Seite 1 von 1
Dittersbach - Findeisberg
Verfasst: 22.12.2007, 13:12
von Roesche
Hallo,
zuerst einmal möchte ich allen Forumsteilnehmern und -betreuern ein schönes Weihnachtsfest wünschen und alles Gute für 2008!
Wer kann mir etwas über den Namen und die Bedeutung von FINDEISBERG
erzählen? Gab es in diesem Bereich eine Erzgrube im 16./17. Jhdt.?
Der Name FINDEIS ist in Laubedorf und Dittersbach bekannt - gibt es eine Verbindung zu dem Bergnamen? Wie lautet der tschechische Namen für den Berg heute? (Baldskov??? oder ähnlich)
Mit freundliche Grüßen
Gerhard Rösche
Verfasst: 28.12.2007, 13:25
von Thomas
Hallo Gerhard,
wo soll denn der Berg stehen?
Mit bestem Gruß
Thomas
Verfasst: 28.12.2007, 14:29
von Roesche
hallo thomas,
ich hoffe, daß du die feiertage gut überstanden hast.
nun zu deiner frage: es handelt sich um die erhebung zwischen dittersbach, goldbrunn und laubendorf. ich habe diese information von der home page des herrn neudert - hier heißt es:
"Die höchste Erhebung in Laubendorfs Fluren, der Findeisberg, erreicht fast 700 m Meereshöhe" - abgebildet ist auch eine karte mit deails.
mit freundliche gruß
gerhard
Historische Karten von Böhmen und Mähren - tolle Fundgrube
Verfasst: 03.02.2008, 18:26
von Arlberg-Tirol
Hallo!
Für viele Fragen der historischen Topographie (Bergnamen, Orts- und Flurnamen, etc.) lassen sich mit diesem Portal historischer Karten sehr gut abklären und dokumentieren. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
http://oldmaps.geolab.cz/
Viel Spass bei der Suche
Hartwig
Findeis(berg) zwischen Dittersbach und Laubendorf
Verfasst: 07.02.2008, 11:37
von Martin
Thomas hat geschrieben:Hallo Gerhard,
wo soll denn der Berg stehen?
Hallo Thomas,
der Findeis steht da:
Findeis und ist laut Karteneintrag 348,40 hoch (ohne Maßangabe).
Gruß, Martin
Verfasst: 07.02.2008, 14:06
von Fadrny
Hallo,
Findeisbeg in tschechisch "Baldský vrch" ist, (einfach "Balda"), 692 m hoch.
Gutes Gebiet für Skilaufen, leider zur Zeit ohne Schnee.
Loc: 49°40'48.997"N, 16°20'42.573"E
mfg
Jiří Fadrný
Verfasst: 14.03.2008, 17:23
von Roesche
Hallo,
vielen Dank für die Information.
Ist etwas über die Herkunft des Namen bekannt?
Viele Grüße
Gerhard
Herkunft der Name Balda
Verfasst: 20.03.2008, 10:14
von Fadrny
Halo,
Der tsch. Name "Balda" hat Herkunft in der deutsche Name "Waldl" (von Wald), welche die deutchschprachige Bevölkerung von Umgebung vervendet hat. Bad "Goldbrünnel" war in Wald. Offizielle tschechische Name war "Zlatá Studně", in deutsch "Goldbrünnel". Waldl klingt wirklich sehr ähnlich wie Balda. Diese Angaben habe ich in eine Broschüre seit 1898 gelesen.
Ich habe auch gesucht, wie es mit Herkunft der Name Razka ist. Diese Name klingt tschechisch "Raška" und das einzige, was fällt mich ein, dass es von deutsche "rasch" ist. Aber das ist nur eine Spekulation!
mfg.
Fadrný