Franz Knott, Chirles und Johann Heinzl, Ohrnes
Verfasst: 14.05.2018, 12:32
Josef Roland vermerkt in seinem Heimatbuch von Chirles unter Hausnummer 11:
"... Franz Knott als Hausknecht....bei Familie Pietsch
baute sich ein Dreirad...
starb als Junggeselle ..."
Dieser Franz Knott wurde am 10. Februar 1881 in Wojes Nr. 16 als Sohn des Anton Knott und der Josefa, geborene König geboren.
Seine Mutter starb am 24.3.1885 in Unter-Heinzendorf Nr. 108, sein Vater am 26.6.1886 ebenfalls in der Mühle in Unter-Heinzendorf.
Bei der Volkszählung zum 31. Dezember 1890 ist er als "Kostknabe" in Chirles Nr. 11 bei Josef und Magdalena Pietsch angeführt. (Franz Knott war nach Chirles zuständig).
Am 1. August 1902 fährt er von Hamburg aus über Le Havre (Frankreich) und Leixoes (Portugal) mit dem deutschen Postschiff "Maceio" nach Südbrasilien. Diese Reise ist gesichert, weil in der Passagierliste sein richtiges Geburtsdatum und sein Wohnort Chirles steht.
Eine Schwester, Aloisia Knott, geboren am 29. Oktober 1866 in Chirles Nr. 37, heiratet am 7. Oktober 1889 den Johann Heinzl aus Ohrnes Nr. 40.
Am 18. November 1889 wird die Tochter Aloisia Elisabeth in Ohrnes Nr. 33 geboren, die bei der Volkszählung zum 31. Dezember 1890 in Ohrnes Nr. 47 eingetragen ist. Bei der Geburt dieser Aloisia ist die Anmerkung "† auf der See" angebracht.
Am 22.11.1910 kommt ein 29-jähriger Franz Knott (Geburtsjahr 1881) in New York an und gibt als Ziel seine SCHWESTER an. Den weiteren Eintrag in der Passagierliste kann ich nicht entziffern. Ob es sich dabei um "meinen" Franz Knott" handelte, ist sehr unsicher.
Unklar ist mir ebenfalls, wohin die Familie Heinzl ausgewandert ist. Der einzige Hinweis auf Auswanderung ist lediglich diese Anmerkung "auf der See".
In den USA konnte ich die Heinzls bis dato nicht finden.
Kann jemand da weiterhelfen?
Christian Fuchs
"... Franz Knott als Hausknecht....bei Familie Pietsch
baute sich ein Dreirad...
starb als Junggeselle ..."
Dieser Franz Knott wurde am 10. Februar 1881 in Wojes Nr. 16 als Sohn des Anton Knott und der Josefa, geborene König geboren.
Seine Mutter starb am 24.3.1885 in Unter-Heinzendorf Nr. 108, sein Vater am 26.6.1886 ebenfalls in der Mühle in Unter-Heinzendorf.
Bei der Volkszählung zum 31. Dezember 1890 ist er als "Kostknabe" in Chirles Nr. 11 bei Josef und Magdalena Pietsch angeführt. (Franz Knott war nach Chirles zuständig).
Am 1. August 1902 fährt er von Hamburg aus über Le Havre (Frankreich) und Leixoes (Portugal) mit dem deutschen Postschiff "Maceio" nach Südbrasilien. Diese Reise ist gesichert, weil in der Passagierliste sein richtiges Geburtsdatum und sein Wohnort Chirles steht.
Eine Schwester, Aloisia Knott, geboren am 29. Oktober 1866 in Chirles Nr. 37, heiratet am 7. Oktober 1889 den Johann Heinzl aus Ohrnes Nr. 40.
Am 18. November 1889 wird die Tochter Aloisia Elisabeth in Ohrnes Nr. 33 geboren, die bei der Volkszählung zum 31. Dezember 1890 in Ohrnes Nr. 47 eingetragen ist. Bei der Geburt dieser Aloisia ist die Anmerkung "† auf der See" angebracht.
Am 22.11.1910 kommt ein 29-jähriger Franz Knott (Geburtsjahr 1881) in New York an und gibt als Ziel seine SCHWESTER an. Den weiteren Eintrag in der Passagierliste kann ich nicht entziffern. Ob es sich dabei um "meinen" Franz Knott" handelte, ist sehr unsicher.
Unklar ist mir ebenfalls, wohin die Familie Heinzl ausgewandert ist. Der einzige Hinweis auf Auswanderung ist lediglich diese Anmerkung "auf der See".
In den USA konnte ich die Heinzls bis dato nicht finden.
Kann jemand da weiterhelfen?
Christian Fuchs