Rothmühl Kirchenname um 1658, Pfarre von Dekanat Zwittau nac
Verfasst: 08.12.2020, 14:08
Hallo liebe Rothmühler,
Suche den Kirchenname von M. Rothmühl um 1658 und den Zeitpunkt (Jahr) Wechsel vom Dekanat Zwittau in das Dekanat Königgrätz
Wolny schreibt im Buch Brünner Diozöse, II. Band, II. Abt., 1858, Seite 272 folgendes:
"Die auf einer Anhöhe stehende Kirche zur hl. Anna und hl. Mathr. Veit wurde an der Stelle einer alten 1771 solid aufgebaut..."
Die Pfarre M. Rothmühl wurde nach 1658 vom Dekanat Zwittau / Bistum (Diözese) Olmütz in das Dekanat Königgrätz => gegründet 10.11.1664, Bistum (Diözese) Brünner übernommen
Dazu die Frage: Weis jemand wann die Pfarre "Rothmühl" in das Dekanat Königgrätz kam?
Hinweis: In der bestehenden Literatur Lick, Schwoy, usw. habe ich nichts gefunden - kann aber dies überlesen haben.
Steht im Buch "Die Sankt Anna-Kirche in Rothmühl". von Hans und Erna Jandl (ca. 1980)
etwas darüber?
Gerhard
Familienchronist Schwab,
Orte: Greifendorf, Stangendorf, Brüsau, Rothmühl usw.
Suche den Kirchenname von M. Rothmühl um 1658 und den Zeitpunkt (Jahr) Wechsel vom Dekanat Zwittau in das Dekanat Königgrätz
Wolny schreibt im Buch Brünner Diozöse, II. Band, II. Abt., 1858, Seite 272 folgendes:
"Die auf einer Anhöhe stehende Kirche zur hl. Anna und hl. Mathr. Veit wurde an der Stelle einer alten 1771 solid aufgebaut..."
Die Pfarre M. Rothmühl wurde nach 1658 vom Dekanat Zwittau / Bistum (Diözese) Olmütz in das Dekanat Königgrätz => gegründet 10.11.1664, Bistum (Diözese) Brünner übernommen
Dazu die Frage: Weis jemand wann die Pfarre "Rothmühl" in das Dekanat Königgrätz kam?
Hinweis: In der bestehenden Literatur Lick, Schwoy, usw. habe ich nichts gefunden - kann aber dies überlesen haben.
Steht im Buch "Die Sankt Anna-Kirche in Rothmühl". von Hans und Erna Jandl (ca. 1980)
etwas darüber?
Gerhard
Familienchronist Schwab,
Orte: Greifendorf, Stangendorf, Brüsau, Rothmühl usw.