Seite 1 von 1

ahnensuche eigel/ pachl lotschnau straße 153 mit geburtsurku

Verfasst: 04.04.2008, 08:28
von Klaus Müller
eigel aloisia geb 28.05.1888

vater: Eigel Alois von abtsdorf
Mutter: Rosalia Glaser, Tochter des Jan Glaser

wer kann mir helfen?

eigel-ova alosie, aluzka v lacnove r. kat nar. 28.5.1888.
doera aloise eigla, podruha v opatove a jeho manzelky rosalie, roz. jan glaser.
wer kann mir helfen, was das alles heißt, ist der geburtseintrag von der tochter der aloisia eigel, maria eigel, 8.2.1910, meiner großmutter

was könnte das noch heißen:
ze se narodil v lacnove ulice v dome ciclo 153 ( slovy) osmeho unora

vater ist keiner eingetragen, heißt das, man findet in dieser richtung nichts mehr, oder gbt es woanderst noch einen eintrag zum vater?, vielleicht einen eintrag uneheliche tochtert des?

hätte gerne einen sacan dser geburtsurkunde eingestellt, weis aber nicht , wie das geht.

für eure bemühungen danke ich euch im voraus

klaus müller

jetzt noch die geburtsurkunde !!!

Bild

Re: ahnensuche eigel abtsdorf

Verfasst: 04.04.2008, 09:58
von Nati
klaus müller hat geschrieben:eigel aloisia geb 28.05.1888

vater: Eigel Alois von abtsdorf
Mutter: Rosalia Glaser, Tochter des Jan Glaser

wer kann mir helfen?

eigel-ova alosie, aluzka v lacnove r. kat nar. 28.5.1888.


Eigel Alosie, sluška = Bedienstete in Lotschnau, röm.-kath., geb. 28.05.1888


klaus müller hat geschrieben:doera aloise eigla, podruha v opatove a jeho manzelky rosalie, roz. jan glaser.


dcera = Tochter des Alois Eigel, ... in Opatov und seiner Ehefrau Rosalie, geb. Jan Glaser. Den Beruf muß ich noch nachschauen!

klaus müller hat geschrieben:wer kann mir helfen, was das alles heißt, ist der geburtseintrag von der tochter der aloisia eigel, maria eigel, 8.2.1910, meiner großmutter

was könnte das noch heißen:
ze se narodil v lacnove ulice v dome ciclo 153 ( slovy) osmeho unora


dass in [der] Lotschnauer Straße im Haus Nr. 153 (in Worten) [den] achten Februar geboren wurde.

klaus müller hat geschrieben:vater ist keiner eingetragen, heißt das, man findet in dieser richtung nichts mehr, oder gbt es woanderst noch einen eintrag zum vater?, vielleicht einen eintrag uneheliche tochtert des?

hätte gerne einen sacan dser geburtsurkunde eingestellt, weis aber nicht , wie das geht.

für eure bemühungen danke ich euch im voraus

klaus müller

vielen dank nati

Verfasst: 04.04.2008, 10:12
von Klaus Müller
möchte mich recht herzlich für deine hilfe bedanken

gehört abtsdorf eigentlich in den forum beitrag zwittau, oder mährisch lotschnau?

gibt es kartenmaterial von abtsdorf, wo ich die lotschnauer straße finden kann?

mit freundlichen grüßen
klaus müller

Verfasst: 04.04.2008, 18:54
von Nati
Übersetzungen sind kein Thema, für Deine anderen Anfragen gibt es hier Leute, die sich da bestens auskennen! :lol:

Abtsdorf bei Zwittau

Verfasst: 04.04.2008, 20:54
von Thomas
Klaus Müller hat geschrieben: ... gehört abtsdorf eigentlich in den forum beitrag zwittau, oder mährisch lotschnau? ...
Hallo Klaus,
ich würde zu jedem Ort (Zwittau, Mährisch Lotschnau und Abtsdorf) mit dortigen Namen ein neues Thema in der Forenkategorie Schönhengst im Forum Zwittau und Umgebung eröffnen, wie Du es ja bereits getan hast und wo man mit Beiträgen antworten kann. So, jetzt kennst Du die ganzen Begrifflichkeiten :D
Klaus Müller hat geschrieben: ... gibt es kartenmaterial von abtsdorf, wo ich die lotschnauer straße finden kann?
Vielleicht im Schönhengster Archiv in Göppingen?

Müsste man die Lotschnauer Straße nicht in der Stadt Zwittau suchen?

Da auf der Geburts- oder Taufbescheinigung kein Vater eingetragen ist, gehe ich davon aus, dass Du in dieser (Vater-) Richtung mit schriftlichen Quellen nicht weiterkommst, da die Eintragungen aus dem Kirchenbuch übernommen wurden. Und dort ist nur bei Legitimationen, wenn sich der Vater nachträglich zu dem Kind bekannt hat, ein Vater eingetragen. Das ist aber bei dir nicht der Fall, sonst würde es dort wahrscheinlich stehen.

Mit bestem gruß
Thomas

Verfasst: 06.04.2008, 15:06
von Nati
Hallo!

Bild

Natürlich muß es heißen:

"[...] dass in Lotschnau, in der Straße ////, im Haus Nr. 153, [...] geboren wurde [...]"
d.h. in Lotschnau Nr. 153 und nicht in der Lotschnauer Straße :oops:

Das liegt daran, dass zur Zeit meiner Übersetzung das Dokument nicht vorlag und ich nur das übersetzt habe, was geschrieben stand (ohne Häckchen und Striche); da sieht man wieder, wie wichtig diese Zusätze zu den Buchstaben sind... :lol:
Sorry dafür!!!

Verfasst: 07.04.2008, 10:32
von Nati
Hallo Klaus!

Habe Dir eine email geschickt!