Förmchen für Ingwerplätzchen
Verfasst: 02.07.2019, 17:12
Hallo miteinander,
ich bin neu in diesem Forum und über eine spezielle Fragestellung hier gelandet; im Forum fand ich - veröffentlicht vor einigen Jahren - ein Foto
von einem speziellen Ausstechförmchen für Ingwerplätzchen. Genau solche
Förmchen hatte meine Großmutter mütterlicherseits, die aus Kunzendorf stammte. Leider sind die Förmchen in den Wirren der Nachlaßaufteilung
verloren gegangen. Nun bin ich mit Anfang Sechzig erstmals Opa geworden
und würde gerne mit meinem Enkelchen mal diese Plätzchen der Ururoma
nachbacken.
Sind solche Förmchen noch irgendwo zu bekommen und hat etwa jemand das Originalrezept? Ich habe die Plätzchen hart, zweischichtig wie Anisgebäck
und nicht übermässig süß in Erinnerung.
Zu meiner Person:
Flüchtlingskind, Mutter aus Kunzendorf, Vater von der schlesischen Seite,
aus Boberröhrsdorf stammend. Großvater aus Blosdorf.
Würde mich über eine Reaktion freuen.
Rainer
ich bin neu in diesem Forum und über eine spezielle Fragestellung hier gelandet; im Forum fand ich - veröffentlicht vor einigen Jahren - ein Foto
von einem speziellen Ausstechförmchen für Ingwerplätzchen. Genau solche
Förmchen hatte meine Großmutter mütterlicherseits, die aus Kunzendorf stammte. Leider sind die Förmchen in den Wirren der Nachlaßaufteilung
verloren gegangen. Nun bin ich mit Anfang Sechzig erstmals Opa geworden
und würde gerne mit meinem Enkelchen mal diese Plätzchen der Ururoma
nachbacken.
Sind solche Förmchen noch irgendwo zu bekommen und hat etwa jemand das Originalrezept? Ich habe die Plätzchen hart, zweischichtig wie Anisgebäck
und nicht übermässig süß in Erinnerung.
Zu meiner Person:
Flüchtlingskind, Mutter aus Kunzendorf, Vater von der schlesischen Seite,
aus Boberröhrsdorf stammend. Großvater aus Blosdorf.
Würde mich über eine Reaktion freuen.
Rainer