Findeis - Laubendorf / Dittersbach

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Findeis - Laubendorf / Dittersbach

Beitrag von Roesche »

Liebe forenmitglieder,

bei meinen recherchen erhielt ich am 5.3.2008 eine kopie des abschnittes "erinnerungen an zwei dittersbacher bauernfamilien. johann findeis und johann leinweber (lürz) von nr. 77 - f.j.klimperle - seite 248 und 249).
hierbei wird vermerkt, dass der verlassene bauernhof nr. 77 einem johann findeis - schaffer (aufseher) am laubendorfer meierhof überlassen wurde.

hierzu ist festzustellen, dass dieser johann findeis nicht identisch ist mit dem zitierten johann findeis, geb. 1815. es handelt sich wohl vielmehr um seinen vater, geb. 1784 - damals noch dittersbach 46.

die übernahme des hofes dittersbach 46 könnte also durch laurenty / lorentz findeis erfolgt sein, der am 13.8.1780 anna bittner heiratete.

die darstellung im buch von f.j.klimperle wäre demnach falsch.

1. wer kann hinweise geben über die namen der schaffer auf dem meierhof in laubendorf zwischen 1700 und 1800?

2. kann jemand die personen auf dem bild 1 auf seite 248 benennen und
zuordnen?
Bild

3. kann jemand den namen des männlichen "findeis" nennen, der verarmt von hof zu hof zog?

4. wer hat gegebenenfalls noch bilder von findeis familienmitgliedern?

ich wünsche allen forenteilnehmern eine erfolgreiche woche.

gerhard rösche[/img]
Zuletzt geändert von Roesche am 13.03.2008, 19:00, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Findeis in Laubendorf oder Dittersbach

Beitrag von Thomas »

Roesche hat geschrieben:1. wer kann hinweise geben über die namen der schaffer auf dem meierhof in laubendorf zwischen 1700 und 1800?
Hallo Gerhard,
Aufschluss könnte ein Blick in die Grundbücher geben, die im Archiv in Zámrsk vorhanden sind.

Roesche hat geschrieben:3. kann jemand den namen des männlichen "findeis" nennen, der verarmt von hof zu hof zog?
Ist das eine Begebenheit, die im Buch erwähnt wird.

Mit bestem Gruß
Thomas

PS: Ich persönlich finde, dass die Text- und Namensübersichtlichkeit bei konsequenter Kleinschreibung sehr leidet.
Zuletzt geändert von Thomas am 12.03.2008, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Findeis - Dittersbach / Laubendorf

Beitrag von Roesche »

Hallo Thomas,

danke für deine Hinweise!

Ein Foto habe ich jetzt meinem Beitrag zugeordnet.

Die Geschichte über den verarmten Findeis habe ich aus dem Buch von F.J. Klimperle, Seite 249. (eine Kopie de Seiten 248 bis 253 habe ich);
die restlichen, kürzlich benannten Seiten fehlen mir noch.

Bitte prüfe mein Vorgehen.

Mit feundlichem Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Franz Josef Klimperle * 1930 in Dittersbach, Kreis Zwittau

Beitrag von Thomas »

Hallo Gerhard,

hier könntest Du Kontkakt mit Franz Josef Klimperle aufnehmen.

Roesche hat geschrieben: ... erhielt ich am 5.3.2008 eine Kopie des Abschnittes: „Erinnerungen an zwei Dittersbacher Bauernfamilien“.
Johann Findeis und Johann Leinweber (Lürz) von Nr. 77 - F. J. Klimperle - Seite 248 und 249)
... Die Geschichte über den verarmten Findeis habe ich aus dem Buch von F. J. Klimperle, Seite 249 (eine Kopie der Seiten 248 bis 253 habe ich); die restlichen, kürzlich benannten Seiten fehlen mir noch ...
Wie heißt denn das Buch? Ist es dieses:
Franz Josef Klimperle: 700 Jahre Dittersbach, 2., verb. und erw. Aufl., Mannheim 1992

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Findeis - Dittersbach / Laubendorf

Beitrag von Roesche »

Hallo Thomas,

dein Buchhinweis ist richtig. Ich habe das Buch nicht, aber bei meinem Besuch bei Hans Leinweber in Ulm, konnte ich mir die Seiten,
die die Familie Findeis betreffen, scannen.

An den mir fehlenden Seiten bin ich natürlich immer noch interessiert. Wenn ich das Buch hätte, dann könnte ich es mir auch selber scannen.
Gibt es diese Möglichkeit?
Ich könnte dann natürlich das Ergebnis auch euch zur Verfügung stellen!
Das wäre dann auch gleichzeitig ein "Dankeschön" an eure Arbeit.

Erst jetzt merke ich, daß es zwei Ausgaben über Dittersbach von F. J. Klimperle gibt:
1. Dein zitiertes Buch - gebunden
2. Ein Dorf im Schönhengstgau - Dittersbach mit Ortsteil Bad Goldbrunn
1975 - herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Heimatbuch Dittersbach
> die mir fehlenden Seiten beziehen sich auf diese Unterlage.

Ich hatte mich schon gewundert, warum ich Seiten von 1) habe die nicht zur Seitennummerierung von 2) passen!

Mit freundlichem Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Findeis - Dittersbach / Laubendorf

Beitrag von Thomas »

Roesche hat geschrieben:... An den mir fehlenden Seiten bin ich natürlich immer noch interessiert. Wenn ich das Buch hätte, dann könnte ich es mir auch selber scannen.
Gibt es diese Möglichkeit?
Ich könnte dann natürlich das Ergebnis auch euch zur Verfügung stellen!
Das wäre dann auch gleichzeitig ein "Dankeschön" an eure Arbeit.
Hallo Gerhard,
Du könntest es Dir ja kaufen, ich weiß allerdings nicht, ob es schon vergriffen ist. Da weiß bestimmt der Ortsbetreuer von Dittersbach mehr.
Es gibt aber auch immer die Möglichkeit der Fernleihe.

Mit bestem Gruß
Thomas
Antworten