Seite 1 von 1
Aufzeichnungen über Vertreibung nach 1945
Verfasst: 22.01.2020, 13:34
von Nicole Walter
Hallo Zusammen,
gibt es „Listen“ oder Ähnliches welche Familien nach 1945 wohin vertrieben wurden?
Wo sind solche Aufzeichnungen zu finden? An wen muss man sich wenden? Offizielle Stelle?
Danke im Voraus.
Grüße
Nicole Walter
Aw.: Aufzeichnungen über Vertreibung nach 1945
Verfasst: 22.01.2020, 20:18
von Burkhard Goetzl
Hallo Nicole,
fast alle Orte im Bereich Mährisch-Trübau haben eine Ortskartei welche von einem Ortsberichterstatter gepflegt wird.
Das sollte hierzu Deine erste Adresse sein. Du findest die Kontaktdaten zu diesen Personen hier links über den LINK: Schönhengster Heimatbund e.V.
Gruß Burkhard (Götzl)
Aw.: Aufzeichnungen über Vertreibung nach 1945
Verfasst: 09.07.2020, 21:03
von Milan
Grüss Gott Nicole Walter.
Wenn während des Krieges irgendwo Menschen verloren gingen, hat das Rote Kreuz gute Aufzeichnungen. Mein Urgroßvater suchte nach dem Krieg für weitere 20 Jahre nach Familienmitgliedern in unserer Stadt. Jeder, der aus der Gefangenschaft in Sibirien und anderswo aus Stalingrad zurückkehrte, blieb dann bei den Tschechen - Tschechen sowie bei den deutschen Staatsbürgern. Ein Teil der Korrespondenz, Beschwerden, Anfragen und andere wurden häufig in den Archiven aufbewahrt. Ich weiß nicht, ob das Rote Kreuz heute sein Archiv öffnen oder auf andere Weise helfen würde, aber ich weiß, dass das Deutsche Rote Kreuz heute noch gut funktioniert und weltweit verbunden ist. Die Ordner sind nach Städten sortiert, was alles einfach macht. Das Protektorat Böhmen und Mähren wurde unmittelbar nach dem Krieg in zwei Zonen unterteilt, die USA und die russische Zone. Wenn in einem Teil etwas passierte (Internierungslager, Räumungslager, Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung usw.), gingen alle Dokumente, wie der anderen Partei gemeldet. Auch nach dem Krieg kann es verfolgt werden. Ich wünsche Ihnen viel Glück und viel Erfolg. Vielleicht eine blöde Idee, aber man gibt nichts. Schönen tag Winche Milan