht auch Gusta, so schlecht wie der Schreiberling schreibt) - bei genauerer Überlegung:
In diesen Untertanenlisten - jedenfalls wie ich sie kenne - sind ja alle verheirateten Paare, die zum Dorf gehören, aufgelistet.
Und bei diesen Paaren die unverheirateten Kinder - so lange, bis sie geheiratet haben, dann werden sie extra mit ihrer eigenen Familie aufgeführt.
Verheiratete allenfalls, wenn sie als neuer Wirt/Wirtsfrau vorgesehen sind.
Dass die Ehefrau von Georg, Justa, hier bei Bartel Vatter mit aufgeführt ist, bedeutet also, dass sie und Georg dort(!) wohnen, und es steht ja auch da, dass Georg Wirt geworden ist - also ist er dort Wirt, wenn sie nur hätten vermerken wollen, wo er (sonstwo) abgeblieben ist, wäre insbesondere seine Frau nicht erst noch dort neu hineingeschrieben worden.
Der ursprüngliche, schön geschriebene Eintrag soll ja von 1669 sein.
Dort wurde der (wohl unverheiratete) Matthes vergessen - das sieht man ja öfter bei Kindern, die nicht mehr zuhause sind.
In der Regel bedeutet aber, wenn ein Kind nicht aufgeführt ist, dass dieses bereits verheiratet ist. Und so wird es wohl bei Georg gewesen sein. Und er muss ja mit seiner Frau aufgeführt worden sein, also wird es der Georg mit Justina sein, den sie gefunden haben unter Hausleute, und durchgestrichen wurde er dort, nachdem er als Wirt den Grund seines Vaters übernommen hatte, wo er dann in dieser "tollen" Handschrift irgendwann ab 1670 zu dem Eintrag seines Vaters hinzugefügt wurde.
Den Grundbucheintrag zu diesem Bartel Vatter haben wir ja oben (Aufnahme 189) - er übergab 1670 an einen Sohn Georg.
Nach Ihrer Auflistung ist dies ja wohl der einzige Grundbucheintrag, der passen würde? Und 1701 scheint Georg Vatter wiederum diesen Hof an Elias Löhnert zu verkaufen.
Was Sie bereits wissen, hatte ich deshalb gefragt, weil es natürlich am besten ist, wenn Sie auch noch Matrikeneinträge zum Vergleich haben, andere Untertanenlisten, Grundbücher.
Bzgl der Grundbücher wäre es wohl am besten, von einer Zeit rückwärts zu gehen, als es bereits Hausnummern gab, und dann auf diesem Grundstück "rückwärts zu gehen".
Grüße
Aw.: Lesehilfe erbeten
P.S. Wie heißen die Kinder von Georg und Justina?
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.02.2015, 08:21
- Wohnort: Ludwigsburg
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo
die Kinder heißen
Elisabeth
Anna Maria
Georg
Christoph
ich habe eine neue Frage:
Auf der Seite
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 7fac48c8ea
Steh ganz unten links der Eintrag meiner Familie.
Die Namen sind
53 Georg
51 Maria
28 Johann Christoph
27 Zacharias
2 Davidt
Aber ich kann die Kommentare rechts davon nicht lesen
Was bedeutet das?
Beste Grüße
Jürgen
die Kinder heißen
Elisabeth
Anna Maria
Georg
Christoph
ich habe eine neue Frage:
Auf der Seite
http://vademecum.soalitomerice.cz/vadem ... 7fac48c8ea
Steh ganz unten links der Eintrag meiner Familie.
Die Namen sind
53 Georg
51 Maria
28 Johann Christoph
27 Zacharias
2 Davidt
Aber ich kann die Kommentare rechts davon nicht lesen
Was bedeutet das?
Beste Grüße
Jürgen
Jürgen Vater
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Forschungsgebiete:
Familie Vater Landskron, Kreibitz
Familie Burziwal Landskron, Chlumetz
Familie Toifl, Millenschitz Milicovice Baumöl Podmoli
Familie Bambas
Aw.: Lesehilfe erbeten
Hallo, betreffend Ihre letzte Frage:
Maria W[eib]
Johann Christoph ein Recrout 10 Jahr
Zacharias in der frembde 3 Jahr, lebt
Davidt lebt
George Vatter f - e? (vergleiche Recrout) / l? - e? (Kurrent) - n? - d - t
Grüße
Maria W[eib]
Johann Christoph ein Recrout 10 Jahr
Zacharias in der frembde 3 Jahr, lebt
Davidt lebt
George Vatter f - e? (vergleiche Recrout) / l? - e? (Kurrent) - n? - d - t
Grüße